der be.IP swift zur Verfügung gestellt, und Sie schließen Ihr Compu-
ternetzwerk ebenso wie Ihre Telefone direkt an der be.IP swift an.
4.2 be.IP swift als IP-Router mit separater ISDN-Tele-
fonanlage
Sie betreiben bereits eine ISDN-Telefonanlage, wollen aber auf einen
All-IP-Anschluss umsteigen und benötigen daher ein Gerät, das Ihren
ALL-IP-Anschluss mit Ihrer bestehenden Infrastruktur verbindet.
In diesem Fall arbeitet die be.IP swift als sogenanntes Media Gate-
way, das Telefongespräche, die von einer separaten Anlage übermit-
telt werden auf die All-IP-Infrastruktur übersetzt. Hierzu müssen Sie
ggf. die Betriebsart Ihrer be.IP swift noch auf den Betrieb als Media
Gateway umschalten. Beachten Sie dazu die Hilfestellung im Ab-
schnitt
Betriebsart
4.3 Betriebsart ändern
Sie können die be.IP swift in einer von zwei unterschiedlichen Be-
triebsarten verwenden:
Als Telefonanlage (PBX) stellt die be.IP swift eine Vielzahl verschie-
dener Telefoniefunktionen selbst zur Verfügung, während ein soge-
nanntes Media Gateway vor allem als Schaltstelle zur Vermittlung
zwischen unterschiedlichen Verbindungsarten (ISDN, analog oder IP)
und einem rein IP-basierten Anschluss dient. Umfangreiche Telefo-
niefunktionen lassen sich dann durch eine ggf. bereits vorhandene
Telefonanlage in Ihrem Netzwerk zur Verfügung stellen. Wenn Sie
also bereits eine Telefonanlage mit einer an Ihre Bedürfnisse ange-
passten Konfiguration betreiben, kann die Verwendung der be.IP
swift als Media Gateway den Übergang zu einem rein IP-basierten
Anschluss erheblich vereinfachen.
Hinweis
Ihre Einstellungen bleiben beim Wechsel zwischen den Be-
Einsatzgebiete Ihrer be.IP swift
ändern.
16