Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher A120880 Bedienungsanleitung Seite 13

Mehrzweck-heißluftofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A120880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellungen
HINWEIS!
Heizen Sie den Backofen vor jeder Benutzung auf, um ein gleichmäßiges Garen
zu gewährleisten.
Der Garvorgang im Heißluftofen erfolgt durch eine gleichmäßige Luftverteilung in dem
Garraum. Die Luft wird durch den Heizkörper erwärmt und durch den Motor verteilt.
Der Vorteil des Heißluftofens besteht darin, dass gleichzeitig unterschiedliche Speisen
gekocht werden können (wenn die Gartemperatur die gleiche ist), ohne dass sich die
unterschiedlichen Geschmäcker vermischen.
Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr die gewünschte Zeit ein. Die Kontrolllampe leuchtet
auf, sobald Sie diesen Regler betätigen. Der Lüfter läuft.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Temperaturregler ein. Die Aufheiz-
Kontrolllampe leuchtet auf. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlischt die
Aufheiz-Kontrolllampe.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebs werden einige Geräteteile sehr heiß.
Öffnen und Schließen Sie den Heißluftofen mit dem Türgriff.
Benutzen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie das Gerät bedienen.
Jetzt können die gewünschten Speisen auf dem Backblech oder auf dem Rost in den
Garraum gestellt werden.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet das Gerät automatisch ab.
Veränderliche Größen beim Garvorgang
Temperatur
Eine exakte Temperatureinstellung garantiert ein korrektes Garen der Speisen, sowohl
an deren Außenseite als auch im Inneren.
Eine zu niedrige Temperatur z.B. bewirkt eher ein Austrocknen der Speisen als deren
Garen.
Eine zu hohe Temperatur hingegen kann zu einem Verbrennen der Speisen an deren
Außenseite führen, wobei deren Inneres jedoch noch roh bleibt (eine Erscheinung, die
manchmal vor allem bei Fleisch erwünscht ist).
Temperatur
Zeit
Menge
- 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis