Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VENTINOVA MEDICAL Evone Gebrauchsanweisung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UI
Funktion
ID
4
Beatmungspause
(Pause)
5
Halten der Inspiration
6
Patientendaten
7
Menü
8
Alarm stumm
9
Uhrzeit und Datum
10
Spannungs-
versorgungsstatus
11
EtCO
2
12
Minutenvolumen
13
Spitzendruck
14
EEP
15
Frequenz
16
I:E-Verhältnis
17
Inspiratorisches
(Tidal-)Volumen
18
FiO
2
19
Inspirationsfluss
20
I:E-Ratio
21
Spitzendruck
22
EEP
23
Dyn. Compliance
24
Resistance
Beschreibung
Unterbricht die aktive Beatmung, während der
Intratrachealdruck passiv auf den festgelegten EEP-Pegel
abfällt. Die Beatmung wird nach 60 Sekunden oder durch
eine Aktion des Benutzers automatisch fortgesetzt.
Hält die Inspirationsphase auf dem festgelegten Spitzenwert,
sodass der Intratrachealdruck auf Peak-Ebene im Patienten
gewahrt bleibt. Die normale Beatmung wird nach 60 Sekunden
oder durch eine Aktion des Benutzers automatisch fortgesetzt
(in künftigen Softwareupdates zugänglich).
Schaltfläche für das Menü Startup Check (siehe Abschnitt 5.2.1).
Nur zugänglich, wenn sich Evone in der Betriebsart
Idle (Inaktiv) befindet.
Feld zum Aufruf des Menüs für die Geräteeinstellungen.
Schaltfläche zum Stummschalten des/der aktiven Alarms/
Alarme.
Zeigt die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum an.
Anzeige des Akkustandes. Angezeigt wird nur der volle
oder ein niedriger Akkustand. Bei einem vollen Akkustand
sind stets 30 Beatmungsminuten gewährleistet. Wenn
30 Beatmungsminuten nicht gewährleistet werden können,
wird der niedrige Akkustand angezeigt. Ein Netzstecker
zeigt an, dass das Gerät an Netzspannung angeschlossen ist
(siehe die Tabelle im Anhang 1.1).
Gemessener endtidaler CO
Gemessenes Minutenvolumen, gemittelt über
3 Beatmungszyklen.
Gemessener intratrachealer Peak-Druck.
Gemessener intratrachealer endexspiratorischer Druck.
Atmungsfrequenz, gemittelt über 3 Beatmungszyklen.
Gemessenes Inspirations-/ Exspirationsverhältnis, gemittelt
über 3 Beatmungszyklen.
Gemessenes inspiratorisches Volumen, gemittelt über
3 Beatmungszyklen.
Festlegen des inspiratorischen O
Festlegen des Inspirationsfluss.
Festlegen des Inspirations-/ Exspirationsverhältnisses.
Festlegen des Peak (Spitzen-)-Drucks.
Endexspiratorischen Druck festlegen.
Gemessene dynamische Compliance.
Atemwegswiderstand.
-Wert.
2
-Anteils.
2
6
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis