Schulung Elite Connect 30-31 Januar 2020 Sibo Fluidra Netherlands BV
✓ Wenn die Wärmepumpe nicht mit einem solchen Kontakt ausgestattet ist, wird empfohlen eine Schleife
zwischen dem „AUX4" und dem Durchflussschalter der Wärmepumpe zu legen. Die Wärmepumpe wird
dann durch wegfallen des Durchflusses ausgeschaltet .Die Wärmepumpe muss auch hier über ein
externes Kabel mit Strom versorgt werden, da dies direkt über die Sugar Valley nicht möglich ist.
3) Automatische Rückspülung einstellen über ein Pneumatikventil.
▪
Gehen Sie im Menü unter "Konfig. Relais"- "Service-Menü" "Extra Einstell" - "Filt. ventil". Wählen Sie hier
"pneumatisch".
▪
Gehen Sie im Menü unter "Konfig. Relais" "Servicemenü" - "Konfig. Relais" - "Fiter Vent.". Wählen Sie hier
"AUX2".
▪
Schließen Sie das Pneumatikventil an das Relais „AUX 2" an. Das Ventil erhält umgehend Strom von der
Sugar Valley Anlage.
4) Beleuchtung einstellen:
▪
Gehen Sie im Menü unter „Beleuchtung".
▪
Unter "Modus" wählen Sie:
✓ Man: Die Beleuchtung kann über das Menü "Status" ein- und ausgeschaltet werden.
✓ Auto: Sie können einstellen, von wann bis wann die Beleuchtung eingeschaltet werden soll.
▪
Wählen Sie unter „Freq" aus, wie oft die Beleuchtung eingeschaltet werden soll.
▪
Mit der Option „LED-Licht" kann die Pulslänge eingestellt werden, um die Farbe der LED-Lampen zu ändern.
(Nur Möglich bei der Verwendung von RGB-Beleuchtung und abhängig von der Beleuchtungsmarke).
▪
Mit der Option "Shortcut" kann die Beleuchtung über die Taste "-" bedient werden. Stellen Sie hier die
Dauer (in min) ein, für die die Beleuchtung eingeschaltet sein soll. Die Zeit kann zwischen 1 und 999 Minuten
eingestellt werden.
5) Zusatzrelais verwenden:
▪
Zusatzrelais AUX 1 und 2 ergeben eine Spannung von 230 VAC.
▪
Zusatzrelais AUX 3 und 4 sind potentialfreie Kontakte.
Diese Relais können auf folgende Arten gesteuert werden:
✓ "Man":
Das Relais kann über das Menü "Status" ein- und ausgeschaltet werden.
✓ "Auto":
Hier können Sie zwei verschiedene Start- und Stoppzeiten sowie die Frequenz einstellen.
✓ "Tempo":
Über diese Option kann das Relais über die (+) oder (-) Taste eingeschaltet werden. Hier können Sie
auch einstellen, wie lange dieses Relais eingeschaltet bleiben muss.
✓ Unter „Name" kann das Relais benannt werden (z. B. Gartenbeleuchtung).
Schutz der Hilfsrelais
Die Relais können so geschützt werden, dass sie ausgeschaltet werden wenn kein Durchfluss vorliegt.
▪
Gehen Sie unter "Konfiguration" - "Servicemenü" - "Extra Einstell".
▪
Scrollen Sie nach unten zu „AUX 1-2-3-4 aus".
Hier können Sie angeben, wann die Relais ausgeschaltet werden müssen.
✓ Keine: Das Relais wird nicht ausgeschaltet, wenn kein Durchfluss vorliegt.
✓ FL1: Das Relais wird ausgeschaltet, wenn kein Durchfluss über den Gassensor oder den
Durchflussschalter erfasst wird.
✓ FL2: Das Relais wird ausgeschaltet, wenn über den Durchflussschalter der Freien Chlormessung kein
Durchfluss erkannt wird
✓ FL1 & FL2: Das Relais wird ausgeschaltet, wenn kein Durchfluss über den Gassensor / Durchflussschalter
(FL1) ODER über den Durchflussschalter der Freichlormessung erfasst wird.
•
Einstellungen für die Programmierung bei Verwendung als Pool-Controller
1) Gehen Sie im Menü auf „Filtration".
2) Unter "Modus" können Sie folgende Optionen auswählen:
▪
Manuell:
Wählen Sie diese Option, um die Filterung manuell ein- und auszuschalten. Wählen Sie unter
„Geschwindigkeit" die gewünschte Drehzahl.
Montage und Anschluss der Sugar Valley-Einheit.
18