Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

K&S BASIC KSB 30i S Gebrauchsanweisung Seite 7

Inverter-generator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSB 30i S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WÄHREND DER ERSTEN 20 BETRIEBSSTUNDEN FOLGEN SIE DEN NÄCHSTEN ANWEISUNGEN:
WÄHREND DER ERSTEN 20 BETRIEBSSTUNDEN FOLGEN SIE DEN NÄCHSTEN ANWEISUNGEN:
1. Schließen Sie keine Stromverbraucher an, deren Leistung 50% der Nennleistung des Gerätes überschreitet.
2. Nach den ersten 20 Betriebsstunden muss das Motoröl unbedingt gewechselt werden. Es ist besser, das Motoröl
abzulassen, wenn der Motor noch nicht nach dem Betrieb abgekühlt ist. In diesem Fall lässt sich das Motoröl am
schnellsten und vollständig ablassen.
3. Prüfen und ggf. reinigen Sie den Luftfilter, den Kraftstofffilter und die Zündkerze.
MOTOR STARTEN
MOTOR STARTEN
ACHTUNG!
ACHTUNG!
1. Überprüfen Sie den Ölstand.
2. Überprüfen Sie den Kraftstoffstand.
3. Stellen Sie die Entlüftungsöffnung am Tankverschluss in die Position „ON".
4. Schließen Sie die Starterklappe (ziehen Sie am Chokehebel).
5. Bringen Sie den Kraftstoffhahn in die Position ON.
6. Bringen Sie den Motorschalter in die Position ON.
7. Ziehen Sie beim Handanlass пam Startergriff, bis ein leichter Widerstand spürbar ist. Dann ziehen Sie durch eine
schnelle Bewegung den Starter auf die ganze Schnurlänge heraus. Lassen Sie den Handanlasser langsam zurück.
8. Öffnen Sie die Starterklappe durch Drücken des funktioniert.
9. Lassen Sie den Generator ca. 1-2 Minuten lang im Leerlauf laufen.
10. Schließen Sie die benötigten Geräte an die Generatorbuchsen an.
VORSICHT – GEFAHR!
Vor dem Einschalten des Generators muss sichergestellt werden, dass die anzuschließenden Geräte intakt sind. Falls
ein Gerät, welches angeschlossen wurde, sich plötzlich ausschaltet, ist die Belastung mittels des Notausschalters
sofort auszustellen und den Generator abzuschalten. Anschließend ist eine Prüfung des Generators notwendig.
WICHTIG!
ECON - MODUS
ECON - MODUS
1. Starten Sie den Motor.
2. Stellen Sie die ECON-Taste auf „ON".
3. Schließen Sie den Stromverbraucher an die Wechselstromsteckdose an.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte/Wechselstromanzeige leuchtet.
5. Schalten Sie den Stromverbraucher ein.
Tipp: Falls der Motor kurz nach dem Start wieder ausgeht oder
gar nicht startet, empfehlen wir das Motorölniveua zu prüfen. Der
Generator ist mit Ölmangelsicherung ausgestattet und der Motor
bei zu wenig Motoröl wird gestoppt.
Überprüfen Sie vor jedem Start des Generators unbedingt den Öl-
und Kraftstoffstand!
Lassen Sie keinen gleichzeitigen Anschluss von zwei oder mehreren
Verbrauchern. Beim Einschalten wird in der Regel eine größere Leis-
tung gebraucht. Die Verbraucher sind gemäß ihrer maximal zulässi-
gen Leistung nacheinander einzuschalten. Schliessen Sie keine Last
während der ersten 1-2 Minuten nach dem Generatoranlass an.
Seien Sie während des Betriebs des Generators vorsichtig!
Der Generator kann verwendet werden, falls die Spannungsanzeige
den Wert 230В +/- 10% (50 Hz) anzeigt.
| 6
www.ks-power.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis