Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Portweiterleitung Mit Ipv6-Adressen - bintec elmeg be.IP swift Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für be.IP swift:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Unter Endgerät können Sie unter den IP-Adressen aller mit der
be.IP swift verbundenen Geräte auswählen, um dasjenige Gerät
festzulegen, an das der Datenverkehr geleitet werden soll. Wird
ein Gerät nicht angezeigt, können Sie die entsprechenden IP-Ad-
resse manuell eingeben, wenn Sie hier Benutzerdefiniert auswäh-
len.
Wenn Sie keine vordefinierte Anwendung ausgewählt haben, sondern
im entsprechenden Feld Benutzerdefiniert wählen, stehen zwei wei-
tere Felder zur Verfügung:
1. Wählen Sie das Protokoll aus, das für die freizugebende Verbin-
dung verwendet wird.
2. Geben Sie den Port an, zu dem die Verbindung aus dem Internet
aufgebaut wird.
Im Menübereich Mehr anzeigen können Sie die Portweiterleitungsre-
gel noch genauer definieren:
1. Öffentlicher Port: Wenn die Verbindung im lokalen Netzwerk an
einen anderen Port gerichtet werden soll, deaktivieren Sie hier
den Schalter Original und geben Sie den Port an, auf dem das Ge-
rät im lokalen Netz die Verbindung annimmt.
2. Entfernte IP-Adresse: Geben Sie hier ggf. eine spezifische öf-
fentliche IP-Adresse an, von der aus Verbindungen zugelassen
werden. Verbindungsversuche von anderen Adressen werden
dann ignoriert. Die Standardeinstellung 0.0.0.0 bedeutet, dass
keine Beschränkung vorgenommen wird.
3. Quellzone: Sie können hier auswählen, über welche Internetver-
bindung die Daten zur Portweiterleitung eingehen.
Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK.

10.4.1 Portweiterleitung mit IPv6-Adressen

Grundsätzlich sind die Einstellungen, die Sie für eine Portweiterlei-
tung mit IPv6-Adressen vornehmen, die gleichen wie mit IPv4-Adres-
sen. Es ergeben sich aber folgende Änderungen der Konfigurations-
seite, wenn Sie unter Art der Adresse IPv6 auswählen:
Menü Internet & Netzwerk
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx5502-d0-de03v1f

Inhaltsverzeichnis