Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungsluftzufuhr In Den Aufstellraum; Heizen In Der Übergangszeit; Ascheentleerung; Reinigung Und Überprüfung - FIREFIX Kronos Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbrennungsluftzufuhr in den Aufstellraum

Die Verbrennungsluftzufuhr in den Aufstellraum darf während des Betriebes der Feuerstelle nicht
verschlossen werden. Es ist unbedingt erforderlich, dass in den Aufstellraum soviel Luft zugeführt wird,
wie für die Verbrennung erforderlich ist.
Bei fugendichten Fenstern und Türen muss darauf geachtet werden, dass ausreichend Luft dem
Raum von außen zugeführt wird. Fragen Sie auch hierzu Ihren Schornsteinfegermeister um Rat.
Heizen in der Übergangszeit
In der Übergangszeit, d.h. bei höheren Außentemperaturen, kann es bei plötzlichem
Temperaturanstieg zu Störungen des Schornsteinzuges kommen, so dass die Heizgase nicht
vollständig abgezogen werden.
Die Feuerstätte ist dann mit geringeren Brennstoffmengen zu befüllen und bei größerer Stellung des
Primärluftreglers so zu betreiben, dass der vorhandene Brennstoff schneller (mit Flammenentwicklung)
abbrennt und dadurch der Schornsteinzug stabilisiert wird. Zur Vermeidung von
Widerständen im Glutbett sollte die Asche hier öfter vorsichtig abgeschnürt werden.

Ascheentleerung

Der Aschkasten ist rechtzeitig zu entleeren, damit ausreichend Primärluft innerhalb der Feuerstelle
gelangen kann und der Aschekegel nicht dicht an den Rost heranwächst.
Es besteht die Gefahr, dass der Rost ungenügend gekühlt und dadurch zerstört wird.
Achtung: Vor der Ascheentleerung bitte stets prüfen, dass keine Restglut in der Asche vorhanden ist!
Reinigung und Überprüfung
Der Betreiber einer Feuerstelle ist zur regelmäßigen Reinigung der Feuerstätte, Rauchgaswegen und
Rauchrohren verpflichtet. Diese Reinigung sollte (bei normalem Gebrauch als Zeitbrandfeuerstätte)
mindestens jährlich erfolgen - evtl. auch öfter. Die vorgenannten Teile müssen auf Ablagerungen
untersucht und ggf. gereinigt werden. Der Kaminofen darf nur im kalten Zustand gereinigt werden!
Vermeiden Sie Feuchtigkeit um Rostbildung zu vermeiden!
Der Schornstein muss ebenfalls regelmäßig durch den Schornsteinfegermeister gereinigt werden.
Über die notwendigen Intervalle gibt Ihnen der zuständige Schornsteinfegermeister Auskunft. Der
Kaminofen solte jährlich durch einen Fachmann überprüft werden. Fragen Sie uns nach dem
nächsten regional ansässigen Kundendienst.

Ersatzteile

Es dürfen nur Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller ausdrücklich zugelassen bzw.
angeboten werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Fachhändler.
Die Feuerstätte darf nicht verändert werden! Bei Zuwiderhandlung entfällt der Garantieanspruch!

Hinweise zum Schornsteinbrand

Wird falscher oder zu feuchter Brennstoff verwendet, kann es aufgrund von Ablagerungen im
Schornstein zu einem Schornsteinbrand kommen. Verschließen Sie sofort alle Luftöffnungen am Ofen
und informieren Sie die Feuerwehr.
Nach einem Ausbrennen des Schornsteins muss dieser vom Fachmann auf Risse, bzw.
Undichtigkeiten überprüft werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rhea

Inhaltsverzeichnis