Luftfilter einsetzen
Hinweis
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzten
Luftfilter am Lufteinlass!
Ohne Luftfilter wird das Geräteinnere stark
verschmutzt, dadurch kann die Leistung gemindert und
das Gerät beschädigt werden.
• Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der Luftfilter
installiert ist.
Flowstop-Blende anbringen
Die optionalen Flowstop-Blenden lassen sich jeweils an einer
der vier Turminnenseiten anbringen und verhindern dann ein
Luftausströmen auf dieser Turmseite, z. B. wenn dort kein
Ausströmen erwünscht oder erforderlich ist.
FlowExtender Silence+ anbringen
Zur Minderung der Schallemission können Sie optional einen
oder mehrere FlowExtender Silence+ installieren.
Schallkappen anbringen
Zur Minderung der Schallemission können Sie zusätzliche
optionale Schallkappen anbringen.
Montagewinkel anbringen
Zur zusätzlichen Sicherung des Geräts werden die
Montagewinkel (optional) empfohlen, mit denen das Gerät an
der Wand verschraubt wird.
Die Verwendung der Montagewinkel ist unbedingt erforderlich,
wenn Sie einen oder mehrere FlowExtender Silence+ in
Kombination mit der mobilen Ausführung des TAC V+ / TAC M
einsetzen wollen.
Netzkabel anschließen
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
DE
Bedienung
Bedienelemente
12
11
9
Nr. Bezeichnung
9
Ein/Aus-Schalter
10 Display
11 Sicherung
Sicherheitstemperatur
begrenzer
12 Warnleuchte
13 USB-Schnittstelle mit
Verschluss
Hochleistungsluftreiniger TAC V+ II / TAC M II
Bedeutung
Gerät ein- oder ausschalten
Auswahl der Programme und
Einstellung von Parametern
Löst bei Überhitzung aus
• leuchtet grün im Betrieb
• leuchtet rot bei Störungen
• leuchtet blau bei
Filterregeneration
• blinkt gelb bei erforderlichem
Filterwechsel
• blinkt grün beim Nachlauf
Update der Steuerungssoftware
mittels USB-Stick mit
Applikationsprogramm
13
10
7