Schulung Elite Connect 30-31 Januar 2020 Sibo Fluidra Netherlands BV
Sugar Valley-Einstellungen bei Verwendung als Pool-Controller:
Wir empfehlen die folgenden Artikel um die Sugar Valley Einheit als Pool-Controller zu verwenden:
1) Temperatur Modul
2) Kommunikationskabel (bei Nutzung von regelbaren Pumpen)
3) Wifi/Ethernet (bei Bedienung via Tablet oder Smartphone)
• Einstellen der Sugar Valley bei Verwendung einer Schwimmbadpumpe, einer Wärmepumpe, einer automatischen
Rückspülung, einer Beleuchtung oder eines Hilfsrelais.
1) Einstellung bei Verwendung von Sugar Valley mit einer DAB E-Swim-Pumpe.
▪
Gehen Sie zu "Konfiguration" - "Servicemenü" - "Filterpumpe" - "Typ".
▪
Wählen Sie hier "Variable Speed B".
Hier können Sie die Drehzahl der Pumpe bei folgenden Optionen angeben:
✓ Heizung:
Gewünschte Geschwindigkeit während des Heizens
✓ Abdeck.:
Gewünschte Geschwindigkeit wenn die Abdeckung geschlossen ist
✓ Filt. ventil:
Gewünschte Geschwindigkeit während der Rückspülung
Hinweis: Diese Optionen sind nicht sichtbar unter "PumpenTYP" - "Standard".
2) Einstellen der Heizung.
▪
Gehen Sie im "Konfiguration" "Service-Menü" unter "Extra Einstell."
▪
Stellen Sie die ""Temperatur" Temperatur ein:
✓ Standard:
Die Temperatur wird im Display angezeigt. Vorausgesetzt die Temperaturmodul Option (TA193) ist
angeschlossen.
✓ NTC:
Die von der Hydrolyse- / Elektrolysezelle gemessene Temperatur wird angezeigt.
▪
Stellen Sie den Heizmodus ein "Heat Mod":
✓ "Heat":
Das eingestellte Relais wird geschaltet, damit das Gerät abkühlen / heizen kann wenn die Temperatur
unter den eingestellten Wert fällt.
✓ "Heat & Cold":
Das eingestellte Relais wird geschaltet, damit das Gerät abkühlen / heizen kann wenn die minimale oder
maximale Temperatur erreicht ist.
▪
Unter "Konfiguration" "Service-Menü" "Konfig. Relais".
Wählen Sie "AUX4" für "Heizung".
▪
Gehen Sie unter "Konfiguration" "Service-Menü" "Extra Einstell." - "Heat Ctrl" und wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
✓ FL1:
Das Relais wird ausgeschaltet, wenn kein Durchfluss über den Gassensor oder den Durchflussschalter
erfasst wird. (Empfohlen)
✓ FL2:
Das Relais wird ausgeschaltet, wenn über den Durchflussschalter der Freien Chlormessung kein
Durchfluss erkannt wird.
✓ FL1 & FL2:
Das Relais wird ausgeschaltet, wenn kein Durchfluss über den Gassensor / Durchflussschalter (FL1)
ODER über den Durchflussschalter der Freien Chlormessung erfasst wird.
▪
Wenn das Schwimmbad mit einer Wärmepumpe beheizt wird, kann es auf zwei Arten angeschlossen
werden:
✓ Wenn die Wärmepumpe für einen potentialfreien Kontakt ausgelegt ist (z. B. Aquaforte Mr. Silent und
AQF), kann dieser Kontakt an „AUX4" (15) und (16) der Sugar Valley angeschlossen werden. Die
Wärmepumpe muss dann über ein externes Kabel mit Strom versorgt werden, dies ist über die Sugar
Valley direkt nicht möglich.
Montage und Anschluss der Sugar Valley-Einheit.
17