Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Säbelsägen - VONROC RS502AC Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS502AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Situationen den sicheren Umgang mit dem
Werkzeug und die richtige Kontrolle darüber.
5) Umgang mit Akkuwerkzeugen
a) Zum Laden ist ausschließlich das vom Hersteller
angegebene Ladegerät zu verwenden. Ein
Ladegerät, das für eine Art von Akkus geeignet
ist, kann bei Verwendung mit einer anderen Art
von Akku Brandgefahr verursachen.
b) Elektrowerkzeuge dürfen nur mit speziell dazu
bestimmten Akkus verwendet werden, da bei
der Verwendung anderer Akkus Verletzungsund
Brandgefahr entstehen kann.
c) Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, ist er
von Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel,
Schrauben und anderen kleinen Metallobjekten
fernzuhalten, die eine Verbindung zwischen den
Polen bilden können. Kurzschließen der Pole
kann Brand oder Verbrennungen verursachen.
d) Bei falschem Umgang mit dem Akku kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Die
Berührung dieser Flüssigkeit ist zu vermeiden.
Bei Berührung den betroffenen Körperteil mit
Wasser abspülen. Bei Berührung der Flüssigkeit
mit den Augen muss zusätzlich ärztliche Hilfe
gerufen werden. Die Akkuflüssigkeit kann
Reizungen oder Verbrennungen verursachen.
e) Verwenden Sie keinesfalls Akkus und
Werkzeuge, die beschädigt oder verändert
wurden. Beschädigte oder veränderte Akkus
können ein unvorhersehbares Verhalten
zeigen, das zu Feuer, Explosionen oder
Verletzungsgefahren führt.
f) Setzen Sie Akkus oder Werkzeuge keinem
Feuer oder übermäßigen Temperaturen
aus. Feuer oder Temperaturen über 130 °C
können zu Explosionen führen. HINWEIS: Die
Temperaturangabe „130 °C" kann durch die
Temperaturangabe „265 °F" ersetzt werden.
g) Beachten Sie alle Hinweise zum Aufladen
und laden Sie Akkus oder Werkzeuge nicht
außerhalb der in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereiche auf. Unsachgemäßes
Aufladen oder Aufladen bei Temperaturen
außerhalb des angegebenen Bereichs kann den
Akku schädigen und die Brandgefahr erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihre Werkzeuge durch einen
qualifizierten Reparaturtechniker
ausschließlich mit identischen Ersatzteilen
WWW.VONROC.COM
warten. So lässt sich eine gleich bleibende
Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleisten.
b) Beschädigte Akkus dürfen keinesfalls gewartet
werden. Die Wartung von Akkus darf nur
vom Hersteller oder von Vertragswerkstätten
durchgeführt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR SÄBELSÄGEN
• Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff­
flächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
• Halten Sie die Hände vom Sägebereich fern. Grei-
fen Sie nicht unter das Werkstück. Bei Kontakt
mit dem Sägeblatt besteht Verletzungsgefahr.
• Führen Sie das Elektrowerkzeug nur ein­
geschaltet gegen das Werkstück. Es besteht
sonst die Gefahr eines Rückschlages, wenn sich
das Einsatzwerkzeug im Werkstück verhakt.
• Achten Sie darauf, dass die Fußplatte beim
Sägen immer am Werkstück anliegt. Das Säge-
blatt kann sich verhaken und zum Verlust der
Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
• Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsvor­
gangs das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie
das Sägeblatt erst dann aus dem Schnitt, wenn
dieses zum Stillstand gekommen ist. So ver-
meiden Sie einen Rückschlag und können das
Elektrowerkzeug sicher ablegen.
• Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwand­
freie Sägeblätter. Verbogene oder unscharfe
Sägeblätter können brechen, den Schnitt
negativ beeinflussen oder einen Rückschlag
verursachen.
• Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Aus­
schalten nicht durch seitliches Gegendrücken
ab. Das Sägeblatt kann beschädigt werden,
brechen oder einen Rückschlag verursachen.
• Spannen Sie das Material gut fest. Stützen Sie
das Werkstück nicht mit der Hand oder dem
Fuß ab. Berühren Sie keine Gegenstände oder
den Erdboden mit der laufenden Säge. Es be-
steht Rückschlaggefahr.
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um ver­
borgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsge­
sellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen
kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen.
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis