Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Werkzeug; Technische Daten; Beschreibung - VONROC RS502AC Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS502AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DE
Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explo-
sion führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten
fest mit beiden Händen und sorgen Sie für
einen sicheren Stand. Das Elektrowerkzeug
wird mit zwei Händen sicherer geführt.
• Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
• Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Still­
stand gekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das
Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum
Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug
führen.

2. ANGABEN ZUM WERKZEUG

Verwendungszweck
Die Maschine ist zum Sägen von Holz, Kunststoff
und Metall bestimmt, wobei die Basisplatte fest auf
dem Werkstück aufliegt. Es eignet sich für gerade
und gebogene Schnitte. Es ist auch möglich, bün-
dig an der Werkstückoberfläche zu schneiden. Es
ist immer ein geeignetes Sägeblatt zu verwenden.

TECHNISCHE DATEN

Model Nr.
Netzspannung
Frequenz
Leerlaufdrehzahl
Sägehub
Max. Sägeleistung Holz
Max. Sägeleistung Stahl
Gewicht
Schalldruckpegel L
PA
Schallleistungspegel L
Schwingung hinterer Griff
Schwingung vorderer Griff
Vibrationsintensität
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebene Vibra-
tionsintensität wurde mit einem standardisierten Test
gemäß EN60745 gemessen. Anhand dieser Größe
können Werkzeuge miteinander verglichen werden.
Außerdem eignet sich diese Größe für eine erste Be-
12
RS502AC
220-240V
50/60Hz
2600/min
20mm
115mm
5mm
2,74 kg
82.2 dB(A), K=3dB(A)
93.2 dB(A), K=3dB(A)
WA
16.844 m/s
K=1.5 m/s
2
18.067 m/s
K=1.5 m/s
2
urteilung der Vibrationsbelastung bei Verwendung des
Werkzeugs für die angegebenen Anwendungszwecke.
• Bei Verwendung des Werkzeugs für andere An-
wendungen oder mit anderem oder
unzureichend gewartetem Zubehör kann sich
die Vibrationsbelastung erheblich erhöhen.
• Wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, oder
wenn es eingeschaltet ist, jedoch nicht genutzt
wird, kann sich die Vibrationsbelastung
erheblich verringern.
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm, und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf.

BESCHREIBUNG

Die Buchstaben und Ziffern im folgenden Text
verweisen auf die Abbildungen auf den Seiten 2 bis 3.
1. Griff
2. Lock-on-Taste
3. Ein / Aus-Taste
4. Griffentriegelungstaste
5. Zusatzhandgriff
6. Basisplatte
7. Sägeblatt
8. Spannfutter
9. Klemmhebel
10. Basisplattenschrauben
3. MONTAGE
Schalten Sie die Maschine vor der Montage
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Wechseln des Sägeblatts (Abb. A, C)
Tragen Sie beim Anbringen des Sägeblatts
Schutzhandschuhe. Verletzungsgefahr beim
Berühren des Sägeblattes.
2
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den
Kenndaten in der Betriebsanleitung
2
entsprechen.
Anbringen des Sägeblatts
Achten Sie darauf, dass der Sägeblatthalter
frei von Materialrückständen ist (zum
Beispiel Holz- oder Metallsplitter).
WWW.VONROC.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis