Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschliessen Von Evone; Medizinische Gase; Elektrische Stromversorgung; Hauptstrom-Co -Sensor - VENTINOVA MEDICAL Evone Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Anschliessen von Evone

Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die folgenden Verbindungen hergestellt wurden:

• Medizinische Gase

• Elektrische Stromversorgung

• CO
-Sensor
2
4.2.1 Medizinische Gase
Evone hat zwei separate Gasanschlüsse: einen für medizinische Luft und einen für
medizinischen Sauerstoff. Stellen Sie vor dem Gebrauch den ordnungsgemäßen Anschluss
des Gasschlauchs (Figure 2.2, Komponenten 17 und 18) an der Hochdruck-
Gasversorgung sicher. Ein Druck von 5,0 bar wird empfohlen, der Druck muss jedoch stets
zwischen 3,0 und 6,0 bar liegen.
Achtung: Verwenden Sie Evone nicht zusammen mit brennbaren Gasen oder
flüchtigen Anästhetika. Brand- oder Explosionsgefahr.
Achtung: Evone nicht zusammen mit Helium oder Heliumgemischen verwenden.
Gefahr von falschen Messungen und einer unzureichenden Beatmung.
4.2.2 Elektrische Stromversorgung
Schließen Sie Evone mit dem Netzkabel (Komponente 16) an einer Netzstromversorgung von
115 bis 230 Volt AC an.
Achtung: Stets eine Schuko-Steckdose für den Anschluss des Evone-Netzsteckers
verwenden.
Achtung: Das Gerät, wann immer dies möglich ist, an einer Netzstromversorgung
anschließen, da die Akkulebensdauer von Evone begrenzt ist. Die Akku-Sollbetriebszeit
beträgt 1 Stunde. Evone gibt einen Alarm aus, wenn die verbleibende Akkuleistung
weniger als 30 Beatmungsminuten gewährleistet.
Gefahr, dass keine Beatmung erfolgt.
Achtung: Das Gerät lässt sich nur durch Abziehen des Netzkabels von der Netzstrom-
versorgung trennen, daher muss der Netzstecker jederzeit gut zugänglich sein.
4.2.3 Hauptstrom-CO
Schließen Sie den CO
-Sensor an der Bedieneinheit an und platzieren Sie den Sensor
2
(Figure 2.2, Komponente 15) auf dem Evone Airway Adapter (Abb 2.3 B).
-Sensor
2
4
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis