Schulung Elite Connect 30-31 Januar 2020 Sibo Fluidra Netherlands BV
Fehlerbehebung
•
Auf dem Display wird die Meldung AL3 angezeigt. Was jetzt?
Die Meldung AL3 tritt auf, wenn ein Problem mit einer oder mehreren Dosierpumpen vorliegt. Die Dosierpumpe hat
innerhalb der gewünschten Zeit den eingestellten Wert nicht erreicht. Die Werkseinstellung liegt bei 60 Minuten.
Diese Zeit kann über das Menü nach Wunsch eingestellt werden:
"Konfiguration" - "Service-menü" - "Dos. Pumpen" - "Alarm Pumpe AL3"
Folgende Ursachen können für das Nichterreichen des eingestellten Wertes sorgen:
1) Die Dosierpumpe ist nicht eingeschaltet (der Pumpenschalter ist ausgeschaltet). Beheben Sie dies, indem Sie die
Pumpe einschalten (stellen Sie den Pumpenschalter auf „ON").
2) Der Tank aus dem dosiert wird ist leer. Installieren Sie einen neuen bzw. vollen Tank. Stellen Sie den
Dosierpumpenschalter vorerst auf 2 um die Leitung so schnell wie möglich zu füllen. Sobald die Leitung voll ist,
stellen Sie den Schalter wieder auf 1.
3) Prüfen Sie, ob das Dosiersystem dicht ist. Hinweis: Tragen Sie bei dieser Überprüfung immer eine Schutzbrille
und Handschuhe.
4) Die Geschwindigkeit der Dosierpumpe ist zu niedrig eingestellt (falls eine variabel einstellbare Dosierpumpe
installiert ist). Die Geschwindigkeit kann mit den kleinen roten Rädern erhöht werden. Stellen Sie den
Pumpenschalter auf 0 "OFF", entfernen Sie die durchsichtige Abdeckung und stellen Sie die Geschwindigkeit mit
einem kleinen Schraubendreher ein. Setzen Sie den Deckel wieder auf und schalten Sie den Pumpenschalter
wieder auf 1 "ON".
5) Die Dosierpumpe bekommt keinen Strom von der Sugar Valley. Dies kann überprüft werden, indem sie die
Dosierpumpe auf „Ein" stellen und die Kontakte der Sugar Valley messen. Zu diesem Zeitpunkt müssen 230 VAC
gemessen werden. Ist dies nicht der Fall, muss das Gerät zur Untersuchung und Reparatur an SIBO Fluidra
gesendet werden.
6) Wenn alles in Ordnung ist, überprüfen Sie die pH-Sonde um festzustellen, ob der richtige Wert angezeigt wird.
Die Fehlermeldung AL3 kann durch Drücken der Rück-Taste (Pfeil zurück) entfernt werden.
•
Die pH / RX-Werte entsprechen nicht der externen Messung. Was nun?
1) Gehen Sie in das Messungen und führen Sie zuerst eine neue Reset-Kalibrierung durch zum pH und RX.
Kalibrieren Sie im Anschluss erneut.
2) Sollte dies nicht geholfen haben, tauschen Sie die pH / RX-Chips untereinander aus und starten Sie das Gerät
neu. Überprüfen Sie die Werte erneut. Wenn der falsche Wert auch an dem anderen Steckplatz erscheint, (z. B.
pH-Wert weicht ab und nach dem tauschen weicht der RX-Wert ab) liegt das Problem wahrscheinlich am Chip.
Um dies zu bestätigen, kann der folgende Test durchgeführt werden: Stellen Sie sicher, dass sich der Chip der die
falschen Werte angibt im pH-Steckplatz befindet.
3) Entfernen Sie den Sensor vom Gerät und gehen Sie im Menü unter „Messungen" zur pH-Kalibrierung (Puffer).
Wenn der Sensor ausgesteckt ist und Sie sich in Schritt 1 der Kalibrierung befinden, schließen Sie den BNC-
Stecker mit einem Schraubendreher kurz.
Montage und Anschluss der Sugar Valley-Einheit.
21