Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Stichsägen - VONROC JS502AC Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JS502AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5) Umgang mit Akkuwerkzeugen
a) Zum Laden ist ausschließlich das vom Herstel-
ler angegebene Ladegerät zu verwenden. Ein
Ladegerät, das für eine Art von Akkus geeignet
ist, kann bei Verwendung mit einer anderen Art
von Akku Brandgefahr verursachen.
b) Elektrowerkzeuge dürfen nur mit speziell dazu
bestimmten Akkus verwendet werden, da bei
der Verwendung anderer Akkus Verletzungsund
Brandgefahr entstehen kann.
c) Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, ist er
von Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel,
Schrauben und anderen kleinen Metallobjekten
fernzuhalten, die eine Verbindung zwischen den
Polen bilden können. Kurzschließen der Pole
kann Brand oder Verbrennungen verursachen.
d) Bei falschem Umgang mit dem Akku kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Die
Berührung dieser Flüssigkeit ist zu vermeiden.
Bei Berührung den betroffenen Körperteil mit
Wasser abspülen. Bei Berührung der Flüssig-
keit mit den Augen muss zusätzlich ärztliche
Hilfe gerufen werden. Die Akkuflüssigkeit kann
Reizungen oder Verbrennungen verursachen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihre Werkzeuge durch einen qualifi-
zierten Reparaturtechniker ausschließlich mit
identischen Ersatzteilen warten. So lässt sich
eine gleich bleibende Sicherheit des Elektro-
werkzeugs gewährleisten.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
STICHSÄGEN
• Bearbeiten Sie keine asbesthaltigen Materia-
lien. Asbest wird als krebserregend eingestuft.
• Tragen Sie eine Schutzbrille, einen Gehörschutz
und gegebenenfalls weitere Schutzausrüstung wie
Sicherheitshandschuhe, Sicherheitsschuhe, usw.
• Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Nägel
und sonstigen Metallgegenstände aus dem
Werkstück.
• Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück
richtig gestützt bzw. fixiert ist.
• Verwenden Sie die Maschine nicht ohne Schut-
zvorrichtung.
• Überprüfen Sie das Sägeblatt vor jedem Gebrauch.
Verwenden Sie keine verbogenen, gerissenen
oder anderweitig beschädigten Sägeblätter.
• Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt rich-
tig angebracht ist.
WWW.VONROC.COM
• Verwenden Sie nur Sägeblätter, die für den
Gebrauch mit der Maschine geeignet sind.
• Verwenden Sie nur Sägeblätter mit den richti-
gen Maßen.
• Verwenden Sie kein anderes Zubehör als Säge-
blätter.
• Verwenden Sie keine aus HSS-Stahl bestehen-
den Sägeblätter.
• Verwenden Sie die Maschine nicht auf
Werkstücken, bei denen eine maximale Säge-
tiefe erforderlich ist, die die maximale Sägetiefe
des Sägeblatts überschreitet.
• Halten Sie die Maschine an den isolierten Griff-
flächen, falls die Gefahr besteht, dass das Sägeblatt
versteckte Leitungen oder das Netzkabel berühren
könnte. Falls das Sägeblatt einen spannungs füh-
ren den Draht berührt, können die freiliegenden
Metall teile der Maschine ebenfalls spannungs-
führend werden. Gefahr eines Stromschlags.
• Lassen Sie die Maschine nach dem Anbringen
des Sägeblatts in einem sicheren Bereich im
Leerlauf laufen. Vibriert die Maschine stark,
schalten Sie sie sofort aus, ziehen Sie den Net-
zstecker aus der Steckdose und versuchen Sie,
das Problem zu beheben.
• Seien Sie sich darüber im Klaren, dass das
Sägeblatt nach dem Abschalten der Maschine
noch etwas nachläuft. Versuchen Sie nicht, das
Sägeblatt selbst zum Stillstand zu bekommen.
Rückschlag
Als Rückschlag wird die Auf- und Rückwärts-
bewegung des Sägeblatts bezeichnet, wenn dieses
unerwartet auf einen Gegenstand trifft. Halten Sie
die Maschine beim Gebrauch sicher fest. Konzen-
trieren Sie sich auf die Arbeit.
Ein Rückschlag wird normalerweise verursacht durch:
-
ein unbeabsichtigtes Berühren harter Gegen-
stände oder Materialien mit dem sich bewegen-
den Sägeblatt;
-
ein stumpfes Sägeblatt;
-
ein nicht richtig montiertes Sägeblatt;
-
Sägearbeiten in einem vorherigen Schnitt;
-
mangelnde Aufmerksamkeit bei der Arbeit;
-
eine instabile Haltung.
Elektrische Sicherheit
Achten Sie stets darauf, dass die Spannung
der Stromversorgung mit der Spannung auf
dem Typenschild übereinstimmt.
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis