Über dieses Handbuch Richtungsangaben beziehen sich auf die ACHTUNG Fahrtrichtung, sofern es nicht anders ange- Texte mit diesem Symbol enthalten Informa- geben ist. Dieses Heft enthält wichtige Informationen, tionen zu Ihrer Sicherheit und weisen Sie auf Das audiovisuelle Material soll dem Benutzer Tipps, Vorschläge und Warnungen zum Um- mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren nur dabei helfen, einige Funktionen des Fahr-...
Audiovisuelles Material Audiovisuelles Material Genannte Videos Allgemeine Hinweise und Einstel- ››› ››› Seite 7 Navigation Seite 38 lungen Telefon-Managementsystem ››› ››› Radio-Betrieb Seite 16 Seite 55 (PHONE) ››› ››› Media-Betrieb Seite 24 Full Link Seite 66...
Allgemeine Übersicht Allgemeine Übersicht Geräteübersicht Abb. 1 Übersicht der Bedienungselemente. Diese Darstellung kann je nach Finish oder Land variieren. ››› ››› ››› ››› Seite 16 Seite 24 Seite 45 Seite 8 ››› ››› ››› ››› Seite 7 Seite 55 Seite 51 Seite 12 ›››...
Allgemeine Übersicht Hauptmenüs Zusammenfassung der Menüs Abb. 2...
Seite 7
Allgemeine Übersicht ››› ››› ››› Seite 16 Seite 55 Seite 45 Radio Telefon Verkehr ››› ››› ››› Sender Seite 20 Kopplung Seite 57 Verkehrssender TP (Traffic Program) Seite 22 ››› ››› Verkehrsmeldungen und dynamische Zielführung (TRAF- ® Senderliste Seite 22 Bluetooth...
Einleitung Einleitung Fahren Sie immer mit größtmöglicher Auf- ACHTUNG ● merksamkeit und verantwortungsvoll im Ver- Das Anschließen, Einlegen oder Entnehmen kehr. Sicherheitshinweise zum Infotain- eines Datenträgers während der Fahrt kann Wählen Sie die Lautstärkeeinstellungen so, ● vom Verkehrsgeschehen ablenken und zu Un- mentsystem dass akustische Signale von außen jederzeit fällen führen.
Einleitung Allgemeine Hinweise zur Bedie- Unfälle und schwere Verletzungen verursa- VORSICHT chen. nung Wenn auf dem Datenträger Fremdkörper sind ● Armlehne während der Fahrt immer ge- oder wenn er nicht rund ist, kann der CD- schlossen halten. Player nicht richtig funktionieren. Einführung ●...
Einleitung Infotainment-Tasten ® Bluetooth -Technologie gelten. Weitere Infor- Hinweis mationen erhalten Sie bei den örtlichen Be- Die Tasten am Gerät werden in diesem Hand- ● Das Infotainmentsystem ist Bestandteil des hörden. buch mit dem Wort "Infotainment-Taste" be- Fahrzeugs. Es kann nicht in einem anderen In einigen Fahrzeugen mit ParkPilot redu- zeichnet und ihre Funktion innerhalb eines ●...
Seite 11
Einleitung Bedienung der Funktionsflächen und Einige Einstellungen und Anpassungen der durch kurzes Antippen oder durch gedrückt Lautstärke können voreingestellt werden halten bedient. der Bildschirmanzeigen ››› Seite 73, Lautstärke- und Klangeinstel- Die Funktionsflächen werden in der Anleitung lungen. durch das Wort „Funktionsfläche“ und einem Tastensymbol in einem Rechteck dargestellt Stummschaltung des Infotainmentsystems...
Einleitung Listeneinträge öffnen und Listen Anzeigen und Funktionsflächen: Handhabung Anzeigen und Funktionsflächen: Handhabung durchsuchen und Wirkung und Wirkung Auf der rechten Seite befindet sich die Einige Funktionen oder Anzeigen sind mit ei- Scroll-Leiste, deren Größe von der Anzahl ner Checkbox verbunden und werden durch ...
Seite 13
Einleitung ● Drücken Sie kurz auf den Bildschirm ober- Die nachfolgend aufgeführten Funktionsflä- Wenn weniger als 99 Einträge auswählbar halb oder unterhalb der Scrollmarke. chen sind nicht in allen Ländern und nicht für sind, wird die Anzahl der verbleibenden Ein- alle Themen verfügbar.
Befehle maske zu schließen. nachdem das Infotainmentsystem vollstän- dig zurückgesetzt wurde. Antippen, um Zeichen in der Eingabezeile Zahlreiche Radio-, Media-, Telefon- und Navi- von rechts nach links zu löschen. gationsfunktionen lassen sich über Sprach- kommandos aktivieren.
Seite 15
Einleitung ››› ● Rot (RADIO und MEDIA) Seite 14 wartet mit einem Was möchten Sie nun diesem Fall wird die Ansage pausiert. Zur ››› Seite 14 Wiederaufnahme der Ansage erneut den Bild- tun? schirm antippen . ››› ● Grün (PHONE) Seite 14 ●...
Seite 16
Einleitung Sprachbedienung (MEDIA)– Rot Sprachbedienung (PHONE) – Grün ● Sprechen Sie mit normaler Lautstärke, oh- ne besondere Betonung und machen Sie kei- Taste Hauptkommandos Media Taste Hauptkommandos Telefon ne langen Pausen. ● Vermeiden Sie Geräusche von außen oder Nächste Quelle Nummer wählen in der Nähe (z.
Einleitung Sprachbedienung (NAV)– Blau Beim Schließen eines Menüs werden die Än- derungen automatisch ausgeführt. Taste Hauptkommandos Navigationsgerät Zusammenfassung der Hinweise und Funkti- Neues Ziel onstasten. Straße eingeben Funktionstaste: Auswirkung Heimatadresse : Auswahl des Dialogstils. Dialogstil Zielführung zu <Name des Kontakts> : Während der Sprachbedienung hört man ei- Lang Letzte Ziele...
Audio- und Media-Betrieb Audio- und Media-Betrieb Mögliche Anzeigen und Symbole Drücken Sie die Taste des Infotain- RADIO ments, um das Hauptmenü RADIO zu öffnen Anzeige: Bedeutung ››› Abb. Radio-Modus Anzeige der Frequenz oder des Senderna- Funktionsflächen im Hauptmenü RADIO mens und ggf. von Radiotext. Sendername Hauptmenü...
Audio- und Media-Betrieb Radiodatensystem RDS Radiotext (RDS) RDS wird nicht von allen Geräten unterstützt und ist nicht überall und über jeden FM-Sen- Einige RDS-fähige Sender übertragen zusätz- der verfügbar. lich Textinformationen – sogenannten Radio- text. Je nach Land und Gerät kann RDS im Menü ›››...
Audio- und Media-Betrieb Modus Digitalradio (DAB, DAB+ und Zusatzsender auswählen Digitalradio wird in Europa über die Frequen- zen von Band III (174 MHz bis 240 MHz) und Audio DMB) Aus dem Hauptmenü Drücken Sie auf den Na- vom L-Band (1452 MHz bis 1492 MHz) über- men des Hauptsenders tragen.
Audio- und Media-Betrieb die gleiche Senderkennung ausstrahlen oder Hinweis Funktionen der Speichertasten über DAB signalisiert wird, welchem FM-Sen- ● Radiotext und Darstellungen werden nicht der der DAB-Sender entspricht. Drücken Sie die Speichertaste des von allen DAB-Sendern unterstützt. gewünschten Senders. Wenn der entsprechende FM-Sender gefun- Für den Inhalt übermittelter Informationen ●...
Seite 22
Audio- und Media-Betrieb Gibt es 2 oder mehr Logos in der Datenbank, ● Wenn das Logo einer Stationstaste geän- Sender auswählen gibt es die Option, das passende Logo selbst dert werden soll, der bereits ein Speicherlogo auszuwählen. zugewiesen ist, muss es zuvor von dieser Tippen Sie auf die Funktionsfläche ...
Audio- und Media-Betrieb ren, indem Sie 3 Sekunden lang auf den Sen- Manuelles Einstellen der Senderfrequenz Sender speichern dernamen drücken, bis ein Signalton ertönt ››› Abb. 1 (es erscheint ein Punkt rechts und links vom Einstellknopf kurz drü- Drücken Sie die Funktionsfläche ›››...
Audio- und Media-Betrieb Senderliste (nur im FM-Betrieb) Verkehrssender TP (Traffic Program) Einige Sender ohne eigenen Verkehrsfunk unterstützen die TP-Funktion, indem sie mit einem Verkehrsfunksender korrespondieren (EON). TP-Funktion ein- und ausschalten Im Menü Setup (FM, AM, DAB) aktiv ● oder deaktivieren Sie die Funktionstaste ›››...
Audio- und Media-Betrieb Eingehende Verkehrsdurchsage ODER: Tippen Sie auf die Funktionsfläche Funktionstaste: Funktion ››› Abb. 18 und wählen Sie den Fre- BANDA Eine eingehende Verkehrsdurchsage wird in quenzbereich FM. : Einstellungen des Radiodatensys- Erweiterte Einstellungen tems RDS. den laufenden Audio-Betrieb automatisch Tippen Sie auf die Funktionsfläche eingespielt.
Audio- und Media-Betrieb Einstellungen AM Einstellungen DAB Funktionstaste: Funktion Wählen Sie den Frequenzbereich AM durch Wählen Sie den Frequenzbereich DAB durch ››› Seite 17, Radiotext : Der Radiotext ist aktiv Radiotext drücken der Infotainment-Taste Drücken der Infotainment-Taste RADIO RADIO (RDS).
Audio- und Media-Betrieb Als „Mediaquellen“ werden nachfolgend Au- Schutz des geistigen Eigentums gemäß der dung oder der Vertrieb derartiger Technologie dioquellen bezeichnet, die auf unterschiedli- entsprechenden nationalen und internationa- außerhalb dieses Produkts ohne eine Lizenz chen Datenträgern (z. B. CD, Speicherkarte, len Gesetzgebung.
Audio- und Media-Betrieb Datenträger Voraussetzungen zum Abspielen Audiodateien Optische Speicherplatten: – Digital-Audio-Spezifizierung. – Audio-CDs (bis 80 Min). – MP2- (.mp2) und MP3-Dateien (.mp3) mit Übertragungsraten von 32 bis 320 Kb/Sek oder variabler – CD-ROM, CD-R, CD-RW mit Audiodateien bis max. 700 MB (Megabyte) und Übertragungsrate.
Seite 29
Verwenden Sie für die Speicherkarten keine ● Titel im Stammverzeichnis Adapter. (Root) der CD ● SEAT übernimmt für beschädigte oder ver- loren gegangene Dateien auf den Datenträ- Titel im ersten Ordner F1 des gern keinerlei Haftung. Stammverzeichnisses der CD im ersten Unterordner F1.1 des...
Audio- und Media-Betrieb Hauptmenü MEDIA Funktionsflächen im Hauptmenü MEDIA Funktionstaste: Funktion Funktionstaste: Funktion Alle Titel wiederholen. Zeigt die aktuell gewählte Mediaquelle Es werden alle Titel wiederholt, die sich an. Antippen, um eine andere Mediaquel- auf der selben Speicherebene wie der ak- WIE- ›››...
Audio- und Media-Betrieb Mediaquelle wechseln Optional auswählbare abspielbare Media- Anzeige: Bedeutung quellen Anzeige des Albumcovers, sofern es auf Funktionsfläche: Mediaquelle dem Datenträger verfügbar ist. ››› Seite Titellaufzeit und Restlaufzeit in Minuten Interner CD-Player und Sekunden. Im Falle von Audiodateien SD-KARTE 1 mit variabler Bitrate (VBR) kann die ange- ›››...
Audio- und Media-Betrieb Titelwechsel im Hauptmenü MEDIA Beim Antippen des aktuellen Covers Aktion Funktion ››› Abb. 23 werden alle Albencover ange- zeigt, die in der Mediaquelle zur Verfügung Funktionsfläche zweimal Bei einer Titellaufzeit von ››› kurz hintereinander an- mehr als 3 Sekunden, wird Abb.
Audio- und Media-Betrieb Titelauswahl aus Titelliste ● Titelliste durchsuchen und gewünschten Ti- Funktionstaste: Funktion tel antippen. Alle Titel wiederholen. Wenn Titelinformationen verfügbar sind, wer- Es werden alle Titel wiederholt, die sich auf den Titelname (bei Audio-CDs) oder Dateina- der selben Speicherebene wie der aktuell me (MP3) anstelle von Titel + Nr.
Audio- und Media-Betrieb Anzeige Datenbank CD einlegen oder ausgeben ● Die eingelegte CD wird in Ausgabeposition gefahren und muss innerhalb von etwa 10 Sekunden entnommen werden. Wenn die CD nicht innerhalb von etwa 10 Se- kunden entnommen wird, wird sie aus Si- cherheitsgründen automatisch wieder einge- zogen, ohne dass in den CD-Betrieb gewech- selt wird.
Audio- und Media-Betrieb ››› Speicherkarte einschieben oder ent- ● Auf die eingeschobene Speicherkarte drü- sprechenden Kapiteln beschrieben Sei- cken. Die Speicherkarte „springt“ in Ausga- nehmen beposition. Hinweise und Einschränkungen Es werden nur abspielbare Audiodateien an- ● Speicherkarte entnehmen. gezeigt und gespielt. Andere Dateien werden Die Kompatibilität mit Geräten von Apple™...
Audio- und Media-Betrieb Mit der Multimediabuchse AUX-IN ver- Es können keine Dateien von einem iPod™, drücken und danach , um das MENÜ Setup iPad™ oder iPhone™ importiert werden. Menü Systemeinstellungen zu öffnen. bundene externe Audioquelle AUX-IN ● Funktionsfläche drücken. Es Sicher entfernen ...
Audio- und Media-Betrieb ® Die angeschlossene externe Audioquelle wird Im Bluetooth -Audio-Betrieb können Audio- Tätigkeit Effekt über die Fahrzeuglautsprecher wiedergege- dateien, die auf einer über Bluetooth ® (z. B. ® ben und kann nicht über das Infotainment- Mobiltelefon) verbundenen Bluetooth -Au- Beenden der Wiedergabe Das Infotainment-System...
Audio- und Media-Betrieb ® ● ODER: Externe Bluetooth -Audioquelle aus Hinweis Funktionstaste: Funktion der Liste wählen. ● Aufgrund der großen Anzahl möglicher : Unterordner werden in Mix/Repeat inklusive Unterordner ● Hinweise zur weiteren Vorgehensweise auf ® Bluetooth -Audioquellen kann nicht sicher- ›››...
Audio- und Media-Betrieb Im Hauptmenü Bilder können Bilddateien (z. Funktionstaste: Funktion Funktionstaste: Funktion B. Fotos) einzeln oder als Slideshow ange- zeigt werden. EIN- : Anzeigeformat des Bilds einstellen. Bildanzeige STELLUN‐ Öffnet das Menü Einstellungen Bilder. Bilddateien müssen auf einem kompatiblen : Bilder werden auf Bildschirmgröße Automatisch skaliert (Bild ist evtl.
System) wird die aktuelle Fahrzeugpo- lich. Eine Speicherkarte mit aktuellen Navigati- sition ermittelt. Sensoren im Fahrzeug mes- onsdaten ist bei allen SEAT-Händlern erhält- sen zurückgelegte Wegstrecken. Mit dem ge- Mögliche Einschränkungen bei der Navigati- lich. speicherten, detaillierten Kartenmaterial und gemäß...
Bereich im Infotainment-Sys- ter Ziele Seite gespeicherten Dateien nicht. tem verfügbar sind. : Zur Erstellung oder Verwaltung einer Tour SEAT empfiehlt, nur SEAT-Originalspeicher- Meine Touren ● ››› Über das Hauptmenü Navigation kann ein Seite karten für die Navigationsdaten zu verwen- neues Ziel ausgewählt, ein zuvor angefahre-...
Seite 42
Navigation* ● Tippen Sie auf die Funktionstaste Optionen Funktionstaste: Funktion Funktionstaste: Funktion und wählen Sie die gewünschte Art der Ziel- eingabe aus ( Richtung , POI oder auf der : Zur Auswahl der gewünschten Kreuzung. : Zur Speicherung des ausgewählten Son- Kreuzung Speichern ›››...
Navigation* Nach dem Start der Zielführung vigationsansagen deutlich früher als im Routenkriterien: Bedeutung Stadtverkehr. Orangefarbene Route: Kürzeste Route zum Ziel, auch Bei mehrspurigen und sich verzweigenden wenn dadurch eine längere Fahrzeit benötigt wird. Rou- Straßen sowie in einem Kreisverkehr werden tenführung kann ungewöhnliche Streckenabschnitte ebenfalls entsprechende Navigationsansa- enthalten, z.
Navigation* Für weitere Einstellungen der akustischen durch das erneute Speichern eines Fähn- Funktionstaste: Funktion Fahrempfehlungen, siehe Einstellungen chenziels überschrieben. ››› der Navigationsansagen. Seite : Informationsanzeige der aktuellen Routeninformationen ● Markieren Sie das Fähnchenziel im Route. Zielspeicher Hinweis : Zur Speicherung des ausgewählten Ziel speichern ●...
Navigation* Wenn bereits eine Heimatadresse gespei- Im Tourmodus können mehrere Ziele festge- Zwischenziel. chert wurde, wird eine Zielführung zur ge- legt werden. Eine Reise, auf der mehrere Zie- speicherten Heimatadresse gestartet. le angefahren werden, wird als „Tour“ be- Reiseziel.
Navigation* wird zusätzlich die Hauptkategorie Funktionstaste: Funktion Zum Verschieben eines Zwischenziels angezeigt. Personal POI oder des Ziels an eine andere Position der Liste. Antippen und ziehen, um Zweidimensionale Kartendarstellung Im Menü Karteneinstellungen können das Ziel zu verschieben. (konventionell). Sie einstellen, welche Sonderziel-Kategorien ›››...
Navigation* Zusatzfenster Um das Zusatzfenster zu deaktivieren, tippen Funktionstaste: Funktion Sie auf die Funktionstaste Zum Ändern der Kartenausrichtung (nach Norden oder in Fahrtrichtung). Diese Funkti- on ist nur in der 2D-Darstellung verfügbar. Kartendarstellung Zur Zentrierung der Fahrzeugposition in der ...
Navigation* (Auswahl) und sind für eine dynamische Ziel- Kurz vor Erreichen der Verkehrsstörung wird Während der Zielführung werden Verkehrs- ››› führung notwendig Seite 46, Dynami- erneut darauf hingewiesen. störungen, die die berechnete Route nicht sche Zielführung. betreffen, grau dargestellt. Eine Stauumfahrung aufgrund von Verkehrs- meldungen bringt nicht immer einen Zeitvor- Die Länge einer Verkehrsstörung auf der be- Verkehrsmeldungen anzeigen...
Bestätigen Sie den Importhinweis mit der können zur Navigation verwendet werden. Die vorausschauende Navigation ist eine Funktionstaste ähnliche Funktion wie die dynamische Navi- Die gespeicherten Personal POI können im gation mit Verkerhrshinweisen (TMC). Menü Navigationseinstellungen Die gespeicherten vCards werden nun im ›››...
Navigation* Erkennung von Verkehrszeichen ● Legen Sie den Datenträger mit den gespei- immer neu vom Startpunkt, wenn sie nicht cherten Bildern ein oder schließen Sie ihn an vorher gestoppt wird. das Infotainment-System an . Einige Fahrzeuge sind zusätzlich mit einer Wenn im Menü...
Navigation* Funktionstaste: Funktion Funktionstaste: Funktion Funktionstaste: Funktion : Berechnung der Route unter Berück- Die vignettenpflichtigen Straßen, für die angegeben Wenn der Kraftstoffvorrat den Reservestand erreicht, Ökonomie sichtigung ökonomischer Aspekte. wurde, dass eine Vignette vorhanden ist, werden in wird die betreffende Warnung erzeugt, um die Suche die Berechnung der Route einbezogen.
Seite 52
Navigation* Funktionstaste: Funktion Funktionstaste: Funktion : Anzeige der Ge- : Zeigt die Geschwindigkeitsbe- Hinweis: Landesgrenze überquert Maximale Geschwindigkeiten schwindigkeitsbeschränkungen bei Überquerung ei- schränkungen des Landes, durch das gefahren wird, je ner Landesgrenze. nach Straße an. : Wenn bei aktiviertem Demo-Modus Demo-Modus ...
Menü CAR Menü CAR ● FAHRZEUGSTATUS ● Drücken Sie die Taste des Infotain- ment-Systems. ● Drücken Sie die Funktionstaste ANSICHT Einführung in die CAR Menübe- Sport* und wählen Sie SPORT. dienung Wenn Sie über die entsprechende Ausstat- tung verfügen, werden folgende Informatio- CAR Menü...
Menü CAR Zeitmessung anhalten/Teilzeit. Höhenmesser: Höhe über dem Meeres- erfolgt über eine Anzeigenleiste des Ver- spiegel brauchs in l/h (gal/h) Eine neue Zeitmessung wird durch Drü- cken auf die Oberfläche des digitalen Lenkeinschlag der Räder Zeitmessers gestartet + . Temperatur der Kühlmittelflüssigkeit. Fahrdaten Statistiken/schließen.
Menü CAR 2. Ab Tanken ten gefahren wurden, werden die Werte der letzten Fahrt in Grau angezeigt. Anzeige und Speichern der Werte der zurück- gelegten Strecke und Verbrauch. Beim Tan- Ø l/100 km: Durchschnittlicher Kraftstoffver- ken wird der Speicher automatisch gelöscht. brauch 3.
Menü CAR ››› Fahrzeugzustand Abb. 47, sowie auf der entsprechenden ››› Anzeige Abb. 45: Bedeutung Taste detailliert. Die Spalte in Weiß zeigt den Beginn der Effizienz- Je nach den, von den Mitteilungen betroffe- grafik an (von links nach rechts). nen Bereichen, werden sie auf dem Bild- Zeigt die Position der aktuellen Bewertung an.
● In Gebieten ohne oder mit mangelhafter ® tible Bluetooth erhalten Sie bei Ihrem SEAT Mobilfunknetzversorgung sowie in Tunneln, Partner oder im Internet. Garagen und Unterführungen kann ein Tele- Beachten Sie die Bedienungsanleitung des fongespräch ggf. abgebrochen bzw. kein Tele-...
Telefonsteuerungssystem (PHONE) Bluetooth ® ● Umgebungen von Fahrzeugen, die mit Flüs- VORSICHT siggas (wie z. B. Propan oder Butan) betrie- Fahren bei hoher Geschwindigkeit, schlechte Bluetooth ® ben werden. Witterungs- und Straßenverhältnisse sowie ® ● Orte, an denen sich Chemikalien oder Parti- Die Bluetooth -Technologie ermöglicht den die Netzqualität können das Telefonieren im...
Telefonsteuerungssystem (PHONE) ● Profil Bluetooth Freisprechvorrichtung Zu Ihrer Sicherheit wird empfohlen, die Kopp- ● Drücken Sie die Taste des Infotain- PHONE (HFP): Wenn Ihr Telefon über HFP mit dem Te- lung bei stehendem Fahrzeug durchzuführen. ment-Systems. lefonmanager verbunden ist, können Sie In einigen Ländern besteht keine Möglich- ●...
Telefonsteuerungssystem (PHONE) es möglich, dass zum Beenden der Verbin- nen jedoch immer nur zwei Mobiltelefon ● Tippen Sie auf die Funktionstaste dung zwischen beiden Geräten zusätzliche gleichzeitig mit der Freisprecheinrichtung Gekoppelte Geräte Daten im Mobilfunktelefon und im Infotain- verbunden und/oder ein Gerät kann als BT- ●...
