Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereich; Brennstoff - IBC GK-1K oko profi Montage- Und Betriebsanleitung

Vergaserkessel für scheitholz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Anwendungsbereich

Der IBC GK-1K öko profi Gussgliederheizkessel dient der Erwärmung von Wasser in
der Zentralheizanlage. Die Heizkessel der IBC GK-1K öko profi Baureihe können als
Hauptheizkessel im Einzelbetrieb oder kombiniert mit einer Öl- oder Gasheizanlage
installiert
werden.
Wassertemperatur im Heizkessel nicht mehr als 100 ºC und der maximale
Betriebsdruck nicht mehr als 3 bar.
Hinweis:
Die Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) schreibt die Installation eines
Heizungspufferspeichers bei der Installation eines Holzkessels mit 55 Liter
Pufferspeicher je 1 KW Heizkesselleistung vor, d.h. beispielsweise bei 35 KW
Heizkesselleistung müssen mindestens 1925 Liter Pufferspeicher installiert werden.

2.3 Brennstoff

Der IBC GK-1K öko profi dient ausschließlich zum Verbrennen von naturbelassenem
Scheitholz. Der Brennstoff Scheitholz sollte sich in trockenem Zustand befinden und
muss für optimale Verbrennungsergebnisse eine Restfeuchte von 12-17% haben.
Der Heizwert des Brennstoffs Scheitholz sollte ≥ 15 MJ/kg sein.
Hinweise zum Brennstoff Holz:
spalten Sie Rundholz vor der Lagerung und Verbrennung,
Lagern und trocknen Sie Holz mindestens 2 Jahre, bevor es verbrannt
wird,
Verwenden Sie möglichst harzarmes Holz,
Bei der Außenlagerung von Holz sollten Sie es im Winter vor dem
Verbrennen ca. 2 Tage bei Raumtemperatur lagern,
Optimale Holzscheitgröße:
Holzscheitlänge „A" richtet sich nach der Füllraumlänge.
9
Bei
ordnungsgemäßem
A
10 cm
Betrieb
beträgt
© IBC Heiztechnik
die
maximale

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis