Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassungen & Einstellungen; Einstellungen; Basic Settings (Grundeinstellungen); Funktionen Und Standardwerte Der Grundeinstellungen - Kawai ES120 Bedienungsanleitung

Digital piano
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ES120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anpassungen & Einstellungen

Einstellungen

Die Einstellungen können zur Anpassung an die Spielbedingungen geändert werden.
▋ Einstellungen
Einstellungen
Basic Settings
Kopfhörer-/Lautsprechereinstellungen
Strom-/Speichereinstellungen
Bluetooth-Einstellungen
MIDI-Einstellungen

Basic Settings (Grundeinstellungen)

▋ Funktionen und Standardwerte der Grundeinstellungen

Position
Dual
Split
Reverb
Damper Resonance
Brilliance
Voicing
Touch Curve
Fall-back Noise
Damper Noise
Effects
Smart Mode
Transpose
Tuning
Temperament
Temperament Key
Diese Standardeinstellungen können mit der Starteinstellungsfunktion überschrieben werden.
Die Grundeinstellungen bleiben wirksam, bis das Gerät ausgeschaltet wird.
16
Beschreibung
Anpassen der Einstellungen für den ausgewählten Klang usw.
Anpassen der Einstellungen für den Kopfhörer- und Lautsprecherausgang
des Instruments.
Anpassen der Einstellungen für die Stromzufuhr und den Speicher des Inst-
ruments.
Bluetooth Audio- und Bluetooth MIDI-Einstellungen.
Anpassen der Einstellungen für MIDI.
Um weitere Informationen über MIDI und die entsprechenden Bedienungs-
details zu erhalten, laden Sie bitte das ergänzende PDF-Handbuch von der
Kawai Global Website herunter:
https://www.kawai-global.com/support/manual/
Beschreibung
Mit dieser Funktion können zwei Klänge überlagert werden.
Diese Funktion unterteilt die Klaviatur in einen unteren und einen oberen Ab-
schnitt, die jeweils mit einem unterschiedlichen Klang gespielt werden können.
Diese Einstellung ändert den Nachhalleffekt des Klangs.
Diese Einstellung ahmt die Resonanzeffekte des gesamten Pianos bei betätig-
tem Sustainpedal nach.
Diese Einstellung ändert die Brillanz des Klangs.
Diese Einstellung ahmt verschiedene Hammereigenschaften nach, was sich
auf den tonalen Charakter des Pianos auswirkt.
Mit dieser Einstellung können Sie den Zusammenhang zwischen der Laut-
stärke und der Anschlagstärke anpassen.
Diese Einstellung ahmt das Geräusch der Tasten eines akustischen Klaviers
nach, wenn die Tasten losgelassen werden.
Diese Einstellung regelt die Lautstärke des Geräusches, das auftritt, wenn das
Dämpferpedal gedrückt oder losgelassen wird, wenn der Dämpferkopf auf
die Saiten trifft oder sich wieder davon abhebt.
Mit dieser Einstellung können verschiedene Effekte zum Klang hinzugefügt
werden.
Diese Einstellung schaltet zwischen verschiedenen voreingestellten Konfigu-
rationen um und passt verschiedene Merkmale des Grand-Piano-Klangs an
unterschiedliche Musikstile an.
Diese Einstellung verändert die Tonhöhe der Klaviatur in Halbtonschritten.
Diese Einstellung verändert die Tonhöhe des Instruments in Schritten von
0,5 Hz.
Mit dieser Einstellung können die Musiker das Instrument mit den frühen
Stimmsystemen spielen, die in der Renaissance und im Barock beliebt waren.
Hiermit wird die Tonika (temperierte Tonart) eingestellt, wenn eine nicht-
gleichstufige Temperatur gewählt wurde.
Seite
S16
S22
S24
S25
Standardeinstellung
Seite
-
S17
-
S18
(abhängig vom
S18
Klang)
Mittel
S19
0
S19
Normal
S19
Normal
S19
Normal
S20
Normal
S20
(abhängig vom
S20
Klang)
Normal
S21
0
S21
440.0Hz
S21
Equal
S22
C
S22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis