Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemü 543 eSyStep Betriebsanleitung Seite 38

Regler (code s0) elektromotorisch betätigtes schrägsitzventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 543 eSyStep:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Spezifische Daten IO-Link (Pin 6)
12.1.3 Betrieb an SPS und zusätzliche Parametrierung über USB-Master ohne galvanische Trennung
Grundlegendes
Ist bei der Kommunikation über ein USB IO-Link Master keine galvanische Trennung für die USB-Schnittstelle verfügbar, kann nur
mit einem Laptop gearbeitet werden. Am Laptop dürfen keine weiteren Peripherie-Geräte angeschlossen werden. Der Laptop
darf nur ohne Netzteil betrieben werden.
Werden weitere Peripherie-Geräte und das Netzteil nicht getrennt, kann es durch unterschiedliche Massepotentiale zum Produkt
zu hohen Ausgleichsströmen kommen. Diese können die USB-Schnittstelle des Laptops, die angeschlossenen Peripherie-Geräte
oder den USB IO-Link-Master beschädigen.
Anschluss
1. Pin 3 (L-) des Masters mit Pin 2 (GND) des Produkts verbinden.
2. Pin 4 (CQ) des Masters mit Pin 6 des Produkts verbinden.
Im IO-Link Betrieb kann Pin 6 nicht als Ausgangssignal von der SPS-Steuerung ausgewertet werden.
1
2
3
A
4
5
6
7
Position
A
B
C
D
E
GEMÜ 543 eSyStep
Regler (Code S0)
L-
CQ
1
1
2
2
C
3
3
4
4
5
5
eSyStep
SPS mit Versorgungsspannung
USB IO-Link Master
USB-Schnittstelle
Netzstecker Laptop
38 / 74
D
Benennung
1
2
3
B
4
5
6
PE
E
www.gemu-group.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis