Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahlgrundsätze Für Elektroden; Selbständige Fehlerbeseitigung; Zusatzinformationen - DEDRA DESi201MTL Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Material. Schalten Sie das Schweißgerät ein und stellen Sie den gewünschten
Schweißstrom mit den Tasten ein. Stellen Sie den Schalter für die Betriebsart auf
die Position WIG. Schrauben Sie die Schutzgasventile, die sich an der Gasflasche
und im Griff des Elektrodenhalters befinden, ab und führen Sie Gas in den
Schweißbereich. Zünden Sie nach 2-3 Sekunden den Lichtbogen, indem Sie die
Elektrode in der Schweißzone reiben und die Elektrode so weit anheben, dass der
Lichtbogen gehalten werden kann. Führen Sie diesen Vorgang sorgfältig durch, um
ein Festkleben der Elektrode am zu schweißenden Material zu verhindern. Zünden
Sie den Lichtbogen immer im Bereich der zu schweißenden Stelle. Führen Sie den
Schweißvorgang aus, indem Sie den Schweißzusatz zuführen (oder nicht).
Drehen Sie nach dem Schweißen die Ventile am Zylinder und im Griff ab. Bei zu
intensivem und längerem Schweißen, unabhängig vom Schweißverfahren, ob
MMA oder WIG, wird das Schutzsystem aktiviert. Dies wird durch das Symbol auf
dem Display angezeigt, wie in Abb. C dargestellt. Der Lüfter des Schweißgeräts
arbeitet weiter und kühlt die Steuerelemente des Schweißkreises. Nach einiger
Zeit, abhängig von der Umgebungstemperatur, erlischt das Symbol. Das
Schweißen kann fortgesetzt werden.
MMA-Schweißen
Beim Lichtbogenhandschweißen zündet der Schweißer einen Lichtbogen zwischen
dem Ende der Elektrode und dem Grundwerkstoff des Werkstücks. Es ist ein
Verfahren, bei dem durch Schmelzen des Kerns einer umhüllten Elektrode und der
metallischen Bestandteile der Elektrodenumhüllung und des Schweißgutes mit der
Hitze eines Lichtbogens eine dauerhafte Verbindung hergestellt wird. Die Elektrode
wird vom Schweißer manuell bewegt und in einem bestimmten Winkel eingestellt.
Es entsteht eine Schweißnaht. Die Elektrodenumhüllung, je nach Elektrodentyp,
bildet während des Schweißvorgangs einen Gasschutz in der Schweißzone und
schützt diese vor der Atmosphäre. Zudem erfolgt ein Eintrag von desoxidierenden
Elementen in den Schweißbereich und es entsteht ein Schlackenfilm.
grundlegenden
Schweißparameter
Die
Lichtbogenspannung (vom Schweißer mit dem Abstand zwischen Elektrode und
Material eingestellt), die Schweißgeschwindigkeit (vom Schweißer durch
Verlangsamung oder Beschleunigung des manuellen Vorschubs der Elektrode
eingestellt) und der Durchmesser der Elektrode und ihre Position im Verhältnis zur
Fuge.
Aus diesen Gründen ist der Schweißprozess sehr stark von den Kenntnissen, der
Erfahrung, den Fähigkeiten und der Praxis des Schweißers abhängig.
Für weniger erfahrene Schweißer ist es ratsam, Schweißversuche an nicht
benötigten Materialstücken durchzuführen.
Vor Beginn der Arbeiten ist es zwingend erforderlich, alle zuvor beschriebenen
Tätigkeiten auszuführen. Achten Sie besonders auf alle Elemente, die mit der
Arbeitssicherheit und der Vorbereitung des Arbeitsplatzes, der Reinigung des zu
schweißenden Materials und der Vorbereitung des Geräts für die Arbeit
zusammenhängen.
Schließen Sie die Schweißkabel entsprechend der vom Elektrodenhersteller
angegebenen Polarität an das Schweißgerät an, stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose (der Ein-/Ausschalter muss in der Aus-Stellung sein), setzen Sie den
Klemmhalter auf das zu schweißende Material und stecken Sie die umhüllte
Elektrode in den Halter. Schalten Sie das Schweißgerät ein und stellen Sie den
gewünschten Schweißstrom mit dem Drehknopf ein.
Zünden Sie den Lichtbogen, indem Sie die Elektrode an das Material anlegen und
die Elektrode so weit anheben, dass der Lichtbogen aufrechterhalten werden kann,
oder indem Sie die Elektrode an der Oberfläche des Werkstücks reiben. Der
Lichtbogen wird immer im Bereich der zu schweißenden Stelle gezündet. Führen
Sie den Schweißvorgang durch. Reinigen Sie nach dem Schweißen die
Schweißnaht, indem Sie die Schlacke mit einem Hammer entfernen. Schweißen
Sie keine weiteren Stiche auf eine ungereinigte Oberfläche.
Das Schweißgerät ist mit einem automatischen System zur Absenkung der
Leerlaufspannung auf einen Wert von ca. 14,5 V ausgestattet, um die Gefahr eines
versehentlichen Stromschlags für den Benutzer zu vermeiden. Dies ist besonders
wichtig, wenn das Gerät unter feuchten Bedingungen eingesetzt werden muss,
obwohl es nicht empfohlen wird. Um den Modus für reduzierte Leerlaufspannung
zu aktivieren, drücken Sie die VRD-Taste auf der Vorderseite. Dann zeigt das
Display die Leerlaufspannung von ca. 14,5V an. Um den Modus der niedrigen
Spannung zu deaktivieren, drücken Sie die VRD-Taste erneut.
11. Laufende Bedienungstätigkeiten
Die
laufenden
Bedienungstätigkeiten
herausgezogenen Stecker durchzuführen.
Jedesmalig
den
technischen
Kontrollieren, ob die Stromkabel funktionsfähig sind und keine Spuren von
mechanischen Beschädigungen aufweisen. Den Zustand der beiden Halter
überprüfen. Den Zustand der Speiseleitung überprüfen. Beim Feststellen von
irgendwelchen Unregelmäßigkeiten sind sie zu beseitigen.
Bei jeder Gelegenheit, insbesondere nach der Beendigung der Arbeit sind die
Lufteintritte des Kühlventilators, der die Systeme des Schweißgerätes kühlt, sauber
zu machen. Diese Tätigkeit ist am besten mit Hilfe der Druckluft auszuführen.
Beide Stromkabelhalter sauber halten. Das Schweißgerät sauber nicht schmutzig
halten. Das Schweißgerät in einem trockenen Raum ohne Feuchtigkeitszutritt
aufbewahren.
Die
Stromleitungen
Schweißgerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
12. Auswahlgrundsätze für Elektroden
Die richtige Wahl des Durchmessers der Mantelelektrode sowie ihrer Art für das zu
schweißende Werkstück ist ein sehr wichtiger Parameter für die richtige
sind
der
Schweißstrom,
sind
beim
aus
der
Zustand
des
Schweißgerätes
abtrennen
und
zusammenrollen.
Ausführung des Schweißvorganges. Der Elektrodendurchmesser hat einen
wesentlichen Einfluss auf die Form der Schweißnaht sowie auf die Tiefe der
Einschmelzung. Die Vergrößerung des Elektrodendurchmessers, bei konstanter
Stromstärke bewirkt, dass die Einschmelzung nicht so tief ist und die Schweißnaht
breiter wird.
Die Elektrodenlängen sind von den Durchmessern der Elektroden abhängig und
betragen beispielweise: für Elektroden mit dem Durchmesser 2,5 mm: 250 - 300 -
350 mm, und für die Elektroden mit dem Durchmesser 3,2 mm: 300 - 350 - 400 -
450 mm.
Eine komplette Zusammenstellung der Elektrodeneigenschaften wird in den von
dem Hersteller ausgearbeiteten technischen Merkmalblättern angegeben. In
diesen Merkmalblättern sind alle Angaben bezüglich der Elektroden enthalten:
Kennzeichnung der Elektrode, Manteltyp, Verwendungszweck der Elektrode,
Schweißpositionen, Art und Stärke des Schweißstromes in Abhängigkeit von dem
Durchmesser der Elektrode, Polarität des Elektrodenanschlusses, notwendige
Wärmebehandlungsschritte beim Schweißen, Bedingungen, unter welchen die
Elektroden zu trocknen und aufzubewahren sind.
Die Kennzeichnung der Mantelelektroden gemäß der Norm PN-EN 499 -
"Schweißtechnik. Zusatzstoffe für das Schweißen. Mantelelektroden für manuelles
Lichtbogenschweißen der nichtlegierten und feinkörnigen Stahle. Kennzeichnung",
besteht aus acht Symbolen, z.B.
die
Außer von normativen Bezeichnungen gibt es auch eigene Bezeichnungen der
einzelnen
Elektrodenhersteller.
Lichtbogenschweißen werden in Abhängigkeit von der Bestimmung des
Schweißens von konkreten Stahlgattungen auch nach folgenden Normen
klassifiziert: PN-EN 757 betr. Stahle mit hoher Widerstandsfähigkeit, PN-EN 1599
betr. feuerfeste Stahle, PN-EN 1600 betr. rostfreie und feuerfeste Stahle.
Für die Schweißarbeiten mit dem Schweißgerät DESi201MTL kann man die auf
dem
Markt erhältlichen Mantelelektroden von verschiedenen Herstellern
verwenden.
Die empfohlenen und zulässigen Durchmesser der Elektroden sind nicht zu
überschreiten und man muss entsprechenden Durchmesser der Elektrode wählen,
um die Schweißnaht in optimaler Form ausführen zu können. Man muss aber auch
an die richtige Wahl der Art des Elektrodenmantels für die Gattung des Werkstoffes,
der zum Schweißen bestimmt ist, und die Art der auszuführenden Naht stets
denken.
13. Selbständige Fehlerbeseitigung
Vor dem selbständigen Beseitigen der Fehler ist das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen.
PROBLEM
Stromversorgungsanzei
ge leuchtet nicht, der
Ventilator funktioniert
nicht, kein Strom am
Ausgang
Stromversorgungsanzei
ge leuchtet nicht, der
Ventilator funktioniert
nicht oder funktioniert
eine Weile, kein Strom
am Ausgang.
Die Anzeige (Diode)
der
Thermoschutzsignalisie
Steckdose
rung leuchtet nicht, kein
Strom am Ausgang.
überprüfen.
Die Anzeige (Diode)
der
Thermoschutzsignalisie
rung leuchtet nicht, kein
Strom am Ausgang

14. Zusatzinformationen

Verschmutzungsgrade am Arbeitsplatz des Schweißgerätes
Gemäß
der
Norm
Schweißenergiequellen werden folgende Verschmutzungsarten unterschieden:
a) Verschmutzungsgrad 1: keine Verschmutzungen oder nur trockene, nicht
Das
leitfähige Verschmutzungen. Verschmutzungen sind ohne Bedeutung.
b) Verschmutzungsgrad 2: Nur nicht leitfähige Verschmutzungen, manchmal muss
man aber mit Leitfähigkeit rechnen, die auf die Kondensation zurückzuführen ist.
c)
Verschmutzungsgrad
Verschmutzungen, die wegen Kondensation leitfähig werden.
Die
Mantelelektroden
URSACHA
Das
Stromversorgungskabel
ist nicht richtig
Stromversorgungskabe
angeschlossen oder
beschädigt
In der Steckdose gibt
Die Spannung im Netz
überprüfen oder ob die
es keine Netzspannung
Das Schweißgerät zum
Der Einschalter ist
beschädigt
Die Netzspannung
anders als 220-240 V
Stromversorgungsteck
dose mit der Spannung
von 230 V ~ 50 Hz
Das Gerät kann sich im
Das Gerät für 2-3 Min.
Notfallmodus befinden
wieder einschalten
Beide oder ein
Beide Kabel und deren
Anschluss überprüfen.
Stromkabel: des
Elektrodenhalters und
Richtig festklemmen
des Klemmfutters
und bei Bedarf gegen
sind/ist beschädigt oder
falsch angeschlossen
Thermoschutzsignalisie
rung hat sich
eingeschaltet
Schweißgerät zwecks
Abkühlung ausschalten
PN-EN
Lichtbogenschweißgeräte
60974-1
3:
Leitfähige
oder
nicht
für
das
manuelle
LÖSUNG
Den Stecker tiefer
eindrücken, das
l überprüfen
Sicherung nicht
angesprochen hat
Service abgeben
Den Stecker in die
einstecken
ausschalten und
neue austauschen
Das an das
Versorgungsnetz
angeschlossene
Teil
1:
leitfähige
trockene
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis