Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bintec elmeg be.IP swift Benutzerhandbuch Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für be.IP swift:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geben Sie die entfernte IPSec ID ein.
Zum Herstellen einer IPSec-Verbindung muss jeder IPSec-Part-
ner in der Lage sein, die ID des anderen Partners zu identifizie-
ren. Deshalb müssen beide IDs auf beiden IPSec-Peers konfigu-
riert sein.
4. Für die Authentifizierung werden von IPSec-Peers Preshared
Keys verwendet. Der Preshared Key muss auf beiden Seiten
identisch konfiguriert werden.
5. Unter IP-Adresspool auswählen werden die Namen aller konfigu-
rierten IP-Adresspools aufgelistet. Sie können einen vorhande-
nen IP-Adresspool auswählen oder mit Neu einen neuen IP-
Adresspool konfigurieren.
6. Geben Sie einen neuen IP-Poolnamen ein.
7. Alle konfigurierten lokalen Netzwerke werden hier aufgelistet.
8. Geben Sie einen neuen IP-Adressbereich ein. Der Pool muss ei-
nem existierenden Netzwerk entsprechen.
9. Wählen Sie die Option Konfigurationsdatei für bintec Secure IP-
Sec Client exportieren aus, um eine Datei mit den entsprechen-
den Daten für den Import auf einen bintec Secure IPSec Client zu
erstellen.
Nach Bestätigen Ihrer Einstellungen mit OK wird die aktuelle
Peer-Beschreibung angezeigt. Sie können die Öffentliche Gate-
way-Adresse Ihres Geräts eingeben und anschließend die erfor-
derlichen Daten exportieren. Wenn das Gateway keine feste öf-
fentliche IP-Adresse hat, verwenden Sie die Option Domänen-
name des öffentlichen Gateways. Hier können Sie einen Dyn-
DNS-Namen eingeben.
Klicken Sie auf OK.
Menü Internet & Netzwerk
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx5502-d0-de03v1f

Inhaltsverzeichnis