3.4 Spielschutz
Der Antrieb weist einen sogenannten Spielschutz auf, um eine Beschädigung durch dauerhaften Betrieb
zu vermeiden.
Nach ca. 75 Sekunden Dauerbetrieb ist keine elektrische Ansteuerung der Türe mehr möglich. Die
aktuell gestartete Bewegung wird beendet. Bei dem Versuch einer erneuten Ansteuerung ertönt eine
akustische Warnmeldung und der Antrieb wird nicht angesteuert. Sollte die Tür zu diesem Zeitpunkt gerade
geschlossen sein, wird das Schloss weiterhin entriegelt und die Tür kann manuell geöffnet werden.
Nach ca. 15 Sekunden kann die Türe wieder 2 x betätigt werden. Nach ca. 75 Sekunden ohne Betrieb ist der
Antrieb wieder voll verfügbar.
3.5 Überlastschutz
Um eine Beschädigung der Türe und/oder des Antriebes durch extremes manuelles oder durch Windkraft
bedingtes Zuschlagen zu vermeiden, hat der Antrieb eine Bremsfunktion.
Bei einer zu hohen Bewegungsgeschwindigkeit des Flügels bremst der Antrieb aktiv den Türflügel, bis dieser
wieder nahezu zum Stehen kommt.
7