Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hobby D 600 FL Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Räder, Reifen, Bremsen
04-7
Warnhinweise zum Radwechsel
Den Wagenheber nur an den dafür vorgesehenen Auf-
nahmebohrungen ansetzen!
Wird der Wagenheber an anderen Stellen angesetzt, kann
dies zu Schäden am Fahrzeug oder sogar zu Unfällen durch
Herunterfallen des Fahrzeuges führen.
Der Wagenheber dient nur für den Radwechsel. Er darf
nicht für Arbeiten unter dem Fahrzeug verwendet werden!
Lebensgefahr!
Die Hubstützen dienen nicht als Wagenheber!
Beachten Sie zum Radwechseln auch die Bedienungs-
anleitung des Fahrzeugherstellers.
Rad wechseln
• Bei weichem Untergrund eine stabile Unterlage unter den
Wagenheber legen, z.B. Holzbrett.
• Wagenheber an den vorgesehenen Aufnahmebohrungen
ansetzen.
• Radbefestigungsschrauben mit dem Radschlüssel einige
Umdrehungen lösen, aber noch nicht entfernen.
• Fahrzeug anheben, bis sich das Rad 2 bis 3 cm über dem
Boden befindet.
• Radbefestigungsschrauben entfernen und Rad abnehmen.
• Reserverad auf Radnabe aufsetzen und ausrichten.
• Radbefestigung einschrauben und über Kreuz leicht an-
ziehen.
• Wagenheber ablassen und entfernen.
• Radbefestigungsschrauben mit Radschlüssel gleichmäßig
anziehen. Den Sollwert das Anzugsmomentes der Radbe-
festigungsschrauben entnehmen Sie der Bedienungsan-
leitung des Basisfahrzeugherstellers.
• Ausgebautes Rad in die Reserveradhalterung einsetzen und
diese wieder verschließen.
Ihr Fahrzeug ist serienmäßig mit einem Reifenreparaturset
ausgestattet. Bitte sprechen Sie Ihren Hobby-Vertragspart-
ner ggf. hinsichtlich der Möglichkeiten zur nachträglichen
Montage eines Reserverades an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis