1. Entfernen Sie die Schrauben, und ziehen Sie dann an der Schutzabdeckung.
2. Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie dann den Deckel, die Schutzhülle und den Funkenfänger des
Schalldämpfers.
3. Befreien Sie die Schutzhülle des Schalldämpfers und des Funkenfängers vom Ruß mithilfe einer Drahtbürste.
4. Inspizieren Sie die Schutzhülle des Schalldämpfers und den Funkenfänger. Wechseln Sie diese bei
Beschädigungen aus.
5. Installieren Sie den Funkenfänger.
6. Installieren Sie die Schutzhülle und die Abdeckung des Schalldämpfers
7. Installieren Sie die Abdeckung und ziehen Sie die Schrauben fest.
WICHTIG!
VORSICHT – GEFAHR!
1. Nehmen Sie den Tankdeckel und das Kraftstofffilter ab.
2. Reinigen Sie das Filter mit Benzin.
3. Wischen Sie das Filter sauber ab und setzen Sie es
wieder ein.
Der Raum, wo das Gerät gelagert wird, muss trocken und nicht staubig sein, über gute Lüftung verfügen. Die Lager-
stelle muss für die Kinder unzugänglich sein.
WICHTIG!
LANGZEITLAGERUNG DES GENERATORS
LANGZEITLAGERUNG DES GENERATORS
Falls Sie vorhaben, den Generator über lange Zeit nicht
zu benutzen, empfehlen wir:
- Treibstoff in einen Kanister ablassen.
- Öl ablassen.
- Das Starterseil bis zum leichten Wiederstand
rausziehen, sodass alle Ventile sich verschließen.
Für den bequemen Transport des Generators verwenden Sie seine originale Verpackung. Befestigen Sie den Karton
mit dem Generator, damit der Generator während des Tarnsports nicht zur Seite kippt. Lassen Sie vor dem Transport
des Generators den Kraftstoff ab.
Um den Generator vor Ort zu bewegen, halten Sie ihn an einem für den Transport spezielle Griffe. Seien Sie vorsichtig
beim Bewegen, stellen Sie Ihre Füße nicht unter den Generator.
Unsere Firme ist mit der WEEE Registernummer DE 63889672 bei der Stiftung ear angemeldet und recy-
celt alle gebrauchten elektronischen Bauteile ordnungsgemäß. Elektrische und elektronische Geräte dürfen
nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden ge-
Lassen Sie die Ausbuchtung des Funkenfängers mit einer Öffnung
im Schalldämpferrohr.
Achten Sie bei der Arbeit mit Kraftstoff darauf, dass sich kein
offenes Feuer oder andere Feuerquellen in der Nähe des Motors
befinden. Rauchen Sie nicht in der Nähe.
4. Schrauben Sie den Tankdeckel fest.
Stellen Sie sicher, dass der Tankdeckel fest geschraubt
ist.
LAGERUNG DES GENERATORS
Der Generator muss immer einsatzbereit sein. Deswegen im Fall
der Störungen des Gerätes müssen Sie vor der Generatorlagerung
beseitigt werden.
- Bei Modellen mit Elektrostarter soll die Minusklemme
vom Akku abgenommen werden.
- Reinigen Sie den Generator gründlich vor der
Einlagerung.
Beim Start des Generators nach einer Langzeitlagerung
sollen diese Empfehlungen von der letzten bis zur ersten
getätigt werden.
TRANSPORT DES GENERATORS
ENTSORGUNG DES GENERATORS
KRAFTSTOFFFILTER
www.ks-power.de
13
14
15
16
| 10