Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss TP 7001 Serie Bedienungsanleitung

Danfoss TP 7001 Serie Bedienungsanleitung

Elektronischer, programmierbarer 7-tage-raumthermostat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TP 7001 Serie:

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Serie TP 7001
Elektronischer, programmierbarer
7-Tage-Raumthermostat
Bedienungsanleitung
Danfoss Heating Solutions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss TP 7001 Serie

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Serie TP 7001 Elektronischer, programmierbarer 7-Tage-Raumthermostat Bedienungsanleitung Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 2 Sie im Bereich Marketing unter waerme@danfoss.com. Zertifizierungs- zeichen Danfoss übernimmt keinerlei Verantwortung für mögliche Fehler in Katalogen, Prospekten und anderen Drucksorten. Alle Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Gesellschaften. Danfoss und das Danfoss-Firmenlogo sind Warenzeichen von Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten. TP 7001...
  • Seite 3 Vielen Dank für den Kauf eines Produkts von Danfoss Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Serie TP 7001 Elektronischer, programmierbarer Raumthermostat Inhaltsverzeichnis 1.0 Bedienungsanleitung..................6 Ihr programmierbarer Raumthermostat ........6 Anzeige ...................... 7 Gespeicherte Programme ..............8 Erste Schritte .................... 8 Anzeigeeinstellungen ................9 Einstellung von Datum und Uhrzeit ..........9 Bestätigung des gespeicherten Programms ......11 Vor Änderung des gespeicherten Programms ......11 1.8.1 Programmierung im 7-Tage-Modus ..........12...
  • Seite 5: Was Ist Ein Programmierbarer Raumthermostat

    Programmierbare Raumthermostate benötigen einen unbehinderten Luftstrom, um die Temperatur zu erfassen, daher dürfen sie nicht durch Vorhänge abgedeckt oder durch Möbel blockiert werden. Elektroheizgeräte, Fernseher, Wand- oder Tischleuchten in der Nähe können eine einwandfreie Funktion des Thermostats verhindern. Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 6: Bedienungsanleitung

    1.0 Bedienungsanleitung 1.1 Ihr programmierbarer Raumthermostat Mit Ihrem programmierbaren Raumthermostat können Sie verschiedene Temperaturen zu verschiedenen Zeiten programmieren. Sie können be- stimmte Uhrzeiten und Temperaturen für Wochentage und unterschied- liche Temperaturen für das Wochenende programmieren. Dies wird als 5/2-Tage-Betrieb bezeichnet. Sie können ebenfalls verschiedene Zeiten und Temperaturen einzeln für jeden Wochentag programmieren.
  • Seite 7: Anzeige

    Frostschutz: Frostschutzmodus Pfeil nach oben Λ: Temperaturübersteuerung nach oben Automatikmodus (6 Schaltpunkte pro Tag) Automatikmodus (4 Schaltpunkte pro Tag) Automatikmodus (2 Schaltpunkte pro Tag) oder Ganztagesmodus Pfeil nach unten V: Temperaturübersteuerung nach unten OFF: Thermostat-Abschaltmodus + HRS: Verlängerungsfunktion Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 8: Gespeicherte Programme

    1.3 Gespeicherte Programme Ihr TP 7001 wird ab Werk mit Betriebszeiten und Temperaturen program- miert geliefert, die häufig für die meisten Wohnungen und Häuser geeig- net sind. Wochentage (Mo-Fr) Wochenende (Sa-So) Ereignis Uhrzeit Temp °C Ereignis Uhrzeit Temp °C (Schalt- (Schalt- punkt) punkt)
  • Seite 9: Anzeigeeinstellungen

    MEZ oder MESZ) eingestellt und müssen normalerweise nicht geändert werden. Wenn Sie in einer anderen Zeitzone leben, lesen Sie unter „Zeit- zonenverschiebung“ auf Seite 24 nach. Sollte es jedoch aus irgendeinem Grund notwendig sein, Datum oder Uhrzeit zu ändern, lesen Sie die fol- genden Anweisungen. Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 10 Einstellung des Datums Drücken und halten Sie die Tasten Λ und PROG 3 Sekunden lang, um das Datum an- zuzeigen. Die Zahl für das JAHR blinkt. Korrigieren Sie das Jahr mit Λ oder V (Abb. 1). Navigieren Sie mit - oder + zu MONAT, und ändern Sie den Monat dann mit Λ...
  • Seite 11: Bestätigung Der Gespeicherten Programme

    Im 5/2-Tage-Modus (Abb. 8) können Sie einen Satz Programme für Wochentage und einen anderen Satz für Wochenenden einge- ben (siehe Seite 14). Abb. 7 Abb. 8 Hinweis: Im Display werden entweder Wo- chentage oder Wochenendtage gezeigt. Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 12: Programmierung Im 7-Tage-Modus

