Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiss Stemi 305 cam Bedienungsanleitung Seite 9

Stereomikroskop stemi 305 cam mit integrierter kamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stemi 305 cam:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stereomikroskop
Stemi 305 cam
Schmutz und Staub können das Gerät in seiner Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen. Das Gerät
ist daher weitgehend vor solchen Einflüssen zu schützen und bei Nichtbenutzung mit der
Staubschutzhülle abzudecken. Vor Abdecken des Gerätes ist immer zu prüfen, ob es auch aus-
geschaltet ist. Größere Temperaturschwankungen, direkt einfallendes Sonnenlicht und
Erschütterungen sind zu vermeiden.
Das Zusetzen oder Abdecken von Lüftungsschlitzen kann zu einem Wärmestau führen, der das
Gerät beschädigen und im Extremfall einen Brand auslösen kann. Lüftungsschlitze stets frei-
halten und keine Gegenstände hineinstecken oder hineinfallen lassen. Sämtliche elektrische
Komponenten und Bauteile sind mindestens 15 cm entfernt von brennbaren Gegenständen
und Wänden aufzustellen.
Soll das Stemi 305 cam mit einer externen faseroptischen Kaltlichtquelle betrieben werden, so
beachten Sie bitte vor Inbetriebnahme der Lichtquelle die zugehörige Bedienungsanleitung
inklusive der enthaltenen Sicherheitshinweise.
Das Tischnetzteil nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen.
Der Stemi 305 cam Körper mit WiFi darf nur verwendet werden, wenn für diesen eine
Funkzulassung für Ihre Region vorhanden ist. Wenden Sie sich an Ihre ZEISS-Vertretung.
Um das WLAN beim Einsatz des Stemi 305 cam vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen, wird
empfohlen, das Standardpasswort über die WLAN-Konfigurationswebseite zu verändern. Bei
der Auswahl des neuen WLAN-Passworts sollte darauf geachtet werden, dass das Passwort
Buchstaben und Zahlen enthält und möglichst lang ist.
Änderungen am Stemi 305 cam Körper mit WiFi (z. B. Antennen) sind nicht erlaubt, weil dann
die vorhandenen Funkzulassungen ungültig werden.
Sollte das WLAN-Passwort für das Stemi 305 cam nicht mehr bekannt sein, kann das Gerät per
Reset-Funktion wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden (inkl. WLAN-SSID und
WLAN-Passwort, siehe Angaben auf der Geräterückseite).
Für den Transport über längere Strecken muss das Gerät teilweise demontiert und in der
Originalverpackung transportiert werden.
Transportieren Sie das Gerät über längere Strecken in der Originalverpackung oder im Trans-
portkoffer Stemi 305/508.
12/2014
EINLEITUNG
Hinweise zur Gerätesicherheit
435063-9044-008
ZEISS
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis