Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meade POLARIS-Serie Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POLARIS-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit
den
Fortschritten,
Beobachter
machen,
14
sich an weitere Objekte wagen, wie
Asteroiden, planetarische Nebel und
Kugelsternhaufen. Und wenn Sie Glück haben,
sehen Sie des Öfteren einen hellen Kometen
über den Himmel ziehen, der Ihnen einen
unvergesslichen Anblick beschert.
Je mehr Sie über die Objekte am Himmel
lernen, desto mehr werden Sie den Blick
durch Ihr Teleskop schätzen. Halten Sie jede
Beobachtung bei Nacht schriftlich fest. Notieren
Sie dazu Uhrzeit und Datum.
Zeichnen
Sie
mithilfe
eines
oder Deckels einen Kreis. Zeichnen Sie
dort hinein alles, was Sie im Okular sehen.
Eine
hervorragende
Zeichenübung
die
Beobachtung
der
Jupitermonde
aufeinanderfolgenden Nächten. Geben Sie dem
Jupiter und seinen Monden ungefähr die gleiche
Größe, wie diese in Ihrem Okular erscheinen. Sie
werden feststellen, dass die Monde jede Nacht
die Positionen ändern. Je besser Sie zeichnen,
desto eher können Sie sich an kniffeligere
Anblicke wagen, wie ein Kratersystem auf dem
Mond oder sogar einen Nebel.
Durchforsten Sie eine Bibliothek oder das
Internet und sammeln Sie weitere Informationen
über
Astronomie.
Eignen
Das Schauen in oder in die Nähe der Sonne führt zu irreversiblen Augenschäden. Richten Sie dieses Teleskop daher nicht in oder in die Nähe der Sonne. Schauen Sie während der Schwenkbewegung nicht durch das Teleskop.
Grundlagen an: Lichtjahre, Umlaufbahnen,
die
Sie
als
Sternenfarben, wie Sterne und Planeten
können
Sie
gebildet werden, Rotverschiebung, Urknall,
unterschiedliche Arten von Nebeln, Definitionen
von Kometen, Asteroiden und Meteoren sowie
die des schwarzen Loches. Je mehr Sie über
Astronomie lernen, desto aufregender und
lohnender wird jede Teleskoperfahrung werden.
BEOBACHTUNGSTIPPS
Okulare: Beginnen Sie Ihre Beobachtungen
immer mit einem 25-mm-Okular mit geringer
Vergrößerungsleistung. Das 25-mm-Okular
liefert ein helles, breites Gesichtsfeld und
Kompasses
ist für die meisten Sichtverhältnisse optimal.
Verwenden Sie für Beobachtungen des Mondes
und von Planeten das 9-mm-Okular mit hoher
bildet
Vergrößerungsleistung. Wird das Bild unscharf,
in
sollten Sie zu einer niedrigeren Vergrößerung
zurückkehren. Mit dem Wechseln eines Okulars
ändert sich auch die Leistung oder Vergrößerung
Ihres Teleskops.
Übrigens
Reflektorteleskops beim Blick durch das Okular
auf etwas Seltsames stoßen. Das Bild steht auf
dem Kopf und ist seitenverkehrt. Dadurch ist das
Lesen von Worten zwar ziemlich problematisch.
Aber auf astronomische Objekte hat das keinen
Einfluss.
Sie
sich
die
könnten
Nutzer
eines
Optionales
Zubehör
die
Auch über eine Barlowlinse lässt sich die
Vergrößerungsleistung ändern. Eine Barlowlinse
verdoppelt die Vergrößerungsleistung Ihres
Teleskops (siehe Abb. 10).
Meade bietet für Ihr Teleskop eine komplette
Produktionslinie an Okularen. Die meisten
Astronomen haben vier oder fünf Okulare mit
niedriger und hoher Vergrößerungsleistung für
die Beobachtung verschiedener Objekte und
um unter unterschiedlichen Sichtverhältnissen
zurechtzukommen.
Im Okular wandern die Objekte: Beim Beobachten
astronomischer Objekte (Mond, Planeten,
Sterne etc.) werden Sie bemerken, dass das
STERNENKARTEN
Sternenkarten und Planisphären sind aus mehreren
Gründen nützlich. Insbesondere beim Planen einer
nächtlichen Himmelsbeobachtung sind sie sehr
hilfreich.
Bücher, Zeitschriften, das Internet und CD-ROMs
bieten eine breite Palette an Sternenkarten. Bei Meade
ist die Software AutoStar Suite
erhältlich. Wenden Sie
TM
sich für weitere Informationen an Ihrem Meade-Händler
vor Ort oder an die Meade-Kundendienstabteilung.
Aktuelle Himmelskarten mit Minutenangaben werden
jeden Monat in Zeitschriften über Astronomie und
Teleskope (Sky and Telescope) abgedruckt.
Barlowlinse:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis