Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuerungs- Und Gebrauchsanleitung - FIREFIX Kronos Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Küchenherd mit Rauchabgang nach oben und Bogenrohr angeschlossen werden soll, müssen Sie die
Höhe des Bogenrohres berücksichtigen. Bitte beachten Sie auch die Stärke der eventuellen
Bodenplatte!
2. Es ist ein doppelwandiges Wandfutter in passender Größe zu verwenden. Bitte beachten Sie, dass
das Wandfutter nicht in den freien Schornsteinquerschnitt hineinragen darf. Messen Sie eventuell den
Abstand vom Boden zum Wandfuter nach und nehmen eventuell Korrekturen vor, bevor das
Mauerwerk trocken ist.
3. Wenn das Mauerwerk trocken ist, können Sie die Montage fortsetzen. Sofern eine Mauerrosette als
Abdeckung zwischen Rohr und Wand vorgesehen ist, muss diese jetzt über das Rohr gestülpt werden.
Stecken Sie das Rohr auf den Anschlussstutzen der Feuerstelle und schieben Sie diese mit dem Rohr
in einen passenden Abstand zur Wand, so dass das Rohr in das Wandfutter geht.
Achten Sie bitte darauf, dass sowohl Wandfutter als auch Rohr nie in den Schornsteinquerschnitte
hineinragen und die Sicherheitsabstände (siehe Allgemeine Hinweise) eingehalten werden.
Ggf. ist eine Dichtung zwischen Rohr und Wandfutter zu verwenden.
4. Der Kaminofen ist nun angeschlossen und bereit zur Abnahme durch den Schornsteinfeger.
III. Feuerungs- und Gebrauchsanleitung
Pflege des Ofens
Lackierte Oberfläche
Der Kaminofen wird, sofern er abgekühlt ist, mit einem trockenem Tuch
gesäubert. Für die Ausbesserung von eventuellen Lackschäden können Sie bei Ihrem
Kaminofenhändler Ofenlack in Spraydosen erwerben. Bitte beachten Sie, dass es hitzebeständige
Lacke in unterschiedlichen Farbtönen und Zusammensetzungen gibt. Wir empfehlen daher, auf einer
nicht sichtbaren Stelle des Ofens (z.B. Rückseite) einen Farbtest durchzuführen, bevor man den
gekauften Lack im sichtbaren Bereich des Ofens verwendet.
Glasierte Kacheln
Die Kacheln, sofern sie abgekühlt sind, mit einem weichen, trockenen Tuch säubern.
Die Kacheln bestehen aus Naturmaterialien und die Glasur kann mit der Zeit Haarisse
bekommen. Dies ist normal und bestätigt nur die Echtheit der Kachelwware.
Feuerraumauskleidung
In der Brennkammerauskleidung aus Schamotte, Gusseisen oder Vermiculite können wegen des
Wassergehaltes feine Risse entstehen, besonders wenn der Ofen / Herd während der ersten
Befeuerung zu kräftig geheizt wird. Die Risse beeinflussen die Funktion der Feuerstelle nicht und sind
von der Garantie ausgeschlossen. Sollte die Brennkammerauskleidung zerbröckeln, stark reißen oder
herausfallen muss sie ausgewechselt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rhea

Inhaltsverzeichnis