Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Rs-485 Schnittstelle Auf Der Platine; Einstellen Des Controllers Auf Das Modbus-Protokoll - flamco Logotherm LogoTronic Hub OTC Bedienungsanleitung

Zur kommunikation mit logotronic controllern für elektronisch geregelte wohnungsstationen (hiu)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.1 Anschluss der RS-485 Schnittstelle auf der Platine

Kabelanschluss an RS-485:
Der CON29 ist im Controller als "RS-485 COM" gekennzeichnet und zählt die Pin-Nummern von
rechts (Pin 1) nach links (Pin 4), siehe auch Kap. 3.1 Anschlussbelegung
Pin-Beschreibung von rechts nach links:
1) RS485-A
2) RS485-B
3) 24V DC Versorgungsausgang (zu externen Geräten)
4) GND (Ground)
Die folgende Abbildung zeigt die Verbindungsmöglichkeit, z.B. mittels standardmäßigen USB RS-
485 Kabel, welches an einen LogoTronic Controller für elektronisch geregelte Wohnungsstationen
angeschlossen ist.

7.2.2 Einstellen des Controllers auf das Modbus-Protokoll

Auf der RS-485-Schnittstelle sind verschiedene Protokolle verfügbar. Derzeit sind das HFC-Protokoll
(herstellereigenes) und das offene Modbus-Protokoll verfügbar. Das auf der RS-485 verwendete
Protokoll kann mit Hilfe der Tasten am Controller geändert werden (siehe auch Kap. 6 LogoTronic
Hub OTC-Bedienung und Aufbau).
Schnittstellen-Modus (Seriell/Modbus):
In der Werkseinstellung arbeitet der Controller im seriellen Modus, dieser Modus kann mit den
Tasten A und B auf den Modbus-Modus umgestellt werden.
Modbus-Modus (Client/Server):
Der Controller kann im Client- oder Server-Modus für die Modbus-Kommunikation betrieben
werden. In der Werkseinstellung arbeitet der Controller im Server-Modus, dieser Modus kann auch
über folgende Tastenkombinationen geändert werden.
16
Manual LogoTronic Hub OTC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis