Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vector Welding MIG145 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIG145:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise
LICHTBOGENSTRAHLEN können Augen und Haut
WARNUNG
verbrennen, LÄRM kann Hörschäden verursachen.
Lichtbogenstrahlen von Schweißprozessen erzeugen starke Hitze und ultraviolette Strahlen,
die Augen und Haut verbrennen können. Der Lärm mancher Prozesse kann das Gehör
schädigen.
1.Tragen Sie einen Schweißhelm, der mit angemessenem Lichtschutzvisier um Ihr Gesicht
und Ihre Augen beim Schweißen und Zusehen zu schützen;
2.Tragen Sie eine verifizierte Schutzbrille. Seitliche Abschirmung wird empfohlen;
3.Benutzen Sie Schutzschirme oder –wände um andere vor Lichtblitzen und blendendem
Licht zu schützen; warnen Sie andere den Lichtbogen nicht anzusehen;
4.Tragen Sie Schutzkleidung aus einem widerstandsfähigen, schwer entflammbaren
Material (Wolle und Leder) und Schutzschuhe;
5.Benutzen Sie erprobten Ohrstöpsel oder wenn der Geräuschpegel hoch ist;
6.Tragen Sie beim Schweißen nie Kontaktlinsen.
WARNUNG
Dämpfe und Gase sind gesundheitsgefährdend.
Das Einatmen von Dampf und Schweißgases kann Ihre Gesundheit gefährden.
1. Halten Sie den Kopf von Dämpfen fern. Atmen Sie den Dampf nicht ein.
2. Sorgen Sie bei Arbeiten in geschlossenen Räumen für ausreichend Belüftung.
3. Sollte die Belüftung schlecht sein, verwenden Sie ein Abluftsystem, um Gase und Dämpfe
abzuleiten.
4. Arbeiten Sie nur in einem engen Raum, wenn dieser gut belüftet ist oder Sie ein Atemsch-
utzgerät mit Luftzufuhr tragen. Schweißschutzgase können Luft, die Schaden oder den Tod
verursachen kann, verdrängen.
5. Schweißen Sie nicht in unmittelbarer Nähe von Entfettungs-, Reinigungs- oder
Lackierarbeiten. Die Hitze und Strahlen des Lichtbogens können mit den Dämpfen
reagieren und hochgiftige und reizende Gase können entstehen.
6. Schweißen Sie nicht auf beschichteten Oberflächen wie feuerverzinktem, blei- oder cad-
miumbeschichtete Metallen, außer die Beschichtung wurde aus dem Schweißbereich
entfernt, der Bereich ist gut belüftet und Sie, falls nötig, ein Atemschutzgerät mit Luftzufuhr
tragen. Die Beschichtungen und jede Metalle, die diese Elemente beinhalten können giftige
Gase von sich geben, wenn sie geschweißt werden.
Schweißvorgänge können Feuer und Explosionen
WARNING
verursachen.
Funken und Schweißspritzer. Funken und heißes Metall sowie Schweißspritzer, heiße
Arbeitsteile und heiße Ausrüstung können Feuer und Verbrennungen verursachen.
Versehentlicher Kontakt von Elektrode oder Schweißdraht zu Metallobjekten können
Funken, Überhitzen oder Feuer zur Folge haben.
05
MIG SERIENAUSRÜSTUNG
MIG SERIENAUSRÜSTUNG
1. Schützen Sie sich und andere von fliegenden Funken und heißem Metall.
2. Schweißen Sie nicht, wenn Funken entflammbare Materialien in der Nähe treffen
könnten.
3. Entfernen Sie alle entflammbaren Gegenstände weit vom Schweißbogen. Sollte dies
nicht möglich sein, decken Sie die Materialien fest mit einer vorgesehenen Abdeckung
ab.
4. Rechnen Sie damit, dass Schweißfunken und heißes Material einfach durch kleine Risse
und Öffnungen zu benachbarten Bereichen vordringen kann.
5. Beachten Sie die Brandgefahr und halten Sie einen Feuerlöscher in der Nähe.
6. Das Schweißen an der Decke, dem Boden, Schott oder an Trennwänden kann nicht
sichtbare Feuer auslösen.
7. Schweißen Sie nicht an geschlossenen Behältern sowie Tanks oder Fässern.
8. Schließen Sie das Kabel nah am Schweißbereich an, sodass der Schweißstrom nicht
lange und unter Umständen ungewisse Wege fließt und somit ein Stromschlag- und
Feuerrisiko darstellt.
9. Benutzen Sie kein Schweißgerät um vereiste Leitungen aufzutauen.
10. Entfernen Sie bei Nichtbenutzung die Stabelektrode aus der Halterung oder schneiden
Sie den Schweißdraht an der Kontaktdüse ab.
FUNKENFLUG und HEISSES METALL Können Verletzungen
WARNUNG
verursachen.
D u r c h Z e r s p a n u n g u n d S c h l e i f e n k ö n n e n f l i e g e n d e M e t a l l t e i l e e n t s t e h e n . We n n d i e
S c h w e i ß n a h t a b k ü h l t k a n n d i e s e S c h w e i ß s c h l a c k e a b w e r f e n .
1. Tragen Sie eine verifizierte Schutzbrille. Seitliche Abschirmung wird empfohlen.
2. Tragen Sie angemessene Schutzkleidung um Ihre Haut zu schützen.
WARNUNG
Beschädigte DRUCKBEHÄLTER können explodieren.
Schutzgaszylinder beinhalten Gas unter hohem Druck.Sollten diese beschädigt sein,
kann der Zylinder explodieren.Da Gaszylinder normalerweise Teil des Schweißprozes-
ses sind, sind diese mit Vorsicht zu behandeln.
1. Schützen Sie Druckgaszylinder vor übermäßiger Hitze, mechanischen Schockbelastungen
und Lichtbögen.
2. Installieren und sichern Sie die Zylinder in einer aufrechten Position indem Sie sie an eine
ortsfeste Stütze oder die Flaschenhalterung ketten um Umfallen oder Kippen zu verhindern.
3. Halten Sie die Zylinder von allen Schweiß- und anderen elektrischen Arbeitskreise fern.
4. Lassen Sie niemals zu, das seine Schweißelektrode einen Zylinder berührt.
5. Benutzen Sie nur vorgesehene Schutzgaszylinder,Regulierer,Schlauchleitungen,und
Einrichtungen, die speziell für diese Anwendung entwickelt wurden; halten Sie diese
und zugehörige Teile in gutem Zustand.
6. Drehen Sie das Gesicht vom Ventilausgang weg, wenn Sie das Zylinderventil öffnen.
7. Lassen Sie die Schutzkappe immer über dem Zylinderventil, außer der Zylinder wird
benutzt oder für die Benutzung angeschlossen.
8. Lesen und Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Druckluft Zylinder, der dem Zubehör
beigefügt ist.
Sicherheitshinweise
06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mig165Mig185Mig205Mig225Mig255Mig295

Inhaltsverzeichnis