Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberheim OB-8 Gebrauchsanweisung Seite 11

Polyphonic synthesizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBERHEIM
O B -
8
POLYPHONIC SYNTHESIZER
Das
lässt
sich
anhand
von
"echten"
Musikinstrumenten
leicht
zeigen:
ein
Ton
in
einer
bestimmten
Höhe,
einmal
auf
einem
Klavier
und
dann
auf
einer
Geige
gespielt,
tönt
völlig
verschieden.
Der
Unterschied
liegt
allein
in
der
Struktur
der
Obertöne;
diese
vermitteltuns
den
Klangeindruck
bestimmter
Instrumente
und
lässt
uns
diese
gehörmässig
unterscheiden.
Töne
o b e r h a.lb
der
Abschneide-Frequenz
werden
nicht
"hart"
beschnitten,
son-
dern
werden
mit
zunehmender
Tonhöhe
leiser.
Man
kann
sich
das
wie
eine
Kurve
vorstellen:
bis
zur
Abschneide-Frequenz
verläuft
sie
als
gerade
Linie,
um
von
dort
aus
abz usinken.
Die
Stei I hei t
dieses
Absinkens
(Fil tersteilhei
t,
oder
englisch
"Slope"
genannt),
lässt
sich
am OB-8
einstellen.
In
der
2-POLE-
Einstell
ung
ist
sie
kleiner
(sanfter
abfallend),
in
der
4-POL E-Einstell
ung
grösser,
also
steiler
abfallend.
Technisch
gesprochen:
das
Filter
kann
zwi-
schen
l'2dB/Oktave
und
24dB/Oktave
eingestell
t
werden.
Pro
Oktave
ob e r h a l b
des
Abschneide-Punkts
sinkt
also
die
Lautstärke
um
12
oder
24
dB
(minus
6dB bedeutet
gehörmässig
hal be
Lautstär
ke).
Neben
der
Abschneide-Frequenz
und
der
Fil ter-Steilhei
t
kommt
noch
ein
drit-
ter
Faktor
zum
Tragen:
die
Filter-Resonanz
(engl.
RESONANCE),
oft
auch
als
Betonung
(engl.
FIL TER
EMPHASIS)
bezeichnet.
Die
Abschneide-Frequenz
wird
zusätzlich
betont,
was
ebenfalls
stufenlos
eingestellt
werden
kann.
Freq uen-
zen,
die
darunter
und
darüber
liegen,
treten
dadurch
in
den
Hintergrund.
Je
gr
ö
s s e r
die
Betonung
ist,
desto
lauter
wird
der
Ton
in
der
2-POLE-Einstel-
lung,
und
desto
leiser
wird
er
in
der
4-POL E-Einstell
ung.
DANN KOMMT NOCH DIE DYNAMIK DAZU
Ein
von
den
VCOs
erzeugter
und
vom
VCF
gefilterter
Ton
klingt
praktisch
schon
so,
wie
wir
ihn
wünschen.
Was
dem
Ganzen
aber
noch
fehl t
ist
die
Dynamik,
also
die
"Bewegung"
in
der
Lautstärke
zwischen
dem
Zeitpunkt,
wo
die
Keyboard-Taste
angeschlagen
wird
bis
der
Ton
ausklingt.
Genauso
wie
die
Lautstärke
kann
sich
bei
einem
"richtigen"
Instrument
während
dieser
Zeit
auch
die
Klangfarbe
ändern.
So
kann
sich
ein
anfänglich
dumpfer
Ton
"öHnen",
um
dann
wieder
dumpfer
zu
werden.
Für
diese
Lautstärken-
und
Klangveränderung
sorgen
im OB-8
sogenannte
Hüll-
kurven-Generatoren
(engl.
ENVELOPE
GENERATORS).
Schauen
wir
uns
einmal
an,
was
bei
einem
Instrument
vor
sich
geht,
wenn
ein
Ton
gespielt
wird.
Anfänglich
schwill
t
der
Ton
innert
einer
bestimmten
Zeit
auf
die
maximale
La utstärke
an
(Fachausdruck:
ATTACK).
Dann
fäll t
er
innert
einer
bestimmten
Zeit
(DECAY)
auf
einen
niederen
Pegel
(SUSTAIN)
zurück,
und
klingt
schliess-
lich
innert
einer
bestimmten
Zeit
(REL EASE)
a us.
Diese
vier
Faktoren
lassen
sich
zur
Erzeugung
der
gewünschten
Lautstärken-Hüllkurve
am OB-8
einstellen.
Aus
den
Anfangsbuchstaben
der
englischen
Ausdrücke
wird
der
ENVELOPE
GE-
NERATOR oft
auch
kurz
ADSR genannt.
-
4
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Oberheim OB-8

Inhaltsverzeichnis