Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datentypen; Angefordertes Paketintervall - Rockwell Automation Allen-Bradley FLEX 5000 Benutzerhandbuch

Sicherheits-frequenz-eingangsmodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Allen-Bradley FLEX 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1
Betrieb eines FLEX 5000–Frequenz-Eingangsmodul in einem Logix 5000-Steuerungssystem
Mit FLEX 5000-Sicherheits-E/A-Modulen verfügbare Datentypen
Die Moduldefinition umfasst den Parameter „Data", der mit dem Modultyp
übereinstimmen muss. Sicherheits-Eingangsmodule verwenden „Input Data"
(Eingangsdaten), Sicherheits-Ausgangsmodule „Output Data"
(Ausgangsdaten).
Der Modultyp und die Auswahl für „Connection" (Verbindung) bestimmen die
verfügbaren Optionen für „Input Data" oder „Output Data". Für das Modul
5094-IJ2IS können die Sicherheitsdaten ausgewählt werden.
Weitere Informationen zu den Optionen für die Parameter „Connection"
(Verbindung) und „Data" (Daten), die mit den FLEX 5000-E/A-Modulen zur
Verfügung stehen, enthält die Anwendung Logix Designer.

Angefordertes Paketintervall

Das angeforderte Paketintervall (Requested Packet Interval, RPI) ist ein
konfigurierbarer Parameter, der die Rate definiert, mit der Daten zwischen
der Steuerung mit Verwaltungsrechten und dem Modul ausgetauscht werden.
Sie legen das angeforderte Paketintervall während der Erstkonfiguration des
Moduls fest und können es bei Bedarf nach der Inbetriebnahme des
Moduls ändern.
Die gültigen RPI-Werte für FLEX 5000-Sicherheits-E/A-Module sind 2 bis
500 ms. Das RPI der Sicherheitsausgangsverbindung wird über die
Sicherheits-Task-Zeitspanne konfiguriert und Sie können die Sicherheits-
Task-Zeitspanne nicht auf Werte außerhalb des Bereichs von 2 bis 500 ms
festlegen.
25
Rockwell Automation-Publikation 5094-UM004A-DE-P – November 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5094-ij2is5094-ij2isxt

Inhaltsverzeichnis