    Im 24-h-Modus (Abb. 9) können Sie einen Satz Programme eingeben, der täglich wie- derholt wird (siehe Seite 15). Hinweis: Im Display werden keine Wochen- tage gezeigt. Hinweis: Ereigniszeiten können nicht in der falschen Reihenfolge eingestellt werden. Drücken und halten Sie PROG, um jederzeit Abb.
  • Seite 13 DAY, bis der Tag, von dem zu kopieren ist, markiert ist, und drücken Sie die Taste COPY. Hinweis: Erweitertes Kopieren kann nur verwendet werden, wenn die erweiterte Kopierfunktion in Option 2 in Erweiterte Benutzerpro- grammierung aktiviert worden ist (siehe Seite 23). Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 14: Programmierung Im 5/2-Tage-Modus

    1.8.2 Programmierung im 5/2-Tage-Modus (Ein Satz Programme für Wochentage, ein anderer für Wochenenden) a) Drücken Sie die Taste PROG, bis Ereignis 1 blinkt, und drücken Sie dann die Taste DAY, bis das Display Wochentage zeigt (Abb. 13). b) Folgen Sie Schritten b und c auf Seite 12, um Uhrzeiten und Tempera- turen für Wochentage zu programmieren (Abb.
  • Seite 15: Programmierung Im 24-Stunden-Modus

    Drücken und halten Sie die Tasten PROG und V 3 Sekun- den lang. Die Anzeige wechselt zu der in Abb. 19. Dies führt Sie zum Erweiterten Programmiermodus für Benutzer, Option 1. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion mit der Taste Λ oder V (1=aktiviert, 0=deaktiviert). Abb. 19 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 16 Drücken und halten Sie die Taste PROG 5 Sekunden lang, bis das Display zum vorherigen RUN-Betriebsmodus zurückkehrt (Abb. 20). Drücken Sie die Taste PROG. Das Display ändert sich und zeigt die dem Programm „A“ zugeordneten Standardtage (MO, DI, MI, DO, FR) (Abb. 21). Blättern Sie mit den Tasten + oder - vorwärts oder rückwärts durch die Wochentage.
  • Seite 17 Wiederholen Sie Schritte b, c und d, um die restlichen Ereignisse zu programmieren. Ausführen des Programms Drücken Sie die Taste PROG, um zum vorherigen RUN-Betriebsmodus zurückzukehren. Die Heizung folgt jetzt den programmierten Uhrzeiten und Temperaturen (Abb. 26). Abb. 23 Abb. 24 Abb. 25 Abb. 26 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 18: Erweiterte Funktionen

    2.0 Erweiterte Funktionen 2.1 Modus Mit der Taste MODE kann die Funktion der programmierten Ereignisse ge- ändert werden zwischen: 1. Automatikmodus 6 Schaltpunkte 4 Schaltpunkte 2 Schaltpunkte 2. Ganztagesmodus Nur der erste und letzte programmierte Schaltpunkt wird ausgeführt. 3. Thermostatmodus a.
  • Seite 19: Abwesenheitsmodus

    Navigieren Sie mit den Tasten - oder + zum TAG im Monat Ihrer Rückkehr. Die Zahl für den TAG blinkt (Abb. 29). Stellen Sie dann mit der Taste Λ oder V den Tag im Monat ein, an dem Sie zurückkehren werden. Abb. 27 Abb. 28 Abb. 29 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 20: Benutzerübersteuerungen

    Sobald das Rückkehrdatum richtig eingestellt ist, drücken Sie die Taste DAY, um den Abwesenheitsmodus zu starten – das Display zeigt einen blinkenden Koffer und die Solltemperatur. Diese kann bei Bedarf geändert werden, es wird jedoch empfohlen, die Temperatur auf der vorgegebenen Frostschutzeinstellung von 5 Grad zu lassen.
  • Seite 21: Solltemperatur Um 1, 2 Oder 3 Stunden Verlängern

    Während die Uhr angezeigt wird, die Taste - drücken und halten, bis die Zeit zurückverstellt wird. Umschaltung von Winter- auf Sommerzeit (Uhren eine Stunde vorstellen) Während die Uhr angezeigt wird, die Taste + drücken und halten, bis die Zeit vorverstellt wird. Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 22: Verzögerte Startfunktion

    2.4.4 Verzögerte Startfunktion (Economy-Einstellung) Ihr Thermostat integriert eine optionale verzögerte Startfunktion, um die Heizung an milden Tagen, wenn die Raumtemperatur zu Beginn eines Schaltpunkts nahe dem programmierten Wert liegt, zu verzögern. Wenn Sie diese Funktion aktiviert haben, kann sie durch Drücken der Tasten Λ oder V übersteuert werden.
  • Seite 23: Erweiterte Benutzerprogrammierung

    Drücken Sie +, bis Option 2 markiert ist. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit Λ oder V. 0 = Kopierfunktion kopiert die gestrigen Ereignisse auf den heutigen Tag (Werkseinstellung) 1 = Kopierfunktion kann einen beliebigen Tag auf einen ande- ren beliebigen Tag kopieren Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 24 Option 3 - Automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung Dies legt die Regeln fest, denen die automatische Kalenderuhr folgt, um die Umschaltung von Sommer- auf Winterzeit zu be- rechnen. Drücken Sie +, bis Option 3 angezeigt wird. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit Λ oder V. 0 = deaktiviert 1 = manuelle Zeitumstellung 2 = Europäisch (Werkseinstellung)
  • Seite 25 Temperatur und die gewünschte Temperatur und verzögert den Start der Heizung, wenn die tatsächliche Temperatur nahe der programmierten Temperatur liegt. Diese Einstellung muss zusammen mit Option 12 verwendet werden, um die verzögerte Einstellung an das Gebäude anzupassen, in dem der Thermostat installiert ist. Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 26 Option 12 - Maximale Aktivierungszeiteinstellung für optimale Startregelung/verzögerten Start (Option 11 auf 1 oder 2 gesetzt) Mit dieser Funktion kann die maximale optimale oder verzö- gerte Startzeit festgelegt werden. Drücken Sie die Taste +, bis Option 12 angezeigt wird, und wählen Sie die erforderliche Einstellung mit der Taste Λ...
  • Seite 27: Übersicht Der Vom Installateur Wählbaren Funktionen

    3.1.3 Tastensperre Hiermit kann der Installateur die Tastatur begrenzen oder sperren, um unbefugte Änderungen an Programmwerten und Grenzwertübersteue- rungen zu verhindern. Hinweis: Tastatur teilweise gesperrt - Vorhängeschlosssymbol blinkt Tastatur vollständig gesperrt - ständig leuchtendes Vorhängeschlosssymbol Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 28: Bei Niedriger Batteriespannung

    3.2 Bei niedriger Batteriespannung (nur batteriebetriebene Versionen) Falls die Batterien nicht innerhalb von 15 Tagen nach Warnung vor nied- riger Batteriespannung (Batteriesymbol blinkt in der Anzeige) gewechselt werden, schaltet sich das Gerät ab. Unter normalen Umständen schaltet der Thermostat das Ventil oder den Heizkessel, den es steuert, ab. Unter extremen Klimabedingungen führt das Abschalten der Heizung wahr- scheinlich dazu, dass das Gebäude einfriert.
  • Seite 29: Reset Des Geräts

    Die für dieses Ereignis gezeigte Uhrzeit enthält alle eventuell aktiven +HRS-Übersteuerungen. Wenn die Zeit und Temperatur für das nächste Ereignis blinken, zeigt dies eine ungefähre Zeit, da ein optimierter Start oder verzögerter Start aktiv ist oder gegenwärtig eine zeitabhängige Übersteuerung aktiviert ist. Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 30: Einstellungsübersicht

    Außentemperatur Falls ein Außentemperaturfühler installiert ist, zeigen Sie durch Drücken der Taste INFO die aktuelle Außentemperatur an. Nachfolgendes Drücken zeigt dann die niedrigste (angezeigt durch Lo) und höchste (angezeigt durch Hi), in den letzten 24 Stunden aufgezeichnete Außentemperatur. Bodentemperatur Wenn ein Bodenfühler installiert ist, können Sie die aktuelle Bodentempe- ratur mit der Taste INFO anzeigen, gekennzeichnet nur durch ein Thermo- metersymbol oder das Haussymbol.
  • Seite 31 (nur 24 V/230 V) Standort-ID-Nummer (benutzerdefiniert) Thermostat-ID-Nummer (benutzerdefiniert) Datumsformat für Kalenderuhr LCD-Abschaltung +HRS aktivieren/deaktivieren Systematische Abweichung bei Kalibrierung des Thermostats Fernfühlertyp 1 definieren (Anschluss b) Fernfühlertyp 2 definieren (Anschluss C) Fernfühlertyp 3 definieren (Anschluss d) Sollwerteinstellung für Begrenzungsfühler Digitaleingangsschalter konfigurieren Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 32 Danfoss GmbH Carl-Legien-Straße 8 63073 Offenbach Tel: (069) 47 868-500 Fax: (069) 47 868-599 E-Mail: warme@danfoss.com Website: www.waerme.danfoss.com Best-Nr. 37033v01 11/11...

Inhaltsverzeichnis