Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat ODEON MP3 Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

meldung angehalten. Am Ende der Einspielung schaltet das Gerät automa-
tisch in den letzten Betriebszustand.
Bietet der aktuelle Radiosender keinen eigenen Verkehrsfunk an (z.B.
Deutschlandradio), unterstützt aber EON (Enhanced Other Network), so
werden Verkehrsmeldungen eines korrespondierenden Verkehrsfunksenders
(z.B. MDR-SAN), bei eingeschalteter TP-Funktion, ebenfalls in den laufenden
Radiobetrieb eingespielt. Das Radio schaltet für die Dauer der Verkehrsmel-
dung auf den Verkehrsfunksender um.
In der Statuszeile des Displays wird Ihnen eine Verkehrsmeldung durch INFO
angezeigt.
Wollen Sie die Einspielung einer Verkehrsmeldung unterbrechen, drücken Sie
. Die TP-Funktion bleibt trotzdem in Bereitschaft (Anzeige: TP) und eine
TP
folgende Verkehrsmeldung wird wieder in den voreingestellten Einstellungen
in den laufenden CD- oder Radio-Betrieb eingespielt. Drücken Sie während
der Einspielung einer Verkehrsmeldung zweimal
dauerhaft ausgeschaltet.
Einstellungen
Das Gerät wird für die Zeit einer Verkehrsmeldung auf vordefinierte Einstel-
lungen für Lautstärke und Lautstärkeverteilung (Balance, Fader
setzt. Während einer Verkehrsmeldung, können Sie diese Einstellungen
ändern. Die Einstellungen für den normalen CD- bzw. Radio-Betrieb bleiben
erhalten, nur Verkehrsmeldungen werden in Zukunft mit den geänderten
Einstellungen wiedergegeben.
Verkehrsfunksendersuche und Anzeigen
Die eingeschaltete TP-Funktion (Traffic Program) wird Ihnen im Display ange-
⇒ Seite 14, Abb. 6
A
zeigt
.
B
Bei eingeschalteter TP-Funktion werden Ihnen während der automatischen
Sendersuche im FM-Frequenzbereich (⇒ Seite 11) nur Sender angeboten,
die regelmäßig Verkehrsmeldungen ausstrahlen (Verkehrsfunksender).
6)
Fahrzeuge mit Lautsprecher hinten
Da die TP-Funktion generell nur auf dem FM-Frequenzbereich angeboten
wird, schaltet das Radio automatisch in diesen um, wenn im AM-Betrieb
gedrückt wird. Es wird automatisch der auf dem FM-Frequenzbereich zuletzt
empfangene Verkehrsfunksender eingestellt.
Wird
automatisch ein nächstgelegener Verkehrsfunksender gesucht. Die Verkehrs-
funksendersuche wird Ihnen im Radio-Betrieb durch TP SEEK
Abb. 6
gefunden, wird TP
Bei Senderverlust im CD-Betrieb findet die Verkehrsfunksendersuche (TP
SEEK) automatisch im Hintergrund statt ⇒ Seite 20. Im Radio-Betrieb wird
eine automatische Verkehrsfunksendersuche bei Senderverlust nur bei
Stummschaltung des Radios gestartet (Anzeige: MUTE; zur Stummschaltung,
Lautstärkeregler
TP
ist die TP-Funktion
Wurde bei einer Verkehrsfunksendersuche kein empfangsbereiter Verkehrs-
funksender gefunden, oder ist bei eingeschalteter TP-Funktion im Radio-
Betrieb der eingestellte Verkehrsfunksender nicht mehr empfangbar, ertönt
ein akustisches Signal und NO TP
für 3 Sekunden. Danach wird dauerhaft NO TP angezeigt.
6)
) zurückge-
Starten Sie bei eingeschalteter TP-Funktion mit
sche Sendersuche, wird Ihnen der nächste empfangbare Verkehrsfunksender
gesucht.
Wird bei eingeschalteter TP-Funktion ein Sender über die Stationstasten
⇒ Seite 14, Abb. 6
wird dies im Display durch ein für 3 Sekunden blinkendes NO TP
akustisches Signal angezeigt.
gedrückt, ohne dass ein Verkehrsfunksender empfangen wird, wird
TP
A
angezeigt. Wurde ein empfangsbereiter Verkehrsfunksender
C
A
angezeigt.
B
A
ganz nach links drehen).
1
⇒ Seite 14, Abb. 6
A
ausgewählt, der die TP-Funktion nicht unterstützt,
2
Bedienung
15
TP
⇒ Seite 14,
A
erscheint blinkend
A
A
oder
die automati-
7
A
und ein
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis