Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Be.ip Swift In Betrieb Nehmen - bintec elmeg be.IP swift Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für be.IP swift:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

be.IP swift in Betrieb nehmen

Anschlüsse an der Unterseite
Anschlüsse an der Rückseite
1. DSL anschließen
Nehmen Sie das graue DSL-Kabel (RJ45-TAE) und stecken den
RJ45-Stecker in die mit DSL beschriftete graue Buchse Ihrer
be.IP swift. Den TAE-Stecker des Kabels stecken Sie in die mitt-
lere, mit F oder
schluss (Telefondose).
2. Analoge Telefone anschließen
Nehmen Sie den Telefonstecker (TAE-Stecker) Ihrer DECT-Basis-
station (bzw. der analogen Telefone) und stecken ihn in die mit
TEL1 oder TEL2 beschriftete Buchse auf der Rückseite des Ge-
räts. Alternativ können Sie auch die Telefone über die mit TEL1
bzw. TEL2 gekennzeichneten schwarzen RJ11-Buchsen an-
schließen.
3. ISDN-Endgeräte anschließen
Der Anschluss Ihrer ISDN-Telefone oder Ihrer vorhandenen ISDN-
Telefonanlage erfolgt über die schwarzen mit ISDN beschrifteten
RJ45-Buchsen. Um bis zu acht ISDN-Endgeräte (davon maximal
vier Telefone) anzuschließen, nutzen Sie bitte einen zusätzlichen
ISDN-Verteiler.
be.IP swift in Betrieb nehmen
beschriftete Buchse am Telefon-Hausan-
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx5502-d0-de03v1f

Inhaltsverzeichnis