Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips Respironics DreamStation Benutzerhandbuch Seite 17

Warmluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Respironics DreamStation:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Mögliche Ursache
Es ist ein Riss im
Der Befeuchter
Befeuchter oder
wurde fallen gelassen
er ist beschädigt.
oder nicht sachgemäß
gehandhabt.
Das Therapiegerät
Der Befeuchter weist
funktioniert, der
eine Blockierung des
Luftstrom des
Luftstroms auf.
Befeuchters ist
jedoch schwach
oder ausgefallen.
Übermäßige
Das Feuchtigkeitslevel
Kondensation im
ist zu hoch eingestellt.
Schlauch.
Der Befeuchter
wurde falsch
aufgestellt.
Der beheizte
Die Einstellung des
Schlauch erwärmt
beheizten Schlauchs
sich nicht.
ist auf Null gesetzt.
Der Befeuchter
Der Befeuchter
ist vom Tisch
wurde u. U. nicht
oder Nachttisch
sachgemäß auf
gefallen.
dem Nachttisch
positioniert oder
die Verlegung des
Schlauchs hat den
Fall des Befeuchters
möglicherweise
verursacht.
Ich habe Schwie-
Das Gebläse ist nicht
rigkeiten bei der
eingeschaltet oder
Anpassung der
der Befeuchter oder
Einstellung des
beheizte Schlauch
Warmluftbefeuch-
ist nicht richtig
ters oder der
angeschlossen.
Schlauchtempera-
tur des beheizten
Schlauchs.
Das Wasser
Die Wasserkammer
in der
war zu Beginn
Wasserkammer
der Schlafeinheit
ist bereits vor
nicht voll, die
dem Morgen
Maskenleckage ist
aufgebraucht.
übermäßig stark oder
in der Umgebung ist
es sehr trocken/kühl.
Wenden Sie sich an Ihren medizintechnischen Fachhändler oder an Philips Respironics, falls der
Befeuchter nach dem Fallenlassen oder nach unsachgemäßer Handhabung nicht mehr richtig
funktioniert.
Setzen Sie sich mit Ihrem medizintechnischen Fachhändler in Verbindung. Senden Sie den
Befeuchter und das Netzteil zur Problemdiagnose an Ihren Fachhändler zurück.
Verringern Sie das Feuchtigkeitslevel.
Vergewissern Sie sich, dass der Befeuchter und das Therapiegerät von der Klimaanlage entfernt
aufgestellt wurden.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung des beheizten Schlauchs nicht auf Null gesetzt ist. Eine
vollständige Anleitung finden Sie im Handbuch Ihres Therapiegeräts.
Stellen Sie stets sicher, dass Ihr Befeuchter auf einem harten, ebenen Untergrund steht, damit
die Gummifüße auf der Unterseite des Befeuchters am Untergrund haften können (stellen Sie
sicher, dass kein Stoff darunter liegt). Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss der Befeuchter
waagerecht stehen.
Platzieren Sie den Befeuchter zudem von der Kante des Nachttisches oder Tisches entfernt,
sodass er nicht versehentlich vom Tisch gestoßen wird.
Falls der Befeuchter herunterfällt und Wasser in das Therapiegerät gelangt, entfernen Sie das
gesamte Wasser aus dem Therapiegerät. Lassen Sie es an der Luft trocknen, um sicherzustellen,
dass es vollkommen trocken ist, bevor es wieder an den Strom angeschlossen werden kann.
Falls die Platzierung des Schlauchs den Befeuchter zum Fallen bringt, achten Sie beim Aufstellen
Ihres Geräts darauf, den Schlauch sachgemäß zu verlegen. Verlegen Sie den Schlauch hinter dem
Kopfteil des Bettes.
Wenden Sie sich an Ihren medizintechnischen Fachhändler oder an Philips Respironics, falls der
Befeuchter nach einem Fall nicht mehr richtig funktioniert.
Die Einstellung des Befeuchters und die Einstellungen der Schlauchtemperatur können nur über
den Bildschirm „Therapie EIN" auf dem Therapiegerät angepasst werden. Vergewissern Sie sich,
dass das Gebläse eingeschaltet ist und die Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite zu sehen
sind, passen Sie sie dann wie gewünscht an. Ist das Gebläse eingeschaltet, die Einstellungen des
Befeuchters werden jedoch nicht auf dem Bildschirm „Therapie EIN" angezeigt, dann trennen Sie
das Gerät von der Stromversorgung. Vergewissern Sie sich, dass die elektrischen Kontakte des
Befeuchters und/oder beheizten Schlauchs nicht verstopft oder beschädigt sind. Schließen Sie
dann den Befeuchter und/oder beheizten Schlauch wieder an und verbinden Sie das Gerät wieder
mit dem Netzteil. Schalten Sie das Gebläse ein. Wenn die Einstellungen noch immer nicht sichtbar
sind, wenden Sie sich an Ihren medizintechnischen Fachhändler.
In den meisten Fällen sollte eine volle Luftbefeuchterkammer für die Dauer einer üblichen
Schlafeinheit halten, sofern der Wassertank des Luftbefeuchters zu Beginn einer Schlafeinheit
bis zur maximalen Füllhöhe befüllt wurde. Allerdings wird der Wasserverbrauch durch
viele Faktoren beeinflusst, z. B. die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Schlafzimmer,
die Einstellungen Ihres Luftbefeuchters oder beheizten Schlauchs, die Stärke der Maskenleckage
und die Dauer der Schlafperiode.
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Wasserkammer zu Beginn Ihrer Schlafeinheit bis zur
maximalen Füllstandslinie gefüllt ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Maske richtig sitzt und passen Sie
sie ggf. an, um die Maskenleckage auf ein normales Maß zu reduzieren. Sie können die Funktion
„Maske testen" verwenden, um den Sitz Ihrer Maske zu beurteilen. Vergewissern Sie sich zudem,
dass das Therapiegerät, der Befeuchter, die Befeuchterdichtungen und der Schlauch richtig
angeschlossen sind und keine Leckagen aufweisen. Sie haben auch die Option, die Einstellungen
für Ihren Befeuchter und/oder beheizten Schlauch zu verringern oder den Befeuchtungsmodus
von „Fixiert" in „Adaptiv" zu ändern, um die Zeit bis zum Aufbrauch des Befeuchterwassers zu
verlängern.
Lösung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis