Herunterladen Diese Seite drucken

Sibo Sugar Valley Gebrauchsanleitung Seite 14

Werbung

Schulung Elite Connect 30-31 Januar 2020 Sibo Fluidra Netherlands BV
So richten Sie die Desinfektion für das Sugar Valley-Gerät ein:
Hauptbildschirm
Hydrolyse / Elektrolyse Menü
1) Stufe:
Hier kann die gewünschte Desinfektionsleistung eingestellt werden.
Bei Verwendung einer RX-Messung empfehlen wir, diese auf Maximum einzustellen.
In der Hidrolife wird dies auf der Basis von gr/Std. angegeben, bei der Oxilife und der Aquascenic als % der
Produktion.
2) Salzgehalt:
Hiermit kann eine indikative Salzmessung im Wasser durchgeführt werden. Das Gerät misst die Leitfähigkeit
des Wassers. Hinweis: Dies ist NICHT der Salzgehalt.
Falls gewünscht können Sie hier, anhand einer externen Salzmessung eingeben wie viel Salz sich im Wasser
befindet.
3) Boost:
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, erfolgt für 24 Stunden die maximale Desinfektionsproduktion. Nach
24 Stunden kehrt das Gerät in den Standardfiltrationsmodus zurück.
Während der Boost-Funktion ist es ratsam, die RX-Messung zu deaktivieren. Bei Aktivierung der Boost-
Funktion fordert das Gerät dies an.
4) Modus:
Wenn eine Messung für freies Chlor verwendet wird, wird diese auf „CL" eingestellt. Auf diese Weise wird
das Gerät nicht mit Redox, sondern auf freiem Chlor eingestellt.
5) Abdeck:
Hier wird eingestellt, ob die Produktion des Sugar Valley angepasst werden soll wenn die automatische
Abdeckung geschlossen ist. Wählen Sie dann "EIN" und stellen Sie die gewünschte Reduzierung ein.
Kupfer Ionisation
An dieser Stelle kann durch Einstellen des mA die gewünschte Kupferionisationsintensität eingestellt werden.
Hier wird auch festgelegt, wann das Gerät Kupfer liefern muss:
Montage und Anschluss der Sugar Valley-Einheit.
14

Werbung

loading