Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerio DH-127489.1 Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Warnung
1. Den Schwimmer oder die Kunststoffniete nicht wegwerfen. Andernfalls schaltet sich das Gerät bei vollem
Wassertank nicht automatisch ab und das Kondenswasser läuft über und beschädigt den Boden des Raums.
2. Denken Sie daran, das Kondenswasser im Wassertank auszugießen, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb
setzen.
3. Wenn der Wassertank verschmutzt ist, spülen Sie ihn mit klarem Wasser aus. Vermeiden Sie die
Verwendung
von
Verdünnungsmitteln oder anderen Lösungsmitteln. Andernfalls wird der Wassertank beschädigt und
undicht.
4. Setzen Sie den leeren Wassertank wieder in das Gerät ein. Andernfalls leuchtet die Anzeigeleuchte für vollen
Wasserstand möglicherweise rot weiter und das Gerät kann nicht gestartet werden.
Dauerentleerung
Schließen Sie für den kontinuierlichen Betrieb den mitgelieferten Ablassschlauch an das Gerät an. Das
Kondenswasser kann automatisch in einen Eimer geleitet werden oder per Schwerkraft abfließen.
1. Ziehen Sie den Wassertank aus dem Gerät. Nehmen Sie den schwarzen Gummistöpsel aus Position (A)
heraus und stecken Sie ihn dann in den unteren Wasserauslass (B). Schieben Sie den Wassertank wieder in
das Gerät.
Das Wasser fließt dann aus der Ablauföffnung anstatt in den Wassertank.
2. Verlegen Sie den Ablaufschlauch gerade. Entfernen Sie die Abdeckung des Dauerablaufs.
3. Führen Sie den Ablaufschlauch in die Ablauföffnung ein und verlegen Sie das andere Ende in einen Ablauf
des Badezimmers, ins Freie, in einen Eimer oder ein anderes Behältnis oder bis zum vorgesehenen Abfluss.
Wichtig! Gießen Sie das Wasser rechtzeitig aus, wenn Sie einen Eimer verwenden, um zu verhindern, dass das
Wasser überläuft und den Zimmerboden beschädigt.
Denken Sie daran, den schwarzen Gummistöpsel zurück in Position (A) zu stecken, wenn Sie das Wasser wieder
im Wassertank auffangen möchten.
Warnung
1. Der Ablaufschlauch darf nicht blockiert werden. Wenn er blockiert wird, fließt das Kondenswasser in den
Wassertank.
2. Der Ablaufschlauch darf nicht gebogen werden. Der Ablaufschlauch sollte sich unterhalb der Ablaufhöhe
befinden.
3. Der Ablaufschlauch muss fest mit dem Ablauf verbunden werden.
Reinigungsmitteln,
Stahlkugeln,
chemischen
- 31 -
Entstaubern,
Dieselöl,
Benzol,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis