Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olivetti Copy-Lab 200 Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät gibt kein Papier aus.
Das Gerät gibt eine Leerseite aus
Text/Bilder befinden sich an einer
falschen Stelle auf dem Ausdruck:
Farben sind nicht richtig
ausgerichtet
Der Ausdruck ist
schief oder diagonal
Text oder Grafiken sind an den
Seitenrändern abgeschnitten
Geringe Druckqualität:
Der Ausdruck ist blass, oder die
Farben
sind stumpf
Fehler und Problemlösungen
Der
Druckkopt
ist
nicht
eingesetzt oder ist ohne Tinte.
Die Kontaktlamellen bzw. Düsen des
Druckkopfes müssen gereinigt werden.
Das Gerät ist nicht als Ausgabegerät
gewählt
Es liegt kein Papier/Druckmaterial im
Papiereinzug.
Auf dem Druckkopf befindet sich noch
die Schutzfolie.
Der Druckkopf ist leer, oder die Düsen
müssen gereinigt werden.
Die Seitenausrichtung ist falsch.
Der Druckkopf ist nicht ordnungsgemäß
ausgerichtet
Der Papiertyp ist nicht vom Hersteller
empfohlen, bzw. das Papier liegt nicht
richtig im Papiereinzug.
Die Randeinstellungen sind falsch
Das Papierformat ist falsch
Hoch-/Querformat
Das Papier ist nicht richtig eingelegt
Die
falsche Druckqualität wurde
eingestellt
richtig
Das LCD-Display zeigt DRUCKKOPF EINSETZEN.
Nehmen Sie den Druckkopf heraus und setzen Sie ihn wieder
ordnungsgemäß ein. Die Anleitung hierzu finden Sie im Abschnitt
"Auswechseln des Druckkopfes " oder auf dem Blatt Installation.
Führen Sie die Reinigungsfunktion des Drucker-Monitors aus, und/oder
reinigen Sie die Kontakte/Düsen des Druckkopfes (siehe Reinigung des
Druckkopfes ).
Öffnen Sie den Ordner "Drucker", klicken Sie auf das Symbol des
Gerätes und wählen Sie im Menü "Datei" die Option "Default ist".
Das LCD-Display zeigt an PAPIER PRÜFEN.
Legen Sie gemäß den Anweisungen im Abschnitt "Laden von Papier "
Papier/Druckmaterialien ein..
Ziehen Sie den Druckkopf aus dem Druckkopfschlitten des Gerätes und
entfernen Sie die Schutzfolie.
Nehmen Sie stets VOR dem Einsetzen des Druckkopfes die
Schutzfolie ab. Geschieht dies nicht, wird der Druckkopf unter
Umständen unbrauchbar und/oder das Gerät wird beschädigt.
Überprüfen Sie den Druckkopfzustand durch Ausdrucken der Testseite,
und tauschen Sie bei Bedarf den leeren Druckkopf aus.
Überprüfen
Sie,
Seitenausrichtung der Einstellung im Dialogfeld "Eigenschaften" des
Druckertreibers entspricht und ob diese Einstellungen dem verwendeten
Papierformat entsprechen.
Wichtig: Nach dem Austausch muss der neue Druckkopf
ausgerichtet werden.
Achten Sie darauf nur Papier zu verwenden, das vom Hersteller
empfohlen wird. Prüfen Sie, ob das Papier richtig in den Papiereinzug
geladen wird und versichern Sie sich, dass die seitlichen Führungen
ordnungsgemäß an den Papierkanten anliegen.
Legen Sie jeweils nur Papier EINES Typs in den Papiereinzug, und
wählen Sie diesen Papiertyp im Dialogfeld "Eigenschaften" des
Druckertreibers aus.
Achten Sie darauf, dass die Randeinstellungen für das Dokument die
Druckzeilenlänge für das verwendete Papier nicht überschreiten.
Prüfen Sie, ob das zu druckende Dokument auf das verwendete
Papierformat passt.
Prüfen Sie, ob die richtige Seitenausrichtung ausgewählt wurde.
Achten Sie darauf, dass die seitlichen Führungen an den Papierkanten
anliegen.
Sofern keine Entwürfe gedruckt werden, sollte im Dialogfeld
"Eigenschaften" des Druckertreibers "Normal" oder "Hoch" als
Druckqualität gewählt werden.
ob
die
im
Software-Programm
gewählte
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis