Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Geräuschinformation; Sicherheitshinweise Für Kabelschneider - Milwaukee HEAVY DUTY M18 HCC75R Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HEAVY DUTY M18 HCC75R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

TECHNISCHE DATEN

Kabelschneider
Produktionsnummer
Frequenzband
Sendeleistung
Spannung Wechselakku
Nennkraft
Schnittbereich kabeltypabhängig
Isoliertes Kupfer / Aluminium Kabel, leicht
armiert
Fernbedienung
Spannung
Gewicht
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014
(Li-Ion 2,0 Ah...9,0Ah)
Empfohlene Umgebungstemperatur für
den Betrieb
Empfohlene Akku Typen
D
Empfohlene Ladegeräte
Geräuschinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841. Der A-bewertete
Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel (Unsicherheit K=3dB(A))
Schallleistungspegel (Unsicherheit
K=3dB(A))
Gehörschutz tragen!
Vibrationsinformationen
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend EN 62841.
Schwingungsemissionswerta
Unsicherheit K=
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen
dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR KABELSCHNEIDER
Das Schneiden bzw. Trennen von Kabeln mithilfe dieses Kabel-
schneiders darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Um das Risiko von Explosionen, elektrischem Schlag, Sach- und
Geräteschaden zu reduzieren, niemals stromführende elektrische
Leitungen schneiden. Das Werkzeug gilt als NICHT isoliert.
Hände und lockere Kleidung von Schneidwerkzeugen und anderen
beweglichen Teilen entfernt halten. Es besteht die Gefahr von
schweren Verletzungen oder Abtrennung von Gliedmaßen.
Schutzkleidung wie Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe, festes
und rutschsicheres Schuhwerk, Helm und Gehörschutz werden
empfohlen.
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit dem Kabel-
schneider stets Schutzbrille tragen.
Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten des Kabelschneiders.
Stellen Sie sicher dass vor dem Anschließen an einen Wechselakku
der Auslöser durch die Einschaltsperre gesichert ist.
Halten Sie den Kabelschneider an beiden Handgriffen.
Halten Sie den Kabelschneider nie an den Schneidbacken.
Vor jedem Gebrauch die Schneidbacken auf Risse und sonstige
Verschleißerscheinungen prüfen.
Deutsch
Deutsch
16
M18 HCC75R
4587 20 02...
000001-999999
2402 - 2480 MHz
1,8 dBm
18 V
77,8 kN
max. Ø 75 mm
6 V (1,5 V AA 4x)
0,4 kg
7,6 kg ... 8,2 kg
-18°C ... +50°C
M18B...
M12-18...
73,5 dB (A)
84,5 dB (A)
0,2 m/s
2
h
1,5 m/s
2
WARNUNG!
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist
entsprechend einem in EN 62841 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen
miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine
vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn
allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann
die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten
auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum
Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Kabelschneider, Wechselakku und Ladegerät nur in technisch
einwandfreiem Zustand verwenden.
Beschädigungen sofort von einer autorisierten Fachwerkstatt
reparieren lassen.
Vor allen Arbeiten am Gerät den Wechselakku herausnehmen.
Der Kabelschneider darf nur mit eingesetztem Schneidwerkzeug
verwendet werden.
Entfernen Sie verwendete Einstellwerkzeuge oder Schlüssel bevor
Sie den Schnitt ausführen.
Um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden, tauchen Sie ihr
Werkzeug, Wechselakku oder Ladegerät nie in Flüssigkeit oder
lassen eine Flüssigkeit in sie fließen.
Wechselakkus des Systems M18 nur mit Ladegeräten des Systems
M18 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öffnen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr eines Brandes,
von Verletzungen oder Produktbeschädigungen zu vermeiden,
tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät
nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass keine Flüs-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis