Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss TP75M Bedienungsanleitung Seite 3

Programmierbare raumthermostate mit eingebautem fühler oder mit externem fühler.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TP75M:

Werbung

Programmierbare Raumthermostate
TP75M mit eingebautem Fühler.
TP75MA mit externem Fühler.
Bedienungsanleitung
WICHTIGE ZUSÄTZLICHE ANLEITUNGEN
-
Bei der ersten Inbetriebnahme und nach Zeiten, in denen die
Energiezufuhr mit möglichem Verlust der gespeicherten Daten
unterbrochen war, ist vor der Einstellung die RESET Taste unter
der Klappe zu betätigen.
-
Die Backup-Batterie in diesem Gerät is aufladbar. Sie braucht bis
zu 10 Tage, von der ersten Inbetriebnahme bis zur vollen
Aufladung. Während dieser Zeit kann eine Sicherung der Daten
nicht garantiert werden.
Mit Hilfe dieser Bedienungsanleitung erfahren Sie, wie man:
-
zwischen der 12-Stunden und 24-Stunden-Anzeige und zwischen
einer °C und einer °F - Temperaturanzeige umschalten kann,
-
mit einem Knopfdruck von Winter - auf Sommerzeit und
umgekehrt wechselt,
-
den TP75M wie einen Thermostaten einsetzt, der die
Wunschtemperatur ständig nachregelt,
-
den TP75M als Frostschutz-Thermostat einsetzt,
-
die Urlaubsfunktion anwendet,
-
die programmierte Temperatur überschreibt,
-
eine Temperaturprogrammierung um 1, 2 oder 3 Stunden
verlängert.
Haupteigenschaften
TP75M bietet eine eingebaute und zwei optionale Funktionen, die der
Energieeinsparung und der Komfortsteigerung dienen und bereits von
Ihrem Installateur aktiviert sein können. Diese Funktionen beeinflussen
die Arbeitsweise Ihrer Heizungsanlage, wodurch sich die TP75-Serie
von den bisher üblichen Zeitsteuerungen und Raumthermostaten
unterscheidet.
Eingebaut ist eine intelligente Optimierfunktion, die die
Temperaturdifferenz zwischen der aktuellen Ist- und der
Wunschtemperatur mißt und den Heizkessel ausschaltet, bevor die
Wunschtemperatur erreicht ist. Die gewünschte Temperatur wird
dann mittels der im System verbliebenen Restwärme erreicht, obwohl
der Heizkessel bereits abgeschaltet sein kann. Diese Funktion wird
nur dann aktiviert, wenn die aktuelle Raumtemperatur um mindestens
2 °C unter der eingestellten Wunschtemperatur liegt.
Wenn die optionale OSC-Funktion (Optimale Start Steuerung) aktiviert
wurde, wird der Heizkessel schon vor dem eigentlich programmierten
Zeitpunkt angefahren, um zum gewünschten Zeitpunkt die eingestellte
Wunschtemperatur zu erreichen.
Wenn die optionale zeitproportionale Funktion aktiviert wurde, wird
der Heizkessel in regelmäßigen Intervallen anfahren, um die Heizkörper-
Temperatur aufrechtzuerhalten. Dadurch werden die großen
Schwankungen in der Raumtemperatur vermieden. Bei mildem Wetter
wird der Heizkessel mit langen Unterbrechungen jeweils nur kurz
angefahren. Diese Einstellung ist keine Fehlfunktion, sondern trägt
zum gesteigerten Wohlbefinden und aufgrund geringerer Anlaufverluste
des Wärmeerzeugers zu einer Verringerung der Heizkosten bei.
Bitte beachten Sie, daß die beschriebenen Funktionen, bei denen
TP75M auf Ihren Wärmeerzeuger einwirkt, nur dann aktiviert werden
können, wenn Ihr Heizungsinstallateur die entsprechenden Anschlüsse
vorgenommen hat.
Betriebs- ("RUN") Modus - Automatik-Programm
Wenn das Automatik-Programm läuft, blinkt der Doppelpunkt zwischen
den Ziffern für Stunden und Minuten. Der Doppelpunkt bleibt stehen,
wenn Zeit oder Programm eingestellt werden.
+ 1 HR
+ 2 HR
+ 3 HR
Display-Anzeige
(Diese Symbole werden während der Programmierung angezeigt).
+ 1 HR
+ 2 HR
+ 3 HR
Wahl der Stundenanzeige (12 bzw. 24 Stunden)
Die Uhr ist werksseitig auf eine 24-Stunden-Anzeige eingestellt. Wird
eine 12-Stunden-Anzeige gewünscht, halten Sie die Einstellknöpfe
"NEXT" und "DAY" gleichzeitig gedrückt, bis sich die Anzeige ändert.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, um wieder auf die 24-Stunden-
Anzeige umzuschalten
+ 1 HR
+ 2 HR
+ 3 HR
Wahl der Temperaturanzeige (°C bzw. °F)
Werksseitig wird die Temperatur in °C angezeigt. Wird eine Anzeige
in °F gewünscht, halten Sie die Einstellknöpfe "DAY" und "COPY"
gleichzeitig gedrückt, bis sich die Anzeige ändert. Wiederholen Sie
diesen Vorgang, um wieder auf die Anzeige für °C umzuschalten.
+ 1 HR
+ 2 HR
+ 3 HR
Bild 1:
Anzeige nach RESET.
(Doppelpunkt blinkt)
Bild 2:
Uhr mit 12-Stunden-Anzeige.
Bild 3:
Temperaturanzeige in ºF.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tp75ma