Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Cip Sync-Zeit Bei E/A-Modulen; Alarmselbsthaltung; Aktivieren Der Sperrfunktion; Entsperren Von Alarmen - Rockwell Automation Allen-Bradley FLEX 5000 Benutzerhandbuch

Sicherheits-frequenz-eingangsmodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Allen-Bradley FLEX 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
Gemeinsame FLEX 5000-E/A-Funktionen im Sicherheitsfrequenz-Eingangsmodul
Verwendung der CIP Sync-
Zeit bei E/A-Modulen

Alarmselbsthaltung

34
Die E/A-Module verwenden CIP Sync™ für Zeitstempel. CIP Sync ist eine CIP™-
Implementierung von IEEE 1588 PTP (Precision Time Protocol). CIP Sync
ermöglicht eine exakte Echtzeit- oder koordinierte Weltzeit-Synchronisierung
von Steuerungen und Geräten, die über CIP-Netzwerke angeschlossen sind.
Diese Technologie unterstützt hochgradig verteilte Anwendungen, für die
Zeitstempel, eine Aufzeichnung des Ereignisablaufs, verteilte Achssteuerung
und erhöhte Steuerungskoordination erforderlich sind.
Die Module sind Nur-Slave-CIP Sync-Geräte. Im Netzwerk muss ein weiteres
Modul vorhanden sein, das die Aufgabe einer Master-Uhr hat. Weitere
Informationen zur Verwendung der CIP Sync-Technologie finden Sie in der
Publikation IA-AT003, Integrated Architecture® and CIP Sync Configuration
Application Technique.
E/A-Module können zum Erfassen von Zeitstempeln verwendet werden.
Der Vorteil dabei ist, dass CIP Sync systemweit eingesetzt wird, sodass die
Zeitstempelwerte auf allen Modulen im System konsistent sind.
Mithilfe der Alarmselbstbeihaltung können Sie einen Modulalarm nach
Auslösung eines Alarms in seiner festgelegten Position sperren. Der Alarm
bleibt dann bestehen, bis er entsperrt wird, auch wenn die Ursache des Alarms
bereits verschwunden ist.
Die Alarmsperrfunktion kann für jeden Kanal individuell festgelegt werden.
Folgende Alarme können gesperrt werden:
Eingangsmodule – Prozess- und Ratenalarme
Ausgangsmodule – Klemmen- und Ratenalarme
Weitere Informationen zum Sperren von Alarmen an den E/A-Modulen finden
Sie unter
Betrieb des Sicherheitsfrequenz-Eingangsmoduls

Aktivieren der Sperrfunktion

Sie können die Alarmselbstbeihaltung im Dialogfeld für Moduleigenschaften,
Kategorie Alarme aktivieren.
Weitere Informationen zur Verwendung des Dialogfelds
„Moduleigenschaften" finden Sie im Kapitel
von Sicherheits-E-/A-Modulen auf Seite

Entsperren von Alarmen

WICHTIG Stellen Sie vor dem Zurücksetzen eines Alarms sicher, dass die
Wenn ein Alarm gesperrt wurde, muss er manuell wieder entsperrt werden.
Sie können einen Alarm mithilfe der Modul-Tags zurücksetzen. Dabei hängt es
vom Alarmtyp ab, welches Modul-Tag geändert werden muss.
Weitere Informationen zur Verwendung der Modul-Tags finden Sie in Anhang
B,
Modul-Tag-Definitionen auf Seite
Rockwell Automation-Publikation 5094-UM004A-DE-P – November 2021
Bedingung, durch die der Alarm ausgelöst wurde, nicht mehr vorliegt.
73.
.
Konfigurieren und Austauschen
49.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5094-ij2is5094-ij2isxt

Inhaltsverzeichnis