Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausbrandphase; Zubehör Zur Regelung Ft-V1.0 - IBC GK-1K oko profi Montage- Und Betriebsanleitung

Vergaserkessel für scheitholz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befüllen Sie den Heizkessel mit dem Hauptbrennstoff und schließen Sie die Fülltür. Anschließend
bestätigen Sie die Nachfrage im Display „Nachlegen JA" durch Drücken des Drehreglers.

9.4 Ausbrandphase

Die Regelung hat durch Unterschreiten des Abgastemperaturschwellwertes und Überschreiten des
Sauerstoffwertes den Ausbrand erkannt. Um die Restwärme vollständig zu nutzen, schaltet die
Regelung FT-V1.0 das Primär- und Sekundärgebläse aus und verhindert eine unnötige Auskühlung.
Die Kesselpumpe wird erst nach Unterschreitung des eingestellten Abschaltwertes z.B. 72°C Pumpe
ausgeschaltet.
Hinweis:
Sollte die Kesseltemperatur durch Restglut in der Überwachungsphase wieder ansteigen, wird die
Kesselpumpe beim Überschreiten von 86° automatisch gestartet und beim Unterschreiten von 80°
wieder ausgeschaltet.
Dabei ist zu beachten, dass die Abschalttemperatur der Pumpe in der Ausbrandphase bei eingestellten
72°C liegt und während der Überwachungsphase bei 80° (nicht einstellbar) liegt.
10. Zubehör zur Regelung FT-V1.0
Speichertemperaturfühler (STF optional)
Zur Überwachung der Speichertemperatur kann ein Speichertemperaturfühler (STF) an die Reglung
FT-V1.0
angeschlossen
angeschlossen ist und zeigt dessen Temperatur im Kontrolldisplay (unterste Zeile) unter "STF" an.
Brennraumtemperaturfühler (BRT optional)
Zur Überwachung der Brennraumtemperatur kann ein Temperaturfühler (BTF) vom Typ PT1000 an die
Regelung FT-V1.0 angeschlossen werden. Die Regelung erkennt automatisch, sobald dieser Fühler
angeschlossen ist und zeigt dessen Temperatur im Kontrolldisplay (unterste Zeile) unter BTF an.
14
werden.
Die
Regelung
erkennt
automatisch,
sobald
dieser
Fühler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IBC GK-1K oko profi

Inhaltsverzeichnis