Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laminieren; Aufbewahrung & Reinigung; Fehlersuche Und -Behebung; Mögliche Ursache - Fellowes Jupiter A3 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jupiter A3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13

LAMINIEREN

5.
Das Gerät beginnt automatisch mit der Aufwärmphase für die
Heißlaminierung, wobei der Lichtindikator so lange gelb leuchtet, bis
das Gerät bereit ist.
Hinweis:
• Der Laminator verfügt über AutoSense, d. h. die Stärke in das Gerät
eingeführter Folienbeutel wird automatisch erkannt.
6.
Ist das Gerät zum Laminieren bereit, leuchtet der Lichtindikator
durchgehend grün, um anzuzeigen, dass ein Folienbeutel eingelegt
werden kann.
7.
Legen Sie den Beutel mit der versiegelten Kante zuerst in die Eing-
abeöffnung für Folienbeutel. Führen Sie den Folienbeutel gerade und
mittig (nicht schräg) in den Eingabeschacht ein. Richten Sie den Beutel
nach den Eingabemarkierungen aus. Der Lichtindikator pulsiert grün,
wenn der Laminiervorgang läuft, und leuchtet wieder grün, wenn ein
weiterer Beutel zugeführt werden kann.
8.
Dieses Gerät verfügt über ein erweitertes Folienverfolgungssystem, das
Fehleinzüge erkennt und den Benutzer entsprechend informiert. Wenn
ein Papierstau erkannt wird, blinkt der Lichtindikator rot und das Gerät
gibt einen Signalton aus und schaltet automatisch in den Rücklauf, um
den Papierstau zu beseitigen. Die Rücklauftaste wird aktiviert, wenn
das Gerät in den automatischen Rücklauf schaltet. Wenn der Stau
AUFBEWAHRUNG & REINIGUNG
Gerät ausschalten – bei Betätigung der Power-Taste fährt das Gerät komplett runter und schaltet die Heizelemente und Walzen aus. Ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass die Ein- und Ausgabefächer vor der Lagerung geschlossen sind. Ziehen Sie das Netzkabel aus
der Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass die Ein- und Ausgabefächer vor der Lagerung geschlossen sind. Die Außenseite des Geräts kann mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Lösungsmittel oder brennbare Materialien. Dieses Gerät ist mit einem
„Reinigungswarnsystem" ausgestattet, das Benutzer daran erinnert, den Laminator zu reinigen. Wenn das Gerät warm ist, führen Sie einfach das
Reinigungsblatt durch den Laminator, um alle Rückstände von den Walzen zu entfernen. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter
„Reinigungswarnsystem" unter „Funktionen & Tipps". Zum Reinigen der Walzen dieses Geräts können Reinigungsblätter erworben werden. Wir emp-
fehlen die regelmäßige Verwendung von Reinigungsblättern, um einen optimalen Betrieb des Geräts zu gewährleisten. (Bestellcode für Reinigungsblät-
ter: 5320603)

FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG

Problem
Objekt nicht vollständig in der Folie
eingeschlossen
Power-Taste pulsiert
Folie ist im Gerät verschwunden
Folie nach dem Laminieren beschädigt
Mögliche Ursache
Das zu laminierende Objekt ist unter Umständen
zu dick.
Das Laminiergerät ist in den automatischen
Abschaltmodus gewechselt.
Folie steckt fest
Folie wurde mit der offenen Seite zuerst
eingeführt
Folie war beim Eingeben nicht korrekt zentriert
Folie war beim Eingeben nicht gerade
ausgerichtet
Es wurde eine leere Folie laminiert
Walzen beschädigt oder verklebt
daraufhin nicht vollständig beseitigt wurde, blinkt die Rücklauftaste.
Halten Sie die Rückgabetaste gedrückt, während Sie an der Folie
ziehen, um sie aus dem Gerät zu entfernen. Sobald der Stau beseitigt
ist, leuchtet der Lichtindikator wieder durchgehend grün.
09.
Ausschalten des Geräts – Wenn Sie den oberen Netzschalter betätigen,
wechselt das Gerät in den Abkühlmodus. Die Heizelemente werden
deaktiviert, während die Walzen weiterhin laufen, bis das Gerät die er-
forderliche Temperatur erreicht hat, um sich vollständig auszuschalten.
Diese Funktion verringert Abnutzung und Verschleiß.
10.
Für Kaltlaminate drücken Sie die Kaltlaminiertaste. Der Lichtindikator
wird gelb, wenn die Maschine abkühlt. Hinweis: Wenn Sie nach dem
Heißlaminieren die Kalteinstellung verwenden möchten, müssen Sie
unter Umständen 30-60 Minuten warten, bis das Gerät abgekühlt
ist. Sobald das Gerät abgekühlt ist und zum Kaltlaminieren bereit ist,
leuchtet der Lichtindikator durchgehend grün, um anzuzeigen, dass ein
Folienbeutel eingelegt werden kann.
11.
Um nach dem Kaltlaminieren wieder zum Heißlaminieren zu wechseln,
drücken Sie die Taste Heißlaminieren. Warten Sie, bis der Lichtindikator
durchgehend grün leuchtet, bevor Sie den Beutel einführen.
Lösung
Max. Dokumentenstärke 0,762 mm
Drücken Sie die Power-Taste, um das Gerät neu zu starten
Das Gerät gibt das Dokument automatisch wieder aus. Wenn
ein Stau nicht vollständig beseitigt wurde, blinkt die Rück-
gabetaste. Halten Sie die Rückgabetaste gedrückt, während
Sie an der Folie ziehen, um sie vollständig aus dem Gerät zu
entfernen.
Reinigungsblätter durch das Gerät laufen lassen, um Walzen zu
testen und zu reinigen
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Venus a3

Inhaltsverzeichnis