Wartung
VORSICHT
Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem
Servicepersonal ausgeführt werden.
Bevor Zugang zu Schaltelementen geschaffen wird,
muss die gesamte Stromzufuhr unterbrochen werden.
Um die Klimaanlage oder den Luftfilter zu reinigen,
erst den Betrieb der Anlage beenden und die
Stromversorgung ausschalten.
Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen
Schlägen oder Verletzungen.
Wischen Sie die Klimaanlage nicht mit Wasser ab.
Dies kann Elektroschock zur Folge haben.
Seien Sie vorsichtig mit Gerüsten.
Seien Sie vorsichtig bei Arbeiten an hochgelegenen
Stellen.
Nach längerem Gebrauch müssen der Standplatz und
die Befestigung des Geräts auf Beschädigung
überprüft werden. Wenn das nicht der Fall ist, kann
das Gerät umfallen und Verletzungen verursachen.
Berühren Sie nicht die Lamellen der Wärmetauscher.
Diese
Lamellen
Schnittverletzungen verursachen.
Entfernen Sie zum Reinigen des Wärmetauschers
den
Steuerkasten,
Kondensatpumpe
Wasser oder Reinigungsmittel können die Isolierung
von elektrischen Komponenten angreifen und zum
Durchbrennen dieser Komponenten führen.
Reinigung des Luftfilters
Reinigen Sie den Luftfilter, wenn das Display die Meldung "
(LUFTFILTERREINIGUNG ERFORDERLICH) erscheint.
Wenn das Gerät in einem Raum mit starker Luftverschmutzung
installiert ist, muss die Reinigung häufiger ausgeführt werden.
(Als Faustregel sollten Sie den Filter einmal im halben Jahr reinigen.)
Wenn der angesammelte Schmutz nicht mehr restlos entfernt werden
kann, muss der Luftfilter ersetzt werden. (Ein Ersatzluftfilter ist als
Zubehör erhältlich.)
Den Luftfilter nicht mit heißem Wasser von mehr als
HINWEIS
50°C waschen, da dadurch Verfärbung und/oder
Verformung verursacht werden kann.
Setzen Sie das Gerät nicht Feuer aus. Dies kann einen
Brand zur Folge haben.
Bei Zierblende BYFQ60C siehe Abbildungen A
BYFQ60B siehe Abbildungen B
1
Öffnen Sie das Gitter am Lufteinlass.
in der Abbildung).
Schieben Sie beide Hebel gleichzeitig in Pfeilrichtung wie in der
Abbildung dargestellt und senken Sie das Gitter sorgfältig ab.
(Gleiches Verfahren beim Schließen.)
2
Bauen Sie den Luftfilter aus.
bis 4 in der Abbildung).
Ziehen Sie die Luftfilterklammer sowohl an der unteren linken
und rechten Seite des Filters in Ihre Richtung und nehmen Sie
den Filter ab.
3
Reinigen Sie den Luftfilter.
Verwenden Sie einen Staubsauger oder waschen Sie den
Luftfilter mit Wasser ab.
Wenn der Luftfilter sehr verschmutzt ist, verwenden Sie eine
weiche Bürste und neutrales Reinigungsmittel.
4
Wischen Sie das Wasser ab und lassen Sie den Luftfilter im
Schatten trocknen.
Bedienungsanleitung
4
sind
scharf
und
können
den
Lüftermotor,
und
den
Schwimmerschalter.
(Siehe Abbildung 5)
(Schritt 1
(Siehe Abbildung 6)
(Tätigkeiten 2
(Siehe Abbildung 3)
5
Bringen Sie den Luftfilter wieder an (führen Sie die Tätigkeiten 2
bis 4 der Abbildung in umgekehrter Reihenfolge durch).
Bringen Sie den Luftfilter am Ansauggitter an. Hängen Sie ihn dazu
in den hervorstehenden Abschnitt über dem Ansauggitter ein.
Drücken Sie den Boden des Luftfilters gegen den Vorsprung
unten am Gitter und lassen Sie den Luftfilter in der dafür
vorgesehenen Position einrasten.
6
Schließen Sie das Ansauggitter, indem Sie Verfahrensschritt 1 in
umgekehrter Reihenfolge durchführen.
7
Drücken Sie nach dem Einschalten die Taste ZURÜCKSTELLEN
DER ZEIT FÜR DIE FILTERREINIGUNG.
Die Anzeige "LUFTFILTER REINIGEN" verschwindet.
Reinigung des Ansauggitters
Bei Zierblende BYFQ60C siehe Abbildungen A
BYFQ60B siehe Abbildungen B
1
Öffnen Sie das Gitter am Lufteinlass.
in der Abbildung).
Ziehen Sie Verfahrensschritt 1 in
Seite 4
zu Rate.
2
Lösen Sie das Gitter am Lufteinlass
A: Öffnen Sie das Gitter des Lufteinlasses um 90 Grad. So
hängt es nur an den Scharnieren.
die
Drücken Sie beide Scharniere wie in
nach innen.
B: Öffnen Sie das Gitter des Lufteinlasses um 45 Grad und
heben Sie es nach oben an, wie in
3
Entfernen Sie den Luftfilter (Tätigkeiten 2 bis 4 in der Abbildung).
Ziehen Sie Verfahrensschritt 2 in
Seite 4
zu Rate.
4
Reinigen Sie das Ansauggitter.
"
Verwenden Sie zum Reinigen eine weiche Borstenbürste und
ein neutrales Reinigungsmittel oder Wasser und lassen Sie es
dann gründlich trocknen.
Ist das Ansauggitter stark verschmutzt, weichen Sie es
HINWEIS
für ca. 10 Minuten mit einem herkömmlichen
Küchenreiniger ein. Reinigen Sie es danach mit
Wasser.
Gitter des Lufteinlasses nicht mit heißem Wasser von
mehr als 50°C waschen, da dadurch Verfärbung und/
oder Verformung verursacht werden kann.
5
Bringen Sie den Luftfilter wieder an (führen Sie die Tätigkeiten
2 bis 4 der Abbildung in umgekehrter Reihenfolge durch).
6
Bringen
Sie
Verfahrensschritt 2 in umgekehrter Reihenfolge durchführen
(führen Sie die Tätigkeit 5 in der Abbildung in umgekehrter
Reihenfolge durch).
7
Schließen Sie das Ansauggitter, indem Sie Verfahrensschritt 1 in
umgekehrter Reihenfolge durchführen.
(Siehe Abbildung 5)
"Reinigung des Luftfilters" auf
(Siehe Abbildung
Abbildung
Abbildung
"Reinigung des Luftfilters" auf
das
Ansauggitter
wieder
Split-System-Klimageräte
(Schritt 1
6).
8A gezeigt
8B gezeigt.
an,
indem
Sie
FFQ25~60C2VEB
4P341089-1A – 2013.01