Seite 1
Blade2 12 Up PELLETOFEN Für alle Updates, www.edilkamin.com Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung S.
Seite 2
Ausgabe in italienischer Originalsprache Hiermit erklärt die Firma EDILKAMIN S.p.A., Firmensitz in Via P . Moscati 8 - 20154 Milano - Steuernummer und USt-IdNr. 00192220192 auf eigene Verantwortung, dass: Der hier beschriebene Pelletofen der EU-Richtlinie 305/2011 und der harmonisierten Europäischen Norm EN 14785:2006...
Seite 3
Gebrauch des Geräts. Space heating output / Leistung Raum 12,1 Model / Modell / Modele / Modello Environnement puissance / Potenza resa all'ambiente BLADE2 12 UP Efficiency / Wirkungsgrad / Rendement / Rendimento 90,6 93,9 Year of construction/Produktionsiahr 0.004...
Sicherheitsabstand als in dieser Anleitung Garantiezertifikat zu entnehmen, das sich im angegeben. KEINE WÄSCHE Gerät befindet: Weder Edilkamin noch der GERÄT LEGEN. WÄSCHESTÄNDER NICHT Händler können für Schäden haftbar gemacht NÄHER AUFSTELLEN ALS IM ANGEGEBENEN werden, die auf nicht ordnungsgemäße SICHERHEITSABSTAND.
35 W Durchschnittl Stamd by Leistungsaufnahme beim Zünden 300 W Frequenz der (gelieferten) Funksteuerung 2,4 GHz Absicherung auf Platine Schmelzsicherung 4 AT, 250 Vac 5x20 EDILKAMIN S.p.A. behält sich vor, die Produkte ohne Vorankündigung zu verändern, um Verbesserungen anzubringen. BENUTZER/INSTALLATEUR...
Seite 6
INFORMAZIONI PER APPARECCHI DI RISCALDAMENTO D'AMBIENTE LOCALE A COMBUSTIBILE SOLIDO - REGOLAMENTO (EU) 2015/1185 E 2015/1186 Produttore Edilkamin S.p.A. Marchio Edilkamin Identificativo del modello Blade2 12 Up Descrizione Stufa e pellet di legno Funzione di riscaldamento indiretto Potenza termica diretta 12,1 kW...
Bauteile mit größter Vorsicht jeweils gültigen Rechtsvorschriften zu beachten hat. jeweils gültigen Rechtsvorschriften zu beachten hat. behandeln. Edilkamin bietet Blade Up in 2 Versionen an: Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht BLADE UP NATURSTEIN umkippt BLADE UP STAHL Gerät...
BEFESTIGUNG AN DER WAND BEFESTIGUNG AN DER WAND Wandbefestigung des Ofens mit den mitgelieferten Winkeln (a) und bereits am Produkt verbauten Halterungen (b) ausführen oder alternative Systeme verwenden, die die Stabilität sicherstellen. Die Wandbefestigungswinkel Wanddübeln Fischer befestigen. INSTALLATEUR...
AUSRICHTUNG DER LUFTLEITUNG AUSRICHTUNG DER LUFTLEITUNG ARBEITSSCHRITTE ZUR ANDERSARTIGEN AUSRICHTUNG DER WARMLUFTKANALISIERUNG Verschieben des Kanalisierungsauslasses von der hinteren in die seitliche Position (Zusammenfassung der in den folgenden Abbildungen beschriebenen Arbeitsschritte). 1. die Abdeckplatte (1) auf der Rückseite durch Lösen der beiden Befestigungsschrauben entfernen 2.
STAHLVERKLEIDUNG Beschreibung Bezugsnummer in den Menge nachstehenden Abbildungen Seitenteil oben links n°1 Seitenteil oben links mit Ausstanzung für den n°1 seitlichen Rauchabzug Seitenteil oben rechts n°1 Seitenteil unten rechts n°1 Oberes zentrales Profil n°1 Unteres zentrales Profil n°1 Externes linkes Profil n°1 Linkes vorderes Profil n°1...
Seite 14
STAHLVERKLEIDUNG Stellfüße für eine eventuelle VOR DEM ANBRINGEN DER Ausrichtung das Gerät ist mit Stellfüßen VERKLEIDUNG DAS GERÄT MIT HILFE DER MITGELIEFERTEN ausgestattet, die mit einem Schraubenzieher HALTERUNGEN AN DER aus dem inneren des Geräts VOR dem WAND BEFESTIGEN, UM EIN Anbringen der Verkleidungen oder durch MÖGLICHES UMKIPPEN ZU leichtes Anheben des Geräts verstellt...
Seite 15
STAHLVERKLEIDUNG Bevor Sie mit der Montage fortfahren, können Sie überlegen, ob Sie das Oberteil entfernen. Die Zeichnungen sind Indikativ, nützlich für die Montage, beziehen sich aber nicht immer auf das spezifische Modell. Montage des Seitenteils links Dann schrauben Sie es an der Struktur auf der linken Seite (3 Schrauben) und vorne (4 Schrauben) Dann schrauben Sie es an der Struktur auf der linken Seite (3 Schrauben) und vorne (4 Schrauben) INSTALLATEUR...
Seite 16
STAHLVERKLEIDUNG Zusammenbau rechtes Seitenteil (3 und 4) Seitenteil oben rechts, Rahmen außen rechts, Rahmen vorne rechts anschrauben. Dann den Rahmen oben rechts Seitenteil oben rechts, Rahmen außen rechts, Rahmen vorne rechts anschrauben. Dann den Rahmen oben rechts einklemmen. Die mittleren Unterlagen anschrauben, bis das Seitenteil rechts vollständig ist. einklemmen.
Seite 17
STAHLVERKLEIDUNG Das zusammengebaute rechte Seitenteil an die richtige Stelle bringen. Das zusammengebaute rechte Seitenteil an die richtige Stelle bringen. An der rechten und oberen An der rechten und oberen Seite mit einer Schraube Seite mit einer Schraube anschrauben. anschrauben. INSTALLATEUR...
NATURSTEIN VERKLEIDUNG NATURSTEIN VERKLEIDUNG INHALT DER VERKLEIDUNGSBOX (BLADE NATURSTEIN) • • 6 Elemente aus Naturstein : (1, 2, 3, 4, 5, 6) mit 6 Elemente aus Naturstein : (1, 2, 3, 4, 5, 6) mit aufgesetztem Metallrahmen. Die Elemente können aufgesetztem Metallrahmen.
Seite 19
NATURSTEIN VERKLEIDUNG NATURSTEIN VERKLEIDUNG VOLGORDE VOOR DE MONTAGE VAN DE MANTEL Verwijder het profiel van het product en vervang het met het nieuwe profiel, zoals aangegeven op de afbeelding Verwijder het profiel van het product en vervang het met het nieuwe profiel, zoals aangegeven op de afbeelding hieronder.
Seite 20
NATURSTEIN VERKLEIDUNG NATURSTEIN VERKLEIDUNG Die vier Seitenelemente aus Metall (7,8,9,10) positionieren; dazu von unten beginnen. Die vier Seitenelemente aus Metall (7,8,9,10) positionieren; dazu von unten beginnen. Jedes Element ist einzusetzen und anschließend mit den Schrauben zu befestigen. Jedes Element ist einzusetzen und anschließend mit den Schrauben zu befestigen. Die sechs Bauteile aus Stein einrasten lassen.
Einstellfüße für eine eventuelle Ausrichtung Das Produkt ist mit 6 Stellfüßen (drei vorn und drei Abschaltung des Geräts herbeiführen. hinten) versehen, die mit dem Schraubendreher im Technisches Kundendienstzentrum von Edilkamin verständigen. Inneren des Produkts VOR dem Anbau der Verkleidung eingestellt werden können.
INSTALLATION RAUCHABZUGSANLAGE RAUCHABZUGSANLAGE DER RAUCHGASKANAL DER RAUCHGASKANAL Neben allgemeinen Vorschriften, für ( ( Rauchgaskanal, Rauchgaskanal, Schornstein Schornstein Rauchgaskanal und Schornstein gelten, gilt, dass der Schornsteinkopf Schornsteinkopf) ) Rauchgaskanal: : Dieses Kapitel wurde entsprechend den europäischen • nicht aus flexiblem Material sein darf Normen EN 13384, EN 1443, EN 1856, EN 1457 •...
INSTALLATION DER SCHORNSTEIN DER SCHORNSTEIN: AUSSENLUFTZUFUHR Neben allgemeinen Vorschriften, für Rauchgaskanal und Schornstein gelten, gilt, dass der Im Allgemeinen empfehlen wir zwei Alternativen, um Schornstein: : den Zustrom der für die Verbrennung erforderlichen • richtig dimensioniert sein muss, um die Abführung Luft zu gewährleisten.
Wirksamkeit des Erdungskreises nachzuweisen. Eine nicht wirksame Erdung führt zu Betriebsstörungen, für die Edilkamin keine Haftung übernimmt. Die Netzanschlussleitung muss einen auf die Leistung des Geräts abgestimmten Querschnitt aufweisen. Das Netzanschlusskabel darf die Rauchrohre oder sonstige heiße Oberflächen des Ofens nicht berühren.
BEDIENUNGSANLEITUNG LADEN DES PELLET IN DEN BEHÄLTER Phasen der Erstinbetriebnahme Um auf den Tank zuzugreifen, muss man die • Vergewissern Sie sich, dass Sie den Inhalt dieser Abdeckung anheben * (fig. 1). Anleitung gelesen und verstanden haben. 1) Bei diesem Vorgang NIEMALS •...
BEDIENUNGSANLEITUNG BETRIEBSARTEN Das Gerät verfügt ferner über folgende Modus Einstellbare Größen Zusatzfunktionen. MANUELL • Leistungsstufe • Belüftungsstufe (Ventilatoren, Funktion In welchen Modi Was es macht falls mehr als einer vorhanden es aktiviert wer- ist, können separat eingestellt den kann werden)* Stand-By Holzzündung wenn die ge-...
Seite 27
BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNITTSTELLE Alternativ kann das Produkt folgendermaßen verwaltet werden SERIENMÄSSIG Mit Kauf von zusätzlichem Zubehör Edilkamin: • Bluetooth-FERNBEDIENUNG: für alle • SPRACHBEFEHLE: Alexa oder Google Home Funktionen in der Nähe des Geräts • APP The Mind : nützlich für alle Funktionen zu Hause mit direkter Verbindung oder außer Haus mit Internetverbindung und...
Seite 28
Produkts. Bei normaler Benutzung reichen die Batterien der Funkfernbedienung für ein Jahr aus. Diese Angabe zur Dauer dient nur als Richtwert. In keinem Fall kann der Verbrauch der Batterie von Edilkamin oder dem Händler als Produktmangel anerkannt werden. RELAX WANDHALTERUNG...
Seite 29
BEDIENUNGSANLEITUNG: FUNKFERNBEDIENUNG Angezeigte Raumtemperatur Tatsächliche Raum- temperatur Bluetooth-Verbindung zwischen Gerät und Platine vorhanden. Wenn keine Verbindung vorhanden, wird das Symbol nicht angezeigt. Wird nur angezeigt, wenn die Batterie schwach ist. Dieses Symbol zeigt an, dass eine CAT-Wartung erforderlich ist. Wird nach einer bestimmten Anzahl an Betriebsstunden angezeigt. Bei einigen Modellen kann das Sym- bol mit einem Problem der Sicherung auf der Platine zusammenhängen.
Seite 30
BEDIENUNGSANLEITUNG: FUNKFERNBEDIENUNG Anzeige des Status des Ventilators/der Ventilatoren. Wenn das Gerät noch nicht heiß ist, wird kein Symbol angezeigt. VENTILATOR AUS: DREHZAHL 1 DREHZAHL 2 DREHZAHL 3 DREHZAHL 4 DREHZAHL 5 AUTOMATISCH Zeigt an, dass sich das Gerät ausgeschaltet hat, Untere Leiste für nachdem das Ziel bei aktivem Standby erreicht „Wöchentlicher Zeitplan"...
BEDIENUNGSANLEITUNG DAS EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN dauert mehrere Minuten. In dieser Zeit sollte die Flamme erscheinen oder erlöschen. In dieser Phase abwarten und keine Tasten betätigen. Mit der ON/OFF-Taste kann die Zünd- und Ausschaltphase manuell gestartet werden. Während des Einschaltens, zeigt das Display den Status an (REINIGUNG; EINSCHALTEN;...
BEDIENUNGSANLEITUNG Einstellung AUTOMATISCH und MANUELL AUTOMATISCH MANUELL Um vom manuellen in den automatischen Modus und umgekehrt zu wechseln, die Taste AUTO/MAN drücken. AUTOMATISCH: Beispiel: Durch Drücken einer Taste aktiviert sich Raumtemperatureinstellung (Anzeige das Display, dann die Taste drücken der Funkfernbedienung, die möglichst in dem Raum liegen sollte, in dem das Gerät installiert ist).
BEDIENUNGSANLEITUNG - LÜFTUNGSREGELUNG Die Einstellung kann sowohl mit Gerät im Status OFF oder ON gemacht werden. Wenn die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet ist, kann diese durch das Drücken jeder beliebigen Taste aktiviert werden. Durch anschließendes Drücken der Taste oder blinkt SET und anstelle von Raumtemp. wird die Nummer des zu ändernden Ventilators angezeigt (F1).
Seite 34
BEDIENUNGSANLEITUNG Durch Drücken der Taste zum Bestätigen, wechselt man zum nächsten Ventilator (Fan 2), falls vorhanden. Durch Drücken der Taste oder verändert sich die Geschwindigkeit des Ventilators. Die Einstellung wird mit der Taste bestätigt und geht dann ggf. zum nächsten Ventilator über oder man verlässt die Einstellung Ventilator und die Anzeige SET hört auf zu blinken.
BEDIENUNGSANLEITUNG RAUMFÜHLER OPTIONAL SET RAUM ZONE 2 UND 3 KANALISIERT Die Einstellung ist nur für Öfen mit Luftverteilung möglich. Wenn der Installateur eine oder zwei optionale Raumsonde angeschlossen aktiviert hat, können der relative Raumtemp. eingestellt und die Raumtemperatur angezeigt werden Nach der Einstellung der Installationsraumtemperatur (oder manuell mit der Raumleistung) verlässt man die Einstellung, wenn man 5 Sekunden lang keine Taste...
BEDIENUNGSANLEITUNG - RELAX-FUNKTION Betrieb mit natürlicher Konvektion (ohne Lüftung) und automatischer Leistungsbegrenzung. Diese Funktion ist in allen Betriebsarten aktivierbar: Automatisch, Manuell oder Uhrenthermostat. Die Taste drücken, um die Relax-Funktion zu aktivieren. Die Aktivierung auf dem Display wird durch den Pfeil bei der Taste Relax angezeigt Durch langes Drücken derselben Taste wird die...
BEDIENUNGSANLEITUNG - FUNKTION EASY TIMER (verzögertes Ausschalten bzw. Zündung) Bei dieser Funktion schaltet sich das Gerät nach einer einstellbaren Zeitdauer ab der Aktivierung der Funktion aus oder ein. Diese Funktion ist praktisch, wenn man zum Beispiel schlafen geht und möchte, dass sich das Gerät einige Stunden später aus- oder einschaltet (nach maximal 12 Stunden).
Seite 38
BEDIENUNGSANLEITUNG UHRENTHERMOSTAT Nach der Einstellung von Uhrzeiten, Tempe- raturen oder Leistungsstufe im MENÜ des UHRENTHERMOSTATS arbeitet der Uhrenthermo- stat mit der Raumtemperatur, andernfalls mit der Leis- tung, wenn sich der Ofen im Automatik-Modus befindet. Durch Drücken der Taste wechselt man von Uhrenthermostat mit Temperatur zu Uhrenthermostat mit Leistung und umgekehrt.
Seite 39
BEDIENUNGSANLEITUNG - MENÜ Durch Drücken der Taste gelangt man zum Menü und es erscheint der erste Menüpunkt. Die Tasten dienen zum Scrollen im Menü. Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt Die Menüpunkte sind in dieser Reihenfolge angeordnet: HINWEIS STAND-BY Je nach Version kann die Reihenfolge der Punkte PELLET LADEN variieren.
Seite 40
BEDIENUNGSANLEITUNG STAND-BY Wenn die Standby-Funktion im Automatik- oder Uhrenthermostat-Modus aktiviert ist, schaltet sich das Gerät bei Erreichen der gewünschten Temperatur aus und schaltet sich bei Absenken der Raumtemperatur unter den gewünschten Wert wieder ein. Ist die Funktion Stand-by nicht aktiviert, dann regelt das Gerät bei Erreichen der Solltemperatur bis auf die niedrigste Leistungsstufe herunter.
BEDIENUNGSANLEITUNG PELLET LADEN Hiermit können Pellets geladen werden, nachdem Pelletbehälter komplett entleert wurde. Nützlich für den Techniker bei der Erstinbetriebnahme. Nur im Status OFF verfügbar. Wird versucht, in anderen Status zu aktivieren, wird der Zugriff auf die Funktion verweigert. Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken.
Seite 42
BEDIENUNGSANLEITUNG Wählen Sie den Wochentag durch Scrollen mit den Tasten (das Programm für diesen Tag wird angezeigt) und bestätigen Sie mit der Taste Der Cursor (rechteckig) stellt sich auf 00:00. TASTE OK SPEICHERN Die Stunde oben rechts zeigt den Beginn des Zeitintervalls an Mit den Tasten scrollt man im...
Seite 43
BEDIENUNGSANLEITUNG Mit den Tasten werden die Temperatur- (OFF – T1 und T2) oder die Leistungsstufen (OFF – P1 und P5) verändert. Wird 23:30 erreicht, muss man zurückkehren. Wenn der Vorlauf durch Drücken der Tasten oder von mehr als 2 s gemacht wird, kopiert sich die vorhergehende Stufe auf die nächste mit einer Frequenz von einer halben Stunde pro Sekunde.
Seite 44
BEDIENUNGSANLEITUNG Der kopierte Wochentag blinkt und man kann mit zum nächsten Tag wechseln Mit der Taste bestätigen Durch kurzes Drücken der Taste verlässt man die Programmierung, aber das Programm wird nicht aktiviert. Um es zu aktivieren, muss die Taste der Haupt- anzeige erneut kurz gedrückt werden.
Seite 45
BEDIENUNGSANLEITUNG TEMP. CHRONO (T1-T2) Einstellung der Temperatur für Uhrenthermostat T1 – T2 Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken. Die Tasten dienen zum Scrollen im Menü. Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt Durch Zugriff auf die Funktion T1-T2 wird in der ersten Zeile der Statusleiste der Name der Funktion und in der zweiten Zeile der aktuelle Wert T1 angezeigt.
Seite 46
BEDIENUNGSANLEITUNG DATUM-UHR Zum Einstellen des aktuellen Datums und Uhrzeit. Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken. Die Tasten dienen zum Scrollen im Menü. Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt Durch Zugriff auf die Funktion Datum-Uhrzeit wird in der ersten Zeile der Statusleiste der Name der Funktion und in der zweiten Zeile der aktuelle Wert der ersten Einstellung (12/24 Stunden) angezeigt.
Seite 47
BEDIENUNGSANLEITUNG SPRACHE Ermöglicht die Wahl der Dialogsprache. Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken. Die Tasten dienen zum Scrollen im Menü. Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt Durch Zugriff auf den Menüpunkt Sprache wird in der ersten Zeile der Statusleiste der Name der Funktion und in der zweiten Zeile der aktuelle Wert (DEUTSCH) angezeigt...
Seite 48
BEDIENUNGSANLEITUNG DISPLAY Ermöglicht die Änderung der Helligkeit der Anzeige und ein akustisches Signal beim Drücken der Tasten HELLIGKEIT ON Zeigt den Prozentsatz der Hintergrundbe- leuchtung der Anzeige. Mit den Tasten + und – wechselt man von einem Prozentsatz zum anderen. Mit der Taste OK wird bestätigt.
Seite 49
BEDIENUNGSANLEITUNG INFO Diese Informationen sind für den Techniker. Der Techniker kennt die diagnostische Bedeutung der Anzeigen und Werte und könnte Sie bei Problemen bitten, ihm diese vorzulesen. Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken.
Seite 50
BEDIENUNGSANLEITUNG - INFO (Fortsetzung Info für INSTALLATEUR) Sie stellen Ist-Daten zur Situation bereit. Abgastemperatur zeigt abgelesenen Temperaturwert Inneren des Geräts an. Nur unter der Anleitung eines Technikers des technischen Kundendienstes abzulesen Getriebemotor: zeigt eingestellte und abgelesene Drehzahl an. Nützlich, um eventuelle Störungen des Motors, der die Peletts lädt, zu verstehen.
Seite 51
BEDIENUNGSANLEITUNG - SOFTWARE Zeigt an: • Die Firmware-Version der elektronischen Platine (Platine Fw.) • Die Firmare-Version des Core Control Pan • Database (die technischen Kundendienstzentren mit den Produkten verbunden ist) Nur unter der Anleitung eines Technikers des technischen Kundendienstes abzulesen INSTALLATEUR...
Seite 52
BEDIENUNGSANLEITUNG DATA Mit den Tasten kann man den Verlauf des Betriebs des Kamins scrollen Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken. Die Tasten dienen zum Scrollen im Menü. Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt DATA DATA Nr.
Seite 53
BEDIENUNGSANLEITUNG ALARME Mit den Tasten kann man den Verlauf des Betriebs des Ofens scrollen. Die Ablesungen sind unter der Anleitung des Technikers durchzuführen. Die Bedeutung der Symbole ist im entsprechenden abschnitt erkläutert. Die Alarme sind vom neuesten bis zum ältesten geordnet. Zum Verlassen die Taste drücken GETR.
BEDIENUNGSANLEITUNG - TECH MENU (nur für TECHNIKER) Nur für Techniker zugänglich, die über das Password (1111) verfügen. Nach Eingabe des Passworts bestätigen Sie mit der Taste Durch Zugriff mit dem Passwort des Installateurs (1111) ANMERKUNGEN hat man nur Zugriff auf die Parameter/Einstellungen des Unangemessene Veränderungen Installateurs: können dazu führen, dass der...
Seite 55
BEDIENUNGSANLEITUNG - PELLETTYP Mit den Tasten scrollt man die Menüpunkte des Tech Menus bis zum Menüpunkt „PELLETTYP“ Mit der Taste bekommt man Zugriff auf die Einstellungen „Pellettyp“ (%) und der Wert wird mit den Tasten verändert Mit der Taste verlässt man diesen Menüpunkt und kehrt zum Tech Menu zurück Bei korrekten Installationsbedingungen, bei entsprechend angepassten Parametern durch den Kundendienst, bei...
Seite 56
BEDIENUNGSANLEITUNG - PARAMETER Mit den Tasten scrollt man die Menüpunkte im Tech Menu bis zum Menüpunkt „PARAMETER“. Mit der Taste gelangt man zu den Parametern, der erste Parameter wird angezeigt. Zum Scrollen durch die Parameter verwendet man die Tasten und mit den Tasten verändert man den Wert Wenn Sie das Techniker-Menü...
Seite 57
BEDIENUNGSANLEITUNG PARAMETER (Fortsetzung PARAMETER für INSTALLATEUR) SENS. FÜLLSTAND PLT: aktiviert oder SINCHRO CHRONO: synchronisiert deaktiviert die Möglichkeit für den Endkunden, Chrono Status Pelletsvorratsanzeige einzusehen und auszuwählen UNPAIR BLUETOOTH: aktivieren AIRKARE: ermöglicht Aktivierung von Airkare und bei welcher Raumgröße (SMALL, geringer als 30 m , oder BIG) oder Deaktivierung (OFF) AIRKARE-RESET:...
Seite 58
BEDIENUNGSANLEITUNG TEMPERATURES Ermöglicht die Korrektur des Messwerts einiger Temperatursonden. NUR UNTER ANLEITUNG EINES TECHNIKERS auszuführen. • EINST RAUM.TEMP . 1 • EINST RAUM.TEMP RC INSTALLATEUR...
WARTUNG WARTUNG WARNUNGEN • Wartungsmaßnahmen stets • Originalersatzteile verwenden. bedenken, Produkt Einsatz von nicht originalen Ersatzteilen Stromversorgung zu trennen. hat den Verfall der Garantie zur Folge • Eine regelmäßige Wartung • Für die Wartung einen Staubsauger Grundlage des guten Betriebs des verwenden gesamte Vorgang...
Seite 60
WARTUNG Position falsch Position richtig Querschnitt Umlenkblech BENUTZER...
Seite 61
Ihren Händler oder Techniker. Die Verwendung nicht originaler Bauteile führt zu Die Rauchabzugsanlage ist in jedem Fall mindestens Gefahren am Gerät und entbindet Edilkamin von einmal jährlich zu reinigen (bitte prüfen Sie, ob in Ihrem jeglicher Haftung für dadurch entstehende Schäden.
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN Bei einem Störfall schaltet sich der Ofen automatisch ab. Auf dem Display wird die Ursache angezeigt (siehe unten). NICHT vom Stromnetz trennen. Zur erneuten Zündung des Ofens zunächst den Ausschaltvorgang zu Ende laufen lassen und dann die Taste ON/ der Funkfernbedienung oder die Taste zum vereinfachten Zündvorgang drücken.
Seite 63
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN MELDUNG STÖRUNG ABHILFE Der Verbrennungsluft- • Prüfen, ob die Feuerraumtür geschlossen ist. Volumenstrom fällt unter einen • Regelmäßige Wartung des Ofens prüfen voreingestellten Mindestwert • Sauberkeit des Rauchabzugs und der Verbren- nungsluftleitung prüfen. Die Elektronik erkennt die •...
Seite 64
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN MELDUNG STÖRUNG ABHILFE Defekt Raumtemperaturfühler Gerät • Servicetechniker verständigen. funktioniert manuellen Betrieb. Defekt Raumtemperaturfühler Kanalisierungsleitung (falls • Servicetechniker verständigen. vorhanden). Gerät funktioniert im manuellen Betrieb. Ausschalten wegen Defekt des • Servicetechniker verständigen. Getriebemotors BENUTZER/ INSTALLATEUR...
Seite 65
Bei geringer Batterieladung erscheint auf dem Display der Funkfernbedienung das Batteriesymbol. WARTUNG: Nach 2000 Betriebsstunden erscheint auf dem Display das Symbol eines Schraubenschlüssels. Das Gerät funktioniert, es muss aber eine Wartung durch den zugelassenen Techniker von Edilkamin durchgeführt werden. FEHLENDE KOMMUNIKATION: Nach längeren Zeiträumen ohne Kommunikation zwischen Ofen und Funkfernbedienung verschwindet das Symbol...
Seite 66
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN KONTROLLLEUCHTE PELLETRESERVE: Die Funktion ist nur dann verfügbar, wenn der Pellet-Füllstandsensor installiert und aktiviert ist. Wenn der Füllstandsensor eingreift, ertönt ein einzelner Piepton (bei jeder Art von Zündungsvorgang oder Betriebsart) und am Display erscheint das bewegte Symbol für Reserve. Die Pfeile werden nacheinander angezeigt, um auf die Notwendigkeit des Nachfüllens hinzuweisen.
Seite 67
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN Nach ca. 20 - 30 Minuten und abhängig vom Modell schaltet sich der Ofen wegen Pelletmangels aus. Wenn der Benutzer den Ofen vor dem Abschaltvorgang nachfüllt, erlöscht das Symbol und der Ofen nimmt den normalen Betrieb wieder auf. Wenn der Benutzer den Ofen nicht vor Beginn des Abschaltvorgangs nachfüllt, schaltet sich der Ofen aus und das Symbol des Behälters bleibt mit den 3 Pfeilen kontinuierlich am Display, bis zur nächsten Nachfüllung.
Seite 68
Die authorisierten Edilkamin Kundendienst Firmen so wie die Handler befinden sich NUR auf www.edilkamin.com *942422-DE* w w w . e d i l k a m i n . c o m cod. 942422-DE 05.22/B...