Seite 61
Telefonsteuerungssystem (PHONE) Die Telefonverwaltung erlaubt das Speichern Hinweis von maximal vier Benutzerprofilen für Mobil- ● Das Benutzen eines Mobilfunktelefons im telefone. Wenn Sie ein weiteres Mobilfunkte- Fahrzeuginneren kann zu Geräuschen in den lefon assoziieren/anschließen möchten, er- Lautsprechern führen. setzt dieses automatisch das älteste Benut- ●...
Telefonsteuerungssystem (PHONE) ● Menü Setup ››› Funktionstaste: Funktion Anzeige: Bedeutung Abb. 50 Kästchen deaktivieren: ● Freihand Zum anderen verbundenen Telefon Anzeige der Telefonnummer oder des gespei- wechseln: Ermöglicht einen Wechsel cherten Namens. Wenn dem im Telefonbuch Mit aktiviertem Privat-Modus wechseln das zwischen an die Freisprecheinrichtung gespeicherten Namen ein Foto zugewiesen ist, aktive Audio und Mikrofon auf das mit dem...
Falle einer Panne Hilfe zu Wenn Sie die Nummer der Mailbox rufen. Dazu steht Ihnen der Service nicht nicht gespeichert haben, ge- der SEAT Betriebe mit Ihrem Mobil- ben Sie sie ein und bestätigen Sie Service zur Verfügung.
Telefonsteuerungssystem (PHONE) Menü Telefonbuch (Kontakte) Umfang der zu übertragenden Daten kann mögliche Funktionen dieser Vorgang einige Minuten dauern. Mög- licherweise müssen Sie die Übertragung der Drücken Sie die Funktionstaste ››› Abb. 52 , um die Such- Suchen Daten auf das Mobiltelefon bestätigen. maske zu öffnen.
Telefonsteuerungssystem (PHONE) Menü Kurznachrichten (SMS) mögliche Funktionen Funktionstaste: Funktion Neue SMS Tippen Sie auf die gewünschte Tele- Zum Schreiben und Versenden einer fonnummer in der Detailliste, um die SMS (mit der Möglichkeit, vordefi- Verbindung herzustellen. nierte Vorlagen zu verwenden). Kontakt anru- Posteingang Drücken Sie auf das Symbol ...
Telefonsteuerungssystem (PHONE) Kurzwahltasten Ist eine Rufnummer im Telefonbuch gespei- Funktionstaste: Funktion chert, wird in der Anrufliste anstelle der Ruf- nummer der gespeicherte Name angezeigt. Zur Eingabe einer Telefonnummer oder zur Auswahl eines Empfängers Wenn dem im Telefonbuch gespeicherten Na- aus der Kontaktliste. Nummer einge- men ein Foto zugewiesen ist, kann dieses in Tippen Sie auf die Funktionstaste...
Telefonsteuerungssystem (PHONE) Mögliche Funktionen Hinweis Funktionstaste: Funktion Die auf den Kurzwahltasten gespeicherten ® Im Hauptmenü PHONE drücken Sie : Drücken Sie darauf, um Bluetooth zu deak- Bluetooth Kontakte werden NICHT automatisch aktuali- auf eine frei Kurzwahltaste. tivieren. Alle aktiven Verbindungen werden ausgeschal- siert.
Telefonbuch auf der Kurzwahltaste zu angezeigt. speichern. Im Menü SETUPS Abhängig vom Mobiltelefon. Datenübertragung für SEAT Anwendungen aktivieren : Zur Eingabe bzw. Änderung der Mailbox- Mailboxnummer gibt es eine Checkbox zur Aktivierung/Deak- nummer. Hinweis tivierung der Funktion sowie ein Dropdown-...
Seite 69
Verletzungen verursachen. zur Folge haben kann. und/oder Apple CarPlay™ erlauben ● SEAT empfiehlt, nur die von SEAT für dieses ● SEAT haftet nicht für Schäden, die am Fahr- Fahrzeug empfohlenen Apps zu verwenden. zeug durch die Verwendung von minderwerti- ●...
Seite 70
Mobilgerät mit dem Infotainment-System ver- Hinweis binden möchte. Um die Technologie des Android Auto™ zu : Den Informations- Datenübertrag. für SEAT-Apps aktivieren verwenden, ist der Download der Anwendung austausch zwischen dem Fahrzeug und den externen Anwendungen erlauben.
Seite 71
Telefonsteuerungssystem (PHONE) MirrorLink™ mobilen Gerät auf dem Display des Infotain- Funktionstaste / Anzeige: Funktion / Bedeutung ment-Systems angezeigt werden. EINSTEL- Zum Öffnen der MirrorLink™-Einstell- Damit der Fahrer nicht abgelenkt wird, dürfen LUNGEN lungen während der Fahrt nur speziell angepasste ››› ›››...
Anwendungen (Apps) angepasst ist, Um zum Grundinhalt des Infotainment-Sys- die das Informationsmanagementsystem des tems zurückzukehren, klicken Sie auf das ››› Telefons steuern und lesen Seite Symbol SEAT . Voraussetzungen Zur Verwendung von Apple CarPlay™ müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:...
Seite 73
Mit einem langen Druck auf die Taste des Multifunktionslenkrads oder die Taste VOICE des Infotainment-Systems, wird der „Motor“ der Stimme von Android™ eingeleitet. Um zum Grundinhalt des Infotainment-Sys- tems zurückzukehren, klicken Sie auf die Tas- te Zurück zu SEAT (zurückkehren zu SEAT).
Funktions- Datenübertragung von mobilen Geräten oder manuell). taste SETUP : Um dem über Datentransfer für SEAT Apps aktivieren : Uhrzeit und Datum können über die Funkti- USB verbundenen Mobiltelefon die Übertragung von ● Funktionsfläche zu dem Bereich antippen, onstaste ausgewählt werden.
Einstellungen ● Drücken Sie die Taste des Infotain- MENÜ Funktionstaste: Funktion Funktionstaste: Funktion ments. : Zur Entnahme des Datenträgers (SD-Kar- : Wenn es Sicher entfernen Entertainmentabsenkung (Navigationsansagen) ● Drücken Sie die Funktionstaste Klang te 1/SD-Karte 2/USB) aus dem System. Nach korrekter eine Navigationsansage gibt, passen Sie die Wie- das Hauptmenü...
Seite 76
Einstellungen Anpassung der Wiedergabelautstärke exter- ner Audioquelle Wenn Sie die Wiedergabelautstärke für die externe Audioquelle erhöhen möchten, so setzen Sie vorher die Grundlautstärke am In- fotainment-System herab. Wenn die angeschlossene Audioquelle zu lei- se wiedergegeben wird, erhöhen Sie die Aus- gangslautstärke an der externen Audioquel- le.
Rechtlicher Hinweis Zusatzservice im Radio Daten System (En- Teilnehmer Identitätsmodul (Subscriber hanced Other Network). Identy Module). Hiermit erklärt SEAT, dass sich das Radio MIB Elektronischer Programmführer für DVB-T Kurznachrichtendienst (Short Message Ser- (Electronic Program Guide). vice). Standard in Übereinstimmung mit den grund- legenden Anforderungen und den anderen Frequenzmodulation (Ultrakurzwelle, UKW).
Seite 80
Stichwortverzeichnis Navigation ......48 Funktionstasten ......3 Kommunikation zwischen dem Infotainment- System und Mobilgeräten .
Seite 81
Stichwortverzeichnis Externer Datenträger an USB-Anschluss ..33 Nachlaufzeit (Wartezeit) ..... 8 Sonderziel suchen ..... . . 44 Funktionsflächen .
Seite 82
Stichwortverzeichnis Funktionsbeschreibung ....56 Radiotext DAB ......18 Sender GSM-Netz .
Seite 83
Stichwortverzeichnis Tasten des Infotainments ....3, 8 Verkehrsmeldungen TMC ....45 Zusatzfenster Texteingabe .
Seite 84
Die SEAT S.A. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche abgeleitet werden.