Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberheim OB-8 Gebrauchsanweisung Seite 13

Polyphonic synthesizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBERHEIM
o
B -
8
POLYPHONIC SYNTHESIZER
ARPEGGIO:
DIE
"SCHNELLEN FINGER"
IHRES OBERHEIM OB-8
Ihr
Synthesizer
hat
eine
Vorrichtung,
welche
ARPEGGIO-Funktionen
durchfüh-
ren
kann.
Dabei
werden
die
Noten
eines
Akkords
eine
nach
der
anderen
ge-
spiel t.
Durch
verschiedene
Einstell
ungen
können
Sie
bestimmen,
ob
das
in
der
Reihenfolge,
wie
die
Tasten
gedrückt
wurden
geschehen
soll,
oder
rück-
wärts,
oder
beides
hintereinander,
oder
gar
in
einer
Zufalls-Sequenz.
Die
Geschwindigkeit,
mi t
der
von
einer
Note
zur
nächsten
gewechselt
wird,
lässt
sich
über
einen
weiten
Bereich
einstellen,
und
kann
auch
von
einern
Kontroll-
signal
(z. B.
von
einer
Drum-Maschine
oder
einern
Seq uenzer)
gesteuert
werden.
Zusätzlich
zum
"einfachen"
Abspielen
der
gedrückten
Noten
können
Sie
auch
Transpositionen
programmieren.
Dabei
wird
nach
dem
Durchspielen
der
Noten
auf
bis
zu
fünf
von
Ihnen
bestimmte
Intervalle
gewechselt,
in
denen
die
Noten
ebenfalls
abgespieltwerden.
Diese
Intervalle
können
Oktaven,
aber
ebensogut
Hal btöne
sein.
und
sind
frei
programmierbar
.
Mit
dem
Arpeggiator
lässt
sich
ohne
Aufwendung
grosser
Fingerfertigkeiteine
komplizierte
Tonfolge
spielen,
die
einern
Meister
Ehre
machen
würde!
"SCHLEIFENDE TÖNE" MIT DEM PORTAMENTO
In
der
Regel
ändert
sich
die
Tonhöhe
zwischen
verschiedenen
Keyboard-Tasten
sprunghaft.
d. h.
analog
zum
Tastenwechsel.
Sie
können
den
OB-8
aber
so
einstellen.
dass
die
Tonhöhe
beim
Wechsel
zwischen
zwei
Tasten
vorn
einen
zum
anderen
Ton
"schleift"
und
dabei
alle
Zwischentöne
durchstreift.
Dies
kann
gleichmässig
(stufenlos
)
oder
in
Halbton-Sprüngen
erfolgen.
Die
PORTA-
MENTO-Geschwindigkei
t
lässt
sich
zwischen
sehr
schnell
und
kurz
und
langsam
einstellen.
Jede
einzelne
Stimme
verfügt
über
ihr
eigenes
Portamento.
so
dass
der
Effekt
voll
polyphon
ist!
Eine
Abart
des
"üblichen"
Portamento
lässt
sich
mit
dem
OB-8
ebenfalls
be-
werkstelligen:
er
lässt
sich
so
p r og r arnm
í
e r e n ,
dass
beim
Drücken
einer
Key-
board-Taste
der
Ton
auf
einern
darüber
oder
darunter
liegenden
Ton
beginnt
und
sich
mit
einstellbarer
Geschwindigkeit
auf
den
gewünschten
Ton
einpegelt.
Damit
kann
das
"Anreissen"
von
Bläsern
simuliert
werden.
Auch
hier
besteht
die
Wahl
zwischen
einern
stufenlosen
Schleifen
und
Halbton-Sprüngen.
DAS ZWEITE GESICHT DES BEDIENUNGSFELDES
Wie
schon
erwähnt
enthält
Ihr
OB-8
sogenannte
"Page
Two "-Funktionen.
Diese
verwenden
die
gleichen
Tasten
und
Regler
wie
andere
Funktionen.
und
werden
durch
Drücken
einer
bestimmten
Taste
zugänglich
gemacht.
Es
handelt
sich
um
eine
Doppel belegung
oder
Doppelfunktion
gewisser
Bedienungselemente
,
wie
man
sie
von
einer
Schreibmaschine
(Klein/Grass-Umschaltung)
oder
von
Taschenrechnern
kennt.
Es
wurden
nur
solche
Funktionen
für
die
"Page
Two"
gewählt.
welche
nicht
sehr
oft
verwendet
we r d.en ,
um
die
Bedienung
nicht
unnötig
z u
erschweren.
Es
handelt
sich
also
bei
den
"Page
Two "<Eu n kt
ì
o ne n
nicht
um
grundsätzliche
Parameter.
sondern
um
solche.
die
dem
Klang
einen
"letzten
Schliff"
geben
können.
- 6 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Oberheim OB-8

Inhaltsverzeichnis