Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ICEBLOCK
ECOSMART
Klimaanlage
Air Conditioner
Aire acondicionado
Climatiseur
Condizionatore d'aria
10034656 10034658
www.klarstein.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein ICEBLOCK ECOSMART

  • Seite 1 ICEBLOCK ECOSMART Klimaanlage Air Conditioner Aire acondicionado Climatiseur Condizionatore d’aria 10034656 10034658 www.klarstein.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Artikelnummer 10034656 10034658 Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz Kühlleistung 7000 BTU/h ~ 2050 W 9000 BTU/h ~ 2600 W Nennleistung (Kühlung) 785 W 1000 W WiFi-Standard 802.1 1 b/g/n WiFi-Frequenz 2,4 GHz WiFi-Sendeleistung (max.) 20 dBm...
  • Seite 5: Hinweise Zum Kältemittel R290

    HINWEISE ZUM KÄLTEMITTEL R290 Warnhinweise • Die Klimaanlage muss aufrecht aufbewahrt und transportiert werden. Andernfalls können irreparable Kompressorschäden entstehen. Lassen Sie das Gerät im mindestens 24 Stunden stehen, bevor Sie es in Betrieb nehmen. • Schalten Sie den das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Spezielle Hinweise • Verwenden Sie zum Entfrosten oder zum Reinigen ausschließlich vom Hersteller empfohlene Mittel. • Lagern Sie das Gerät keinesfalls in einem Raum, in welchem sich permanent Zündquellen befinden (beispielsweise: offene Flammen, ein eingeschaltetes Gasgerät oder ein eingeschaltetes elektrisches Heizgerät). •...
  • Seite 7 • Decken Sie das Gerät, zur Vermeidung von Brandgefahr, nicht ab. • Alle Anschlüsse des Lüfters müssen den lokalen Vorschriften für elektrische Sicherheit entsprechen. Falls notwendig, informieren Sie sich über diese Vorschriften. • Beaufsichtigen Sie Kinder, damit diese nicht mit dem Gerät spielen. •...
  • Seite 8: Geräteübersicht Und Funktionstasten

    GERÄTEÜBERSICHT UND FUNKTIONSTASTEN Lufteinlass Lufteinlass Bedienfeld Rollen Vordere Abdeckung Hintere Abdeckung Lüftungsgitter Warmluftauslass Netzkabel Wasserauslass Zubehör Bezeichnung Menge Lüfter Abluftschlauch Heißluft Schlauchverbinder (Fensterseite) Schlauchverbinder (Lüfterseite) Fensterdichtungs-Set Fernbedienung...
  • Seite 9: Bedienfeld

    BEDIENFELD Gerät ein-/ausschalten WIFI-Anzeige Temperatur erhöhen Anzeige „Wasser voll“ Temperatur verringern Hohe Lüftergeschwindigkeit Modus Niedrige Lüftergeschwindigkeit Lüftergeschwindigkeit Timer ein/aus Timer ein/aus Kühlung Entfeuchtung Ventilator...
  • Seite 10: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Temperatur Modusauswahl erhöhen Timer Geschwindigkeit einstellen Temperatur Ein/Aus senken...
  • Seite 11: So Bringen Sie Die Dichtung An

    SO BRINGEN SIE DIE DICHTUNG AN Die Montage der Fensterdichtung ist einfach. Sie können die Dichtung an ein gekipptes Fenster, ein seitlich geöffnetes Fenster oder ein Dachfenster anbringen. Wir haben hier zur Demonstration ein seitlich geöffnetes Fenster gewählt. Es eignet sich besonders gut, weil sich der Abluftschlauch seitlich weit nach unten anbringen lässt.
  • Seite 12: Installation Des Geräts

    INSTALLATION DES GERÄTS • Stellen Sie das Gerät auf eine flache Oberfläche mit einem Mindestabstand von 30 cm zu allen Geräteseiten. Blockieren Sie keinesfalls die Belüftungsöffnungen. • Verwenden Sie das Gerät nicht primär als Luftentfeuchter. • Die Verkabelung muss den lokalen Bestimmungen für elektrische Sicherheit entsprechen.
  • Seite 13: Luftentfeuchtung

    3. Verbinden Sie, wie in der Abbildung mit dem Abluftschlauch (siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege“) dargestellt, den Abluftschlauch (nur bei Modellen mit integrierter Heizung). 4. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete AC 220 ~ 240 V Steckdose. 5. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste EIN/AUS. Vor der Verwendung Stellen Sie sicher, dass der Abluftschlauch richtig montiert wurde.
  • Seite 14 Heizfunktion Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar für Modelle, die nur über eine Kühleinheit verfügen • Drücken Sie so lange die Modustaste, bis das Heizsymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird. • Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Raumtemperatur (16-31 °C) die Tasten TEMP+/TEMP-.
  • Seite 15 Kontinuierliche Entwässerung Sie können zur kontinuierliche Entwässerung einen Ablaufschlauch verwenden, der an die untere Ablauföffnung angeschlossen wird. Das ist nur aber nur erforderlich, wenn das Gerät im Heizmodus verwendet. Ablaufschlauch Die kontinuierliche Entwässerung muss nicht angewendet werden, wenn das Gerät im Kühl- oder Entfeuchtungsmodus betrieben wird.
  • Seite 16: Gerätesteuerung Per Smartphone

    GERÄTESTEUERUNG PER SMARTPHONE Wenn Sie Ihr Klarstein-Gerät in Ihr heimisches WLAN einbinden, können Sie es ganz bequem über die dazugehörige Klarstein-App bedienen. Die App ermöglicht es Ihnen, nicht nur das Gerät über Ihr Smartphone fernzusteuern, sondern bietet Ihnen zudem Zugang zu Rezepten und weiterführenden Informationen.
  • Seite 17 Solange das Gerät via WLAN mit Ihrem Smartphone verbunden ist, können Sie alle Gerätefunktionen über die App steuern. Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen Wenn Ihr Klarstein-Gerät im WLAN nicht gefunden werden kann, überprüfen Sie Folgendes: • Ist das Gerät eingesteckt? • Ist die WLAN-Funktion des Smartphones aktiviert? •...
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE • Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts kein Benzin oder andere Chemikalien. • Waschen Sie das Gerät nicht direkt ab. •...
  • Seite 19: Fehlermeldungen

    Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Das Gerät kühlt nicht Die Türen oder Fenster Stellen Sie sicher, dass richtig. wurden nicht richtig alle Türen und Fenster geschlossen. geschlossen sind. Im Raum befinden sich Entfernen Sie, Wärmequellen. falls möglich, die Wärmequellen. Der Abluftschlauch wurde Schließen Sie den nicht angeschlossen oder Schlauch an oder reinigen...
  • Seite 20: Produktdatenblatt

    PRODUKTDATENBLATT Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 626/2011 Warenzeichen des Lieferanten: Klarstein Modellkennung des Lieferanten: 10034656 Schallleistungspegel in lnnenräumen bei Norm- Nennbedingungen im Kühlbetrieb in dB: 65 dB Der Austritt von Kältemittel (R290) trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotenzial tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotenzial.
  • Seite 21 Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 206/2012 Modellkennung(en) 10034656 Bezeichnung Symbol Wert Einheit Nenn-Leistung im Kühlbetrieb im Kühlbetrieb rated Nenn-Leistung im Heizbetrieb im Heizbetrieb - rated Nenn-Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb Nenn-Leistungsaufnahme im Heizbetrieb Nenn-Leistungszahl im Kühlbetrieb EERd Nenn-Leistungszahl im Heizbetrieb COPd Leistungsaufnahme im Betriebszustand „Temperaturregler aus“...
  • Seite 22: Produktdatenblatt

    PRODUKTDATENBLATT Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 626/2011 Warenzeichen des Lieferanten: Klarstein Modellkennung des Lieferanten: 10034658 Schallleistungspegel in lnnenräumen bei Norm- Nennbedingungen im Kühlbetrieb in dB: 65 dB Der Austritt von Kältemittel (R290) trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotenzial tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotenzial.
  • Seite 23 Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 206/2012 Modellkennung(en) 10034658 Bezeichnung Symbol Wert Einheit Nenn-Leistung im Kühlbetrieb im Kühlbetrieb rated Nenn-Leistung im Heizbetrieb im Heizbetrieb - rated Nenn-Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb Nenn-Leistungsaufnahme im Heizbetrieb Nenn-Leistungszahl im Kühlbetrieb EERd Nenn-Leistungszahl im Heizbetrieb COPd Leistungsaufnahme im Betriebszustand „Temperaturregler aus“...
  • Seite 24: Spezielle Entsorgungshinweise Für Verbraucher In Deutschland

    SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektro- nikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
  • Seite 25 • Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt.
  • Seite 26: Hinweise Zur Entsorgung

    Importeur für Großbritannien: Berlin Brands Group UK Ltd PO Box 1 145 Oxford, OX1 9UW United Kingdom Hiermit erklärt Chal-Tec GmbH, dass der Funkanlagentyp Iceblock Ecosmart der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: use.berlin/10034656...

Diese Anleitung auch für:

1003465610034658

Inhaltsverzeichnis