Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBC GK-1K oko profi Montage- Und Betriebsanleitung Seite 16

Vergaserkessel für scheitholz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie vom Ausgang des Sicherheitswärmetauschers (Rohrwendel) eine
Verbindung
zur
Kaltwasserzuleitung sind minimum 3 bar Wasserdruck und maximal 15°C
Wassertemperatur. Die Tauchhülse der thermischen Ablaufsicherung muss mit einer
Hahnverlängerung (¾") mit Reduzierstück (½") aus dem Lieferumfang im
Kesselrückglied (Bild 4 Teil-Nr. 2, Seite 15) installiert werden.
Rücklaufflansch installieren
Legen Sie eine Dichtung zwischen den Rücklaufflansch (Bild 4 Teil-Nr. 3, Seite 15)
und den Kesselkorpus. Befestigen Sie den Rücklaufflansch mit vier Muttern (M10)
und Unterlegscheiben an den 4 Stehbolzen (M10) am Kesselkorpus. Im
Rücklaufflansch befinden sich zwei ½" Anschlüsse. Schrauben Sie in den ersten
Anschluss (vom Kessel betrachtet) die Tauchhülse ½" (Rücklauffühler) und in den
anderen Anschluss den Befüll- und Entleerhahn. Verbinden Sie den Rücklaufflansch
(2" AG) mit dem Heizsystem.
Vor Anschluss des IBC GK-1K öko profi Heizkessels an das Heizsystem ist dieses
sorgfältig zu durchspülen, um Rückstände wie z.B. Metallspäne, Zunder, Hanf, Kitt,
Schmutz oder ähnliches, die sich im Heizkessel absetzen können, zu entfernen.
WICHTIG!
Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass alle sicherheitsrelevanten
Komponenten entsprechend der DIN EN 12828 installiert sind!
Hinweis:
Zur Inbetriebnahme des IBC GK-1K öko profi Heizkessels in Kombination mit Öl-
oder Gasheizkesseln sind entsprechende Normen und Herstellerhinweise (des
jeweiligen Herstellers) für kombinierte Installationen mit einem Holzkessel zu
beachten.
16
Hauskanalinstallation
Hahnverlängerung ¾" mit Reduzierstück ½"
einschrauben und anschließend Tauchhülse ½"
der thermischen Ablaufsicherung einschrauben
her.
Die
Mindestanforderungen
der
© IBC Heiztechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IBC GK-1K oko profi

Inhaltsverzeichnis