Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemüberblick; Sicherheitshinweise - VWR peqlab peqSTAR XS 32 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung peqSTAR Thermocycler
1
SYSTEMÜBERBLICK
Die peqSTAR Thermocycler sind die idealen PCR-Geräte für alle molekularbiologischen und
biochemischen Labore, die im Bereich der Grundlagenforschung oder der Routinediagnostik tätig
sind. Die 250 °C HTR (High Temperature Range) Peltier-Technologie gewährleistet schnelle
Temperaturänderungen von bis zu 5 °C/sec (max) (3°C/sec beim peqSTAR XS). Die individuelle
Überwachung und Steuerung jedes einzelnen der acht bzw. 16 mit 'Long-Life-Technologie'
ausgestatteten Peltierelemente pro Block (8 beim peqSTAR XS) führt zu einer überragenden
Temperaturhomogenität innerhalb des Blocks und somit zu höchster Reproduzierbarkeit der
Ergebnisse. Zur Ver-hinderung von Kondensation ist jeder Block mit einer Deckelheizung ausgerüstet
(nicht peqSTAR in situ X).
Die peqSTAR Thermocycler sind mit einem touch-sensitiven, grafischen Farb-TFT-Display der
neuesten Generation ausgestattet, welches die Bedienung des Geräts durch einfache Berührung
von Symbolen und grafischen Elementen auf dem Bildschirm erlaubt. Hierdurch gestalten sich die
Handhabung und die Programmierung des Geräts einfach und intuitiv. Zusätzlich kann über einen
USB-Anschluss eine Maus angeschlossen werden (Neustart erforderlich).
Die Geräte verfügen weiterhin über eine Ethernet-Schnittstelle, welche die Einbindung des Geräts in
ein MS-Windows
- oder Linux-Netzwerk erlaubt. Somit bietet sich die Möglichkeit, einen externen
®
Server als zusätzliches Laufwerk des Thermocyclers zu verwenden, so dass Programme und GLP-
Reports automatisch archiviert und gesichert sind und global im Netzwerk (z.B. für weitere
Thermocycler) zur Verfügung stehen.
Die Verwendung eines handelsüblichen USB-Memory-Sticks ist ebenfalls möglich, um Daten zu
transferieren. Somit bietet sich ein nahezu unbegrenzter Speicherplatz für Programme und GLP-
Reports. Der Versuchsablauf kann mit Hilfe eines über das Netzwerk angeschlossenen Druckers
dokumentiert werden.
Hinweis:
Die USB-Schnittstellen unterstützen nur Standard-Kabelmäuse und Standard-USB-
Sticks. Die maximal zulässige Länge der Verbindungskabel an den Schnittstellen ist
jeweils 3 m!
2

SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Thermocycler die Bedienungsanleitung vollständig durch. Die
folgenden Bestimmungen sind unbedingt zu beachten:
PEQLAB_v 1119D
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
Vor der Inbetriebnahme ist die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit den
Netzbedingungen abzugleichen.
Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
Explosive oder reaktive Stoffe dürfen im Thermocycler nicht temperiert werden.
Warnung – Flüssigkeit
Es ist sicherzustellen, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann.
Reaktionsgefäße dürfen nur außerhalb des Thermocyclers befüllt werden.
Die zulässige Flüssigkeitsmenge beträgt max. 100 µl pro Gefäß beim
Nachpipettieren!
Warnung vor Verbrennungsgefahr
Thermoblock, Heizdeckelinnenseite und Reaktionsgefäße erreichen sehr schnell
Temperaturen oberhalb 50 °C. Es besteht Verbrennungsgefahr! Heizdeckel
geschlossen halten, bis Temperaturen um oder unter 30 °C erreicht sind. Es dürfen
keine Materialien (Gefäße, Deckelverschlüsse) verwendet werden, die nicht
ausreichend temperaturbeständig (bis 120 °C) sind.
Warnung – Umgebung
Die Lüftungsöffnungen des Geräts dürfen nicht abgedeckt werden.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis