Wenden Sie sich bezüglich der Anbringung von Zubehör an
Fachpersonal
und
verwenden
angegebenes Zubehör. Falls Ihre eigene Arbeitsausführung zu
einem Defekt führt, kann es zu Wasserlecks, elektrischen
Schlägen oder Brand kommen.
Wenn Installation oder Ausbau nötig wird, wenden sich an Ihren
Fachhändler.
Eine
unsachgemäße
Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Hüten Sie sich vor Feuer im Falle eines Kältemittellecks.
Falls die Klimaanlage nicht richtig funktioniert, d. h. keine Kalt-
oder Warmluft erzeugt, könnte ein Kältemittelleck die Ursache
sein. Wenden Sie sich an Ihren Händler um Hilfe. Das
Kältemittel in der Klimaanlage ist sicher und läuft normalerweise
nicht aus. Im Falle eines Lecks kann jedoch Kontakt mit einem
offenen Brenner, Heizkörper oder Kocher zur Erzeugung von
giftigen Gasen führen. Benutzen Sie die Klimaanlage nicht
weiter, bis eine qualifizierte Kundendienstperson sicherstellt,
dass das Leck repariert worden ist.
Verwenden Sie keine Sicherungen mit falscher Kapazität.
Verwenden Sie keine unsachgemäßen Sicherungen, Kupfer-
oder andere Drähte als Ersatzteile, weil es andernfalls zu einem
elektrischen Schlag, zu einem Brand, zu Personenschäden oder
einer Beschädigung des Geräts kommen kann.
Vorsicht
Verwenden Sie die Klimaanlage nicht für sachfremde Zwecke.
Verwenden Sie die Klimaanlage nicht zum Kühlen von
Präzisionsinstrumenten, Lebensmitteln, Pflanzen, Tieren oder
Kunstwerken, weil dadurch die Leistung, die Qualität und/oder
die Lebensdauer des betreffenden Objekts beeinträchtigt
werden kann.
Der Lüfterschutz des Außengerätes darf nicht entfernt werden.
Der Schutz dient dazu, die schnell laufenden Lüfter zu schützen,
die Verletzungen verursachen können.
Wenn die Klimaanlage mit anderen Heizgeräten verwendet wird,
muss der Raum von Zeit zu Zeit gelüftet werden. Mangelhafte
Lüftung könnte Sauerstoffmangel bewirken.
Überprüfen Sie den Geräteständer und seine Halterungen nach
langem
Gebrauch
auf
beschädigtem Zustand belassen, kann das Gerät herunterfallen
und Verletzungen verursachen.
Niemals entflammbare Sprays in der Nähe der Klimaanlage
aufbewahren oder verwenden. Dadurch können Brände
verursacht werden.
Vor der Reinigung muss der Betrieb gestoppt werden. Schalten
Sie den Unterbrecher aus oder ziehen Sie das Stromkabel
heraus. Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen
Schlägen oder Verletzungen.
Um elektrische Schläge zu vermeiden, berühren Sie das Gerät
nicht mit nassen Händen.
Stellen Sie keine Gegenstände, die feuchtigkeitsempfindlich sind,
direkt unter das Innen- oder Außengerät. Unter bestimmten
Umständen kann Kondensation am Hauptgerät oder den
Kältemittelleitungen, Luftfilterschmutz oder Abflussverstopfung
Tropfwasser verursachen, was zu Verschmutzung oder Ausfall
des betreffenden Objekts führen kann.
Stellen Sie keine Brenner oder Heizgeräte an Orten auf, die der
Luftströmung des Geräts ausgesetzt sind, da dies die Verbrennung
des Brenners oder des Heizgeräts beeinträchtigen kann.
Erlauben Sie es nicht, dass ein Kind am Außengerät hochsteigt,
und vermeiden Sie das Ablegen von Gegenständen auf dem
Gerät. Wenn das Gerät sich löst und herunterfällt, kann dies zu
Verletzungen führen.
Setzen Sie Pflanzen oder Tiere nicht direkt der Luftströmung
des Geräts aus, da dies nachteilige Wirkungen haben kann.
Waschen Sie die Klimaanlage oder die Fernbedienung nicht mit
Wasser ab, weil dies zu elektrischen Schlägen oder Brand
führen kann.
Bedienungsanleitung
2
Sie
nur
vom
Hersteller
Installation
kann
Beschädigung.
Wird
dieser
Dieses
Gerät
Personengruppen einschließlich Kindern benutzt zu werden:
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung
oder Wissen, es sei denn, sie sind von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, darin unterwiesen worden, wie das
Gerät ordnungsgemäß zu verwenden und zu bedienen ist.
zu
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu sein, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät ist für die Nutzung durch erfahrene oder geschulte
Anwender in der Leichtindustrie oder in landwirtschaftlichen
Betrieben oder durch Laien in gewerblichen Betrieben konzipiert.
Kleine Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten,
dass Sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen. Versehentliche
Betätigung durch ein Kind kann zu einer Beeinträchtigung der
Körperfunktionen und Gesundheitsschäden führen.
Wenden Sie sich zur Reinigung des Innenraums der
Klimaanlage an den Installateur. Unsachgemäße Reinigung
kann die Kunststoffteile beschädigen sowie zum Austritt von
Wasser oder Stromschlägen führen.
Berühren Sie nicht den Lufteinlass oder die Aluminiumrippen
des Geräts, um eine Verletzung zu vermeiden.
Stellen Sie keine Gegenstände in unmittelbarer Nähe des
Außengerätes auf, und achten Sie darauf, dass sich keine
Blätter oder sonstiger Unrat im Umfeld des Gerätes ansammeln.
Blätter bedeuten eine Brutstätte für Kleintiere, die in das Gerät
eindringen können. Wenn sie einmal in der Einheit sind, können
solche
Tiere
Funktionsstörungen, Rauch oder Brand verursachen.
Der Schallpegel liegt unter 70 dB(A).
Bezeichnung und Funktion der Teile
(Siehe Abbildung 1)
1
Innengerät
2
Außengerät
in
3
Fernbedienung
4
Einlassluft
5
Auslassluft
6
Kältemittelleitung, elektrisches Verbindungkabel
7
Abflussrohr
8
Erdungsdraht
Das Außengerät muss geerdet werden, um elektrische Schläge
zu verhindern.
9
Ansauggitter und Luftfilter
Diese Geräte können mittels Fernbedienung geregelt
HINWEIS
werden. Weitere Informationen sind im Handbuch der
Fernbedienung ersichtlich.
Drücken Sie die Taste der Fernbedienung niemals mit
einem harten, spitzen Gegenstand. Die Fernbedienung
kann dadurch beschädigt werden.
Ziehen oder verdrehen Sie niemals die Elektrokabel
einer Fernbedienung. Dies kann zu Funktionsstörungen
des Geräts führen.
Berühren Sie niemals die Innenteile des Reglers.
Entfernen Sie nicht die Frontplatte. Das Berühren
einiger Teile innen ist gefährlich, und es können
Maschinenstörungen auftreten. Wenden Sie sich an
Ihren Händler, wenn die Innenteile überprüft und
eingestellt werden müssen.
Wischen Sie die Bedientafel des Reglers nicht mit
Benzin, Verdünner, chemischen Staubtüchern usw. ab.
Die
Bedientafel
Beschichtung kann sich ablösen. Tränken Sie bei
starker Verschmutzung ein Tuch in wasserverdünntem,
neutralen Reinigungsmittel, drücken Sie es gut aus und
wischen Sie die Bedientafel sauber ab. Wischen Sie es
anschließend mit einem anderen, trockenen Tuch ab.
ist
nicht
konzipiert,
um
durch
den
Kontakt
mit
kann
sich
verfärben
Split-System-Klimageräte
4P341089-1A – 2013.01
von
folgenden
Elektroteilen
oder
die
FFQ25~60C2VEB