Codieren der abnehmbaren Klemmenleiste
Wir empfehlen, die abnehmbare Klemmenleiste zu codieren, um ein
versehentliches Anschließen der falschen Klemmenleiste an Ihrem Modul zu
verhindern.
Bei der Montage der abnehmbaren Klemmenleiste auf dem Modul werden die
Codierungspositionen aneinander ausgerichtet. Wenn Sie z. B. ein U-förmiges
Codierband in Steckplatz 4 des Moduls platzieren, können Sie in Steckplatz 4 der
abnehmbaren Klemmenleiste keine keilförmige Lasche verwenden, da sich sonst
die Klemmenleiste nicht am Modul anbringen lässt.
1.
Setzen Sie das U-förmige Band mit der längeren Seite an den Klemmen an
und drücken Sie das Band auf das Modul, bis es einrastet.
2.
Codieren Sie die abnehmbare Klemmenleiste in Positionen, die den
Positionen des nicht codierten Moduls entsprechen.
3.
Setzen Sie die keilförmige Lasche mit der abgerundeten Flanke zuerst in
die abnehmbare Klemmenleiste ein.
4.
Drücken Sie die Lasche bis zum Anschlag auf die abnehmbare
Klemmenleiste.
WICHTIG
Wenn Sie die abnehmbare Klemmenleiste und das Modul
codieren, müssen Sie mit einem keilförmigen Codierstift
in Steckplatz 6 oder 7 beginnen.
0
1 2
3
4 5
Modulseite der abnehmbaren
Klemmenleiste
6 7
Rockwell Automation-Publikation 1756-IN083B-DE-P – August 2021
ControlLogix-Hochgeschwindigkeitszählermodul Installationsanleitung
Verdrahten des Moduls
Machen Sie sich vor dem Verdrahten des Moduls mit den folgenden Richtlinien zur
Verdrahtung vertraut.
.
WARNUNG: Beim Verbinden oder Trennen einer Verdrahtung
kann bei eingeschalteter feldseitiger Spannungsversorgung ein
elektrischer Lichtbogen auftreten. In Gefahrenbereichen kann
dadurch eine Explosion hervorgerufen werden. Stellen Sie
zunächst sicher, dass die Spannungsversorgung unterbrochen
wurde oder dass es sich um einen nicht explosionsgefährdeten
Bereich handelt.
WARNUNG: Bei Verwendung mehrerer Stromquellen ist darauf
zu achten, dass die angegebene Isolationsspannung nicht
überschritten wird.
WARNUNG: Bei der abnehmbaren Klemmenleiste 1756-TBCH
dürfen maximal zwei Leiter mit einem Durchmesser von
2
0,25-2,5 mm
werden. Verwenden Sie nur Drähte derselben Größe und
entweder Massivdrähte oder Litzendrähte.
Bei der abnehmbaren Klemmenleiste 1756-TBS6H darf nur
ein Leiter an eine Klemme angeschlossen werden.
Anschließen der Drähte
Sie können die Verdrahtung mithilfe einer abnehmbaren Klemmenleiste an Ihrem
Modul anschließen. Für die meisten Anwendungen empfehlen wir die Verwendung
eines Belden 8761-Kabels. Die Abschlüsse der abnehmbaren Klemmenleiste sind
für abgeschirmte Drähte mit einem Leiterquerschnitt von 0,25 bis 2,5 mm
(AWG 22 bis 14) geeignet. Bevor Sie die abnehmbare Klemmenleiste verdrahten,
müssen Sie die Erdungsverdrahtung anschließen.
Gehen Sie zum Erden der Verdrahtung zur abnehmbaren Klemmenleiste wie folgt vor.
WICHTIG
Es wird empfohlen, den Erdungsdraht auf der Feldseite
zu erden. Wenn die Erdung auf der Feldseite nicht
möglich ist, schließen Sie wie unten veranschaulicht ein
Erdungskabel am Chassis an.
1.
Entfernen Sie einen Teil der Kabelummantelung von den Anschlusskabeln.
2.
Ziehen Sie die Folienabschirmung ab und trennen Sie den Erdungsdraht
vom isolierten Draht.
1
3
3.
Verdrillen Sie die Folienabschirmung und den Erdungsdraht miteinander,
um einen Strang zu bilden.
(AWG 22–14) an eine Klemme angeschlossen
2
4
2